
Aktuelle Meldungen
Oldenburg: KDO führt Infoma newsystem ein
[08.12.2020] Beim Ausschreibungsverfahren des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) der Stadt Oldenburg hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) überzeugt. Der IT-Dienstleister wird dort nun das Finanz-Management-System Infoma newsystem einführen. mehr...
DSV Service: Online-Anträge zur StVO
[08.12.2020] Das Unternehmen DSV Service nimmt ein neues Formularpaket in seinen Katalog zur Umsetzung von E-Government-Vorhaben auf. Dieses umfasst viel genutzte Formulare für Ausnahmegenehmigungen gemäß § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO). mehr...
Wolfsburg: Smart City App geplant
[08.12.2020] Wolfsburg will eine Smart City App entwickeln, die vor allem den Bürgern als Alltagshilfe dienen soll – etwa bei der ÖPNV-Nutzung oder bei der öffentlichen Daseinsvorsorge. Eine Zusammenarbeit mit weiteren smarten Kommunen ist vorgesehen. mehr...
AKDB: Telecomputer wird Tochterunternehmen
[08.12.2020] Neues Tochterunternehmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist die Firma Telecomputer mit Stammsitz in Frechen. Produkte, Kundenbeziehungen und Verträge sollen in gewohnter Weise beibehalten werden. mehr...
Brandenburg: Antrag auf Aufenthaltstitel online stellen
[07.12.2020] Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit können in Brandenburg nun online gestellt werden. Es handelt sich dabei um das erste Online-Angebot, das unter Federführung des Landes im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung bereitgestellt wird. mehr...
Facility Management: Besser mit Zwilling
[07.12.2020] Facility Management Software und Methoden wie der digitale Zwilling können das kommunale Gebäude-Management wesentlich erleichtern. Das Potenzial digitaler Prozesse wird bislang jedoch selten vollständig ausgeschöpft. mehr...
KGSt: Projekt zu E-Payment in Kommunen
[07.12.2020] Einen Leitfaden zum Thema E-Payment will die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in einem Projekt mit kommunalen Praktikern erstellen. mehr...
Next:Public: Studie zur Verwaltung in Krisenzeiten
[07.12.2020] Eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Dienst hat jetzt die Beratungsagentur Next:Public veröffentlicht. Die Verwaltungen haben sich bewährt, müssen aber digital besser befähigt werden – so die Ergebnisse der Studie. mehr...
Soest: Umstellung auf XPlanung
[07.12.2020] Soest nutzt nun die Austauschstandards XPlanung im Anwendungsbereich Planen und Bauen. Das Unternehmen IP Syscon hat die nordrhein-westfälische Stadt im Umstellungsprozess begleitet. mehr...
Hessen: Digitalportal für den Gigabitausbau
[04.12.2020] In Hessen soll ein neues Online-Portal Kommunen dabei unterstützen, den Breitband-Ausbau zu beschleunigen. GigaMaP liefert Statusinformationen und konkrete Planungshilfen; ein Teil der dort hinterlegten Daten kann auch von der Öffentlichkeit eingesehen werden. mehr...
Nuthetal: DNS:NET baut Giganetz
[04.12.2020] Das regionale Telekommunikationsunternehmen DNS:NET bringt mit Nuthetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine weitere Gemeinde ans Glasfasernetz. mehr...
ITEBO: HSH-Fundbüromodul im Portfolio
[04.12.2020] Das Fundbüro VOIS|FB ermöglicht ein umfangreiches Fundsachen-Management. Seit November steht das Fachverfahrensmodul auch auf den Servern des Rechenzentrums von ITEBO für die Kunden der Unternehmensgruppe bereit. mehr...
Thüringen: Immer mehr nutzen E-Rechnungsportal
[04.12.2020] Seit einem Jahr können Unternehmen E-Rechnungen an Thüringer Behörden über ein zentrales Online-Portal versenden. Immer mehr machen von diesem Angebot Gebrauch. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Über 26.000 digitale Gewerbeanzeigen
[04.12.2020] Das digitale Gewerbeamt in Nordrhein-Westfalen verzeichnet über 26.000 Gewerbeanzeigen. Die Nutzung des Online-Dienstes stieg im Vergleich zum Vorjahr um 275 Prozent seit Beginn der coronabedingten Einschränkungen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Datenschutz beachten
[03.12.2020] Beim Betrieb von Social-Media-Angeboten müssen öffentliche Stellen datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten – sonst drohen Schadensersatzklagen. Einen aktuellen Handlungsrahmen für die Nutzung sozialer Netzwerke stellt das Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung. mehr...