Donnerstag, 3. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Hochsauerlandkreis: ALKIS-Pionier

[22.07.2010] Als einer der ersten Kreise in NRW führt der Hochsauerlandkreis ALKIS ein. mehr...

Kreis Ludwigslust: Doppik-Vorreiter in M-V

[21.07.2010] Der Kreis Ludwigslust wird noch in diesem Jahr auf die kaufmännische Buchführung umsteigen. Die Kommune zählt damit zu den Vorreitern in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

hallobtf!: Gesamtabschluss im Fokus

[21.07.2010] Mehr als 100 Fachleute aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben den Konsolidierungskongress NRW der Firma hallobtf! besucht. mehr...

Schleswig-Holstein: Glasfaseratlas online

[20.07.2010] Einen Überblick über Infrastrukturen, die in Schleswig-Holstein für den Breitband-Ausbau mitgenutzt werden können, bietet ab sofort ein Glasfaseratlas im Web. mehr...

BMWi: Mobile Forstbetriebe

[20.07.2010] Das Förderprojekt Mobility@forest des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat seinen mobilen Arbeitsplatz für Forstbetriebe präsentiert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neue Basis für Geodaten

[20.07.2010] Geodaten beruhen in Rheinland-Pfalz in Zukunft ausschließlich auf internationalen Standards. Während die Informationssysteme AFIS und ATKIS bereits landesweit genutzt werden, soll ALKIS bis Ende 2010 in allen Katasterämtern eingeführt sein. mehr...

Wadern: nPA im Test

[20.07.2010] Die Stadt Wadern zählt zu den Kommunen, in denen der neue Personalausweis im Vorfeld der Einführung getestet wird. mehr...

REPORT: Messeherbst mit Änderungen

[19.07.2010] Die Wirtschaftskrise geht an der Messebranche nicht spurlos vorbei. Nach einem schwierigen Messejahr 2009 wird für 2010 kein Wachstum erwartet. Ein Messeveranstalter ist jedoch Opfer eigener Fehler. Ein Überblick über die Herbstmessen. mehr...

DATEV: Infodienst für Kommunen

[16.07.2010] Einen kostenlosen Newsletter bietet die Firma DATEV Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Doppik-Umstieg. mehr...

DMS EXPO: Stuttgart statt Köln

[16.07.2010] Die Koelnmesse und die Messe Stuttgart legen die Fachmessen DMS EXPO und IT & Business zusammen und wollen damit Synergieeffekte nutzen. Für die DMS EXPO heißt das: neuer Standort und neuer Termin. mehr...

Street View: DDGI lehnt Gesetzesinitiative ab

[14.07.2010] Die Gesetzesinitiative zur Schaffung besonderer Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View kann laut dem Deutschen Dachverband für Geoinformation (DDGI) zu erheblichen Nachteilen für die Geo-Informationswirtschaft führen. mehr...

mpsNF: TÜViT-zertifiziert

[13.07.2010] Den Prüfungskatalogen für fünf Bundesländer entspricht das Finanzverfahren mpsNF von Anbieter mps public solutions. Dies bescheinigte die Firma TÜViT der Software. mehr...

Rheinisch-Bergischer Kreis: Website relauncht

[13.07.2010] Bei der Überarbeitung seines Internet-Auftritts, der jetzt online ging, hat der Rheinisch-Bergische Kreis Wert auf Übersicht und Barrierefreiheit gelegt. mehr...

Niedersachsen: KDO begleitet NKR

[12.07.2010] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat Projekte zum Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR) in 16 niedersächsischen Kommunen unterstützt, die mit newsystem kommunal in die Doppik gestartet sind. mehr...

Großbritannien: Portale auf der Abschussliste

[12.07.2010] Die Rationalisierung von behördlichen Internet-Auftritten in Großbritannien soll verstärkt werden. Zahlreiche Portale sollen abgeschaltet, die Kosten für die Websites um bis zu 50 Prozent gesenkt und stärker auf die gemeinsame Nutzung von Ressourcen gesetzt werden. mehr...

1 1.165 1.166 1.167 1.168 1.169 1.327