
Aktuelle Meldungen
Plattformen: Hessen nimmt Sozialportal in Betrieb
[07.06.2019] Nach dem Standesamtsportal ist in Hessen mit dem Sozialportal jetzt ein weiterer Baustein zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes realisiert worden. Über die Plattform kann etwa die Übernahme von Kita-Gebühren bei den Jugendämtern vorgenommen werden. mehr...
München: Mobil arbeiten
[07.06.2019] Im Rahmen des Vorhabens MobKom wird in der Stadtverwaltung München das mobile Arbeiten umgesetzt. Derzeit testen etwa 500 städtische Beschäftigte Android-Geräte und iPhones im Pilotbetrieb. mehr...
Hamburg / Schleswig-Holstein: Gemeinsame Kabinettssitzung
[06.06.2019] Die Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg haben gemeinsam zu Digitalisierung, Energiewende und Regionalplanung getagt. Prüfen wollen sie etwa die Entwicklung eines Online-Zugangs zu Verwaltungsdienstleistungen gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport. mehr...
115-Teilnehmerkonferenz: Kommunale Treiber ausgezeichnet
[06.06.2019] Bei der siebten 115-Teilnehmerkonferenz sind wieder fünf kommunale Treiber der 115 für ihr Engagement ausgezeichnet worden. In diesem Jahr ging der Preis an die Hansestadt Lübeck, nach Frankfurt am Main, München, Ludwigshafen und Köln. mehr...
Round Table: Nutzen im Fokus
[06.06.2019] Akteure aus Konstanz, Freiburg, Mannheim, Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar haben das Agile Netzwerk Digitale Innovation (ANDI) gegründet. In Teil 2 des Round-Table-Gesprächs geht es um das Onlinezugangsgesetz und das Portal service-bw. mehr...
Science Dialog: Preisträger gekürt
[06.06.2019] Beim erstmals veranstalteten Science Dialog wurden Forschungsansätze zu Software-Robotern für die Prozessautomatisierung, zu nutzerfreundlichen Services ohne Anträge sowie zu Potenzialen KI-unterstützter Sachbearbeitung im Sozialwesen ausgezeichnet. mehr...
DATEV: IT-Kooperation für Wasserversorger
[05.06.2019] Die Unternehmen DATEV und Symvaro bündeln ihre Software-Lösungen für die kommunale Wasserwirtschaft. Das soll Wasserwerken und Zweckverbänden durchgängig digitale Prozesse ermöglichen. mehr...
Eutin: Parkgebühren mobil begleichen
[05.06.2019] Autofahrer müssen im schleswig-holsteinischen Eutin künftig nicht verzweifeln, wenn ihnen das Kleingeld für den Parkautomaten fehlt: Seit Mitte Mai können Parkscheine auch via Mobiltelefon gelöst werden. mehr...
Kommunale 2019: Schwerpunktthema IT
[05.06.2019] Mitte Oktober findet in Nürnberg die elfte Kommunale statt. Ein Schwerpunkt der Fachmesse ist die kommunale IT. Themen für den IT-Talk sowie Nominierungen für den IT-Willy können noch eingereicht werden. mehr...
Hiddenhausen: Website neu aufgesetzt
[05.06.2019] In neuem Design zeigt sich der Internet-Auftritt der Gemeinde Hiddenhausen. Beim Relaunch wurde die Kommune vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt. mehr...
Plattform: Baut zusammen, Hamburg
[04.06.2019] Die Kontaktbörse „Baut zusammen, Hamburg“ ist online gegangen. Das Angebot der Agentur für Baugemeinschaften der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen richtet sich an Interessierte und Baugemeinschaften. mehr...
Innovatives Management 2019: Den Turbo zuschalten
[04.06.2019] Die Digitalisierung der deutschen Verwaltungen verläuft noch nicht schnell genug. Wie sie beschleunigt werden kann, macht das Unternehmen MACH zum Thema seines diesjährigen Kongresses Innovatives Management. mehr...
Mönchengladbach: Mit Fördermitteln zur Smart City
[04.06.2019] Mönchengladbach will sich am Modellprojekt Smart Cities des Bundesinnenministeriums beteiligen. Als Kommune mit Haushaltsnotlage könnte die Stadt dann mit Fördermitteln von rund 16,6 Millionen Euro für die Stadtentwicklung und Digitalisierung rechnen. mehr...
Kreis Karlsruhe: Terminsystem für die Ausländerbehörde
[04.06.2019] In dem publikumsintensiven Bereich der Ausländerbehörde führt der Kreis Karlsruhe ein Terminsystem ein. Das soll die Kundenzufriedenheit erhöhen. mehr...
DigitalPakt Schule: Bremen und Niedersachsen kooperieren
[03.06.2019] Bremen und Niedersachsen wollen bei der Umsetzung des DigitalPakts Schule zusammenarbeiten. Vor allem die Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte nehmen sie dabei in den Blick. mehr...