Donnerstag, 21. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Unter anderem mithilfe einer Drohne stellen Studierende der FH Münster ein 3D-Modell von Sporthalle und Tiefgarage der Gesamtschule Mitte her.

Münster: Erst digital simulieren, dann sanieren

[20.05.2022] Münster plant die energetische Sanierung zweier Gebäude auf einem Schulgelände. An der FH Münster wird zu diesem Zweck ein digitales Modell erstellt, womit Studierende unterschiedliche Maßnahmen durchspielen können. mehr...

Augsburg bietet jetzt einen Mängelmelder für den Radverkehr an.

Augsburg: Mängelmelder Radverkehr

[20.05.2022] Mängel auf Radwegen können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg nun einfach per App melden. Die Kommune setzt zu diesem Zweck den Mängelmelder von wer denkt was ein. mehr...

ITDZ Berlin: Neue Mitglieder im Verwaltungsrat

[20.05.2022] Heike Schmitt-Schmelz, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, und Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin des Bezirks Lichtenberg, gehören mit sofortiger Wirkung dem Verwaltungsrat des ITDZ Berlin an. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat von Pankow, scheidet aus. mehr...

Seitenbau: Zuschlag erhalten

[20.05.2022] Das Bundesverwaltungsamt hat jetzt das Unternehmen Seitenbau mit „IT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Fachaufgabe Registermodernisierung“ beauftragt. Das Projekt Registermodernisierung stellt einen wesentlichen Baustein für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) dar. mehr...

Die Bedrohungslage im Bereich IT-Security hat sich mit Beginn des Ukraine-Krieges weiter verschärft – auch im Märkischen Kreis.

Märkischer Kreis: Hoher Stellenwert der IT-Sicherheit

[19.05.2022] Wie wird die IT-Sicherheit in einer Kreisverwaltung gewahrt? Im Märkischen Kreis tagte der Digitalausschuss und gibt nun Einblicke in einen bereits länger zurückliegenden Trojaner-Angriff und die danach eingeleiteten Maßnahmen, berichtet aber auch über die aktuelle Bedrohungslage. mehr...

In München soll eine App dazu beitragen

München: Konflikte lösen per App

[19.05.2022] Um Spannungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten schnell zu lösen, wurden für das IT-Referat der Stadt München ein Konflikt-Management-System und eine begleitende App entwickelt. Die Anwendung könnte künftig in weiteren Referaten zum Einsatz kommen. mehr...

Berlin: Schulportal steht bereit

[19.05.2022] In der Bundeshauptstadt können jetzt alle öffentlichen Schulen das Berliner Schulportal nutzen, das neben Zugang zu digitalen Lernplattformen auch Service- und Support-Angebote beinhaltet und mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule finanziert wurde. mehr...

OZG: Verpasste Chance für mehr IT-Sicherheit? 

[19.05.2022] Den Security-by-Design-Ansatz hat das OZG nicht beschrieben, eine Verordnung zur Sicherung der eingesetzten IT trat erst 2022 in Kraft. Dabei verarbeitet gerade die Verwaltung besonders sensible Daten. Behörden sollten die Bürgerkommunikation deshalb von sich aus durchgängig verschlüsseln. Ein Kommentar von FTAPI-COO Ari Albertini. mehr...

Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Verwaltung ohne digitale Barrieren

[19.05.2022] Eine neue Publikation der Innovationsstiftung Bayerische Kommune widmet sich der digitalen Barrierefreiheit. Der Praxisleitfaden will bayerischen Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung der BITV 2.0 assistieren. Neben wichtigen Grundlagen werden konkrete Praxistipps vermittelt. mehr...

Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden.

TeleData: 2021 erneut auf Wachstumskurs

[18.05.2022] Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden. 2021 konnte der Umsatz um 13 Prozent auf 15 Millionen Euro gesteigert werden. Auch beim Gewinn konnte das Unternehmen deutlich zulegen. mehr...

Radolfzell: Baugenehmigung ohne Papier.

Radolfzell: Digitale Baugenehmigung

[18.05.2022] Die Baurechtsbehörde Radolfzell hatte früher keinerlei Software im Einsatz und ist heute eine der ersten in Baden-Württemberg, die volldigitalisiert arbeitet. mehr...

EDV Ermtraud: E-Payment für Gewerbemeldungen

[18.05.2022] Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen. mehr...

Hessen: Digitalministerin Kristina Sinemus und Ministerpräsident Volker Bouffier präsentieren den Glasfaserpakt.

Hessen: Glasfaserpakt unterzeichnet

[18.05.2022] Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten. mehr...

Freie und Hansestadt Hamburg wird Teil der Open Government Partnership.

Hamburg: Hansestadt tritt OGP Local bei

[18.05.2022] Aus der internationalen Initiative für offenes Verwaltungshandeln, Open Government Partnership (OGP), ging die Netzwerk-Organisation OGP Local hervor, die sich vor allem an Kommunen richtet. Nun ist die Stadt Hamburg – gemeinsam mit der Körber-Stiftung – dem Bündnis beigetreten. mehr...

Auf der polisMOBILITY geht es um die Zukunft des urbanen Verkehrs.

Köln: polisMOBILITY gestartet

[18.05.2022] Heute startete in Köln die polisMOBILITY. Die Messe widmet sich der urbanen Mobilität. mehr...

1 257 258 259 260 261 1.337