Dienstag, 29. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Vogelsbergkreis: Bürger nutzen Dialogplattform

[22.11.2012] Drei Wochen nach dem Start des Bürgerdialogs zeigt sich der Vogelsbergkreis zufrieden: 2.000 Interessierte hätten die Plattform besucht, zwei Dutzend Kommentare und neue Beiträge wurden geschrieben. mehr...

Der E-Government-Löwe 2012 der Bayerischen Staatsregierung ging an die Stadt Ingolstadt.

Bayern: E-Government-Löwen verliehen

[22.11.2012] Die Städte Ingolstadt und Bad Wörishofen sowie die Bayerische Vermessungsverwaltung und die Staatskanzlei sind mit dem Bayerischen E-Government-Löwen für innovative und praxisbewährte Lösungen ausgezeichnet worden. mehr...

KIRU: Entscheidung für Infoma-Verfahren

[22.11.2012] Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung hat sich der baden-württembergische IT-Dienstleister KIRU für das integrierte Finanzverfahren von Anbieter Infoma entschieden. mehr...

Freiburg setzt wieder auf Microsoft und verabschiedet sich von OpenOffice.org.

Freiburg: Microsoft statt OpenOffice

[22.11.2012] Die Umstellung auf OpenOffice.org hat in Freiburg nicht den erhofften Erfolg gebracht. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat jetzt entschieden, dass die Verwaltung künftig wieder Microsoft-Produkte einsetzen soll. mehr...

Kreis Unna: Mit Breitband-Atlas zur Datenautobahn

[22.11.2012] Der Kreis Unna und die Wirtschaftsförderung der Kommune haben eine Studie vorgelegt, welche die Ausgangsbasis für den Breitband-Ausbau in der Region aufzeigt. mehr...

Rostock: Online-Beteiligung für mehr Ruhe

[22.11.2012] In Rostock können die Bürger via Internet Maßnahmen zur kommunalen Lärmminderung mitgestalten. mehr...

Bundesdruckerei: Zertifikat für sign-me

[22.11.2012] Die Web-Applikation sign-me der Bundesdruckerei, welche die Online-Unterschrift mit dem neuen Personalausweis ermöglicht, ist vom Bundesverwaltungsamt zertifiziert worden. mehr...

ELSTER: Angebot im Ausbau

[21.11.2012] Der Bürgerservice bei ELSTER soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden, etwa durch vorausgefüllte Steuererklärungen. mehr...

Auf Einladung der Deutschen Post diskutierten am 8. August 2012 Experten in Bonn über das Thema „Behördenkommunikation 2020 – E-Government und Bürgernähe vereinen“.

Round Table: Cloud und Apps

[21.11.2012] Vier Fachleute diskutierten in Bonn über die Zukunft der Behördenkommunikation. Im zweiten Teil geht es um Schriftformerfordernis, De-Mail und mobiles Internet. mehr...

Bayern: Förderung für Highspeed Internet

[21.11.2012] Die EU-Kommission hat das bayerische Förderprogramm zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen genehmigt. Damit seien pro Gemeinde Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro möglich. Ab Januar dient ein Breitband-Kompetenzzentrum als zentraler Ansprechpartner. mehr...

Kreis Düren: Kfz-Zulassung im Verbund

[21.11.2012] Der Kreis Düren hat den Dienstleister regio iT mit dem Systembetrieb des Kfz-Zulassungsverfahrens IKOL-KFZ und der Führerscheinlösung prokommunal beauftragt. mehr...

Materna / WeWebU: Kooperation für Public Sector

[21.11.2012] Eine Partnerschaft im Bereich Enterprise Content Management (ECM) für die öffentliche Verwaltung haben die Unternehmen Materna und WeWebU vereinbart. mehr...

6. Infotag E-Government: Veranstalter und Gastgeber freuten sich über großes Interesse.

Veranstaltung: Praxisberichte gefragt

[21.11.2012] Mit dem 6. Infotag E-Government zeigt sich die Firma Nolis zufrieden. Insbesondere Praxisberichte zum Prozess-Management und Bürgerservice haben großen Anklang gefunden. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Start frei für KATWARN

[21.11.2012] Als erste südhessische Kommune hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg das Warn- und Informationssystem KATWARN in Betrieb genommen. mehr...

ISPRAT: 115 im Probe-Abo

[20.11.2012] Auf einer ISPRAT-Veranstaltung wurden Ideen entwickelt, um noch mehr Kommunen und Bürger vom einheitlichen Behördenruf zu überzeugen. Ein Vorschlag: Probe-Abo für die 115. mehr...

1 1.011 1.012 1.013 1.014 1.015 1.332