Montag, 21. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Odenwaldkreis: Bürger-GIS erweitert

[18.07.2012] Das Geografische Informationssystem des Odenwaldkreises ist um weitere Daten ergänzt worden. Das Informationsangebot für Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung wurde erweitert. mehr...

Zürich: Schweizer Open-Data-Pionier

[18.07.2012] Die Stadt Zürich hat das erste Open-Government-Data-Portal der Schweiz freigeschaltet. Seit Ende Juni sind auf der Plattform unter anderem Daten aus den Bereichen Soziodemografie und Bauen zugänglich. mehr...

MRN: Arbeitsmarktdaten im Web

[17.07.2012] Die statistischen Daten zum Arbeitsmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) stehen mit dem Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialmonitoring (WIAS) auf einer gemeinsamen Recherche-Plattform zur Verfügung. mehr...

Open Government: Auswertung der Konsultation

[17.07.2012] Nach Beendigung der Online-Konsultation zum Thema Open Government ist jetzt eine umfassende Auswertung vorgelegt worden. Diese soll eine strukturierte Gliederung der vielfältigen Anregungen ermöglichen. mehr...

Veranstaltung: Mit nPA zum Bürgerservice

[17.07.2012] Anfang September zeigt IT-Dienstleister kommIT auf einer Informationsveranstaltung in Köln, wie der neue Personalausweis (nPA) im Bürgerservice-Portal eingesetzt werden kann. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Ratssitzungen im Web

[17.07.2012] Nachdem die Stadt Bonn bereits seit Jahren ihre Ratssitzungen live im Internet überträgt, wollen jetzt weitere Kommunen in Nordrhein-Westfalen nachziehen. mehr...

Trusted Cloud: Beispiel für das IaaS-Front-End.

KIVBF / Comparex: Virtualisierungsplattform im Aufbau

[17.07.2012] An der Implementierung einer virtuellen Plattform arbeitet die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken gemeinsam mit ihrem Partner Comparex. Über die Plattform können Kommunen künftig unter anderem Fachlösungen beziehen. mehr...

Hofheim am Taunus: Abfuhrkalender aus dem Internet

[16.07.2012] Bürger der Stadt Hofheim am Taunus können im Internet einen persönlichen Abfallkalender erstellen und sich kostenlos via E-Mail an Abfuhrtermine erinnern lassen. mehr...

Wettbewerb: Apps für Bayern gesucht

[16.07.2012] Im Rahmen des Kommunikationsforums Süd wurde der Wettbewerb „Apps für Bayern“ gestartet. Bis Anfang Oktober können Applikationen sowie Konzepte und Prototypen eingereicht werden. mehr...

Samerberg: CIP-KD fürs Finanzwesen

[16.07.2012] Im Finanzwesen der bayerischen Kommune Samerberg kommt jetzt die Software CIP-KD sowie die digitale Belegarchivierung CIP-Archiv zum Einsatz. mehr...

New York: Via Telefonzelle ins Internet

[16.07.2012] An zahlreichen öffentlichen Plätzen in fünf New Yorker Stadtteilen kann künftig kostenlos im Internet gesurft werden. Hierfür hat die Stadt öffentliche Telefonzellen mit WLAN-Hotspots ausgestattet. mehr...

Frieslands Landrat Sven Ambrosy: „Wir machen uns auf den Weg zu noch mehr Transparenz und Bürgernähe.“

Kreis Friesland: Grünes Licht für Online-Beteiligung

[13.07.2012] Einstimmig hat sich der Kreistag des Landkreises Friesland für mehr Online-Bürgerbeteiligung ausgesprochen. Im November soll die Plattform LiquidFriesland starten. mehr...

EU: Partnerschaft für Smart Cities

[13.07.2012] Um Städte intelligenter zu machen, hat die Europäische Union (EU) eine Innovationspartnerschaft ins Leben gerufen, die an der Schnittstelle der Bereiche Energie, Verkehr sowie Informations- und Kommunikationstechnologien angesiedelt ist. mehr...

Vitako: Stellenmarkt gut besucht

[13.07.2012] Auf den Online-Stellenmarkt von Vitako ist im vergangenen Monat im Schnitt 150 Mal pro Tag zugegriffen worden. mehr...

Esslingen: Website erfährt Relaunch

[13.07.2012] Die Stadt Esslingen präsentiert sich mit überarbeitetem Auftritt im Internet. Neben Design und Barrierefreiheit zählt auch ein kostenloser Newsletter zu den Neuerungen. mehr...

1 1.037 1.038 1.039 1.040 1.041 1.330