Samstag, 23. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Start des digitalen Kaufhauses in Karlsruhe.

Karlsruhe: E-Procurement mit Plenus

[28.02.2022] Ein digitales Kaufhaus auf Basis der Lösung von Anbieter Plenus wurde bei der Stadt Karlsruhe eingeführt. Damit konnte der Beschaffungsprozess transparenter und effizienter gestaltet werden. mehr...

Langenselbold: Modernes Gesamtsystem fürs Finanzwesen.

Langenselbold / Mühlheim: Finanzprozesse optimiert

[28.02.2022] Die Städte Langenselbold und Mühlheim setzen auf elektronische Prozesse im Finanzwesen und haben dafür jeweils das Software-Paket DATEVkommunal eingeführt. Nach rund einem Jahr im Einsatz hat sich das neue System bereits mehr als bewährt. mehr...

Bayern: Modellprojekt zu XPlanung

[28.02.2022] In Bayern startet ein Modellprojekt des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, bei dem 15 Kommunen angepasste Lösungen für die Nutzung des Standards XPlanung entwickeln sollen. Die Lösungsansätze sollen alle bayerische Kommunen nutzen können. mehr...

ITDZ Berlin: Neue Mitglieder im Verwaltungsrat

[28.02.2022] Der CDO des Landes Berlin, Ralf Kleindiek, wurde vom Senat zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden des ITDZ Berlin bestellt. Der Wirtschafts-Staatssekretär Michael Biel und die Finanz-Staatssekretärin Jana Borkamp werden neue reguläre Mitglieder des ITDZ-Verwaltungsrats. mehr...

Projektleiterin Gabi Bongard und Norbert Dödtmann

Aachen: Open-Data-Portal wächst

[28.02.2022] Seit dem Jahr 2014 bietet die Stadt Aachen ein Open-Data-Portal an. Mittlerweile werden auf der Plattform auch Datensätze der StädteRegion Aachen, der regionsangehörigen Kommunen, der Volkshochschule Aachen und der Gemeinde Heerlen dargestellt. Weitere Kommunen wollen sich anschließen. mehr...

Schleswig-Holstein: Avatare für die Bildung

[25.02.2022] Den überarbeiteten Leitfaden zur Unterrichtsteilnahme via Videokonferenz hat das schleswig-holsteinische Bildungsministerium Schulen zur Verfügung gestellt. Zudem soll weiter erprobt werden, ob und wie Avatare die digitale Teilhabe für vulnerable Schüler sicherstellen können. mehr...

D21-Digital-Index 2021/2022: Digitale Teilhabe nicht für alle

[25.02.2022] Die Deutschen sind für den digitalen Wandel unterschiedlich gut gerüstet. Niedrig Gebildete und Ältere profitieren deutlich seltener von der Digitalisierung als höher Gebildete. Das geht aus dem D21-Digital-Index 2021/2022 hervor – ähnlich wie bei der Untersuchung vom Vorjahr. mehr...

govdigital: FITKO ist neues Mitglied

[25.02.2022] Mit der FITKO hat die govdigital ihr 23. Mitglied begrüßt. Die übergreifende Vernetzung der Genossenschaft wächst somit um eine bedeutende Organisation. mehr...

115: Gefragt in Krisenzeiten

[25.02.2022] In der Pandemie haben die Bürgerinnen und Bürger vermehrt die 115 gewählt. Vor allem pandemiespezifische Gründe, etwa geschlossene Behörden oder das Vermeiden sozialer Kontakte, haben diesen Trend beflügelt. mehr...

Braunschweig: Gewerbemeldung digital

[25.02.2022] In der Stadt Braunschweig können An-, Ab- oder Ummeldungen eines Gewerbes jetzt vollständig online erledigt werden – inklusive der Begleichung der anfallenden Gebühren. mehr...

Stadtwerke Leer: California sorgt für wirtschaftliches Bauen.

Bauwesen: Im Budget bleiben

[25.02.2022] Unliebsame Überraschungen hinsichtlich der Kosten möchten kommunale Bauherren gerne verhindern. Die Software California hilft, die Prozesse rund um Bau- und Unterhaltsmaßnahmen zu optimieren und Budgets im Blick zu behalten. mehr...

Saarland-Bündnis für Gigabitausbau.

Saarland: Gigabitausbau Hand in Hand

[24.02.2022] Ein Memorandum of Understanding gibt nun den Fahrplan für den Gigabitausbau im Saarland vor. Zentral ist die marktgerechte Verzahnung von Eigenausbau und Förderung. Unterzeichner sind Ministerpräsident Thomas Hans, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Telekommunikationsunternehmen. mehr...

xSuite: gpaNRW-Zulassung erhalten

[24.02.2022] Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen für ihre Buchhaltung nur noch Software mit einer gpaNRW-Zulassung einsetzen. Die Lösung xSuite Business Solutions Cube hat nun die erforderliche Zulassung erhalten. mehr...

Beim Bezahlen via Smartphone bietet die Lösung von Anbieter EDV Ermtraud angesichts des aktuellen Chip-Mangels Vorteile.

EC-Terminals: Lieferengpässe bedenken

[24.02.2022] Bei der Beschaffung von EC-Geräten sollten die aktuellen Lieferengpässe bei den Chips berücksichtigt werden. Dazu rät Kassenspezialist EDV Ermtraud. mehr...

Microsoft Digilounge: Neue Gesichter

[24.02.2022] Am Dienstag lud Microsoft bei der Digilounge zur virtuellen Plauderstunde mit neuen Bundestagspolitikern, die dem Digitalausschuss angehören. Das Motto „Sturm und Drang in der Digitalpolitik“ bezog sich vor allem auf das nicht sehr hohe Alter der Anwesenden. Der Bundestag selbst hat sich mit einem Durchschnittsalter von 47,5 Jahren deutlich verjüngt. mehr...

1 278 279 280 281 282 1.337