
Aktuelle Meldungen
KGSt: Prozessportal bündelt Leistungen
[08.04.2019] In einem neuen Portal will die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ihre Leistungen im Bereich des Prozess-Managements gebündelt zur Verfügung stellen. Der Launch ist für die zweite Jahreshälfte 2019 geplant. mehr...
Saarland: Digitaler Bauantrag mit KI
[05.04.2019] Ab 2022 sollen im Saarland Bauanträge digital bearbeitet werden. Ein entsprechendes Konzept ist jetzt vorgestellt worden. Besonderheiten sind der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie die behördenübergreifende Vernetzung. mehr...
Bonn: Interesse am digitalen Gebäude-Management
[05.04.2019] Beim 29. Treffen des Bonner Investoren Kreises (BIK) ist das digitale Gebäude-Management auf besonderes Interesse gestoßen. In den Räumen der AED-Synergis wurde unter anderem die Software ProOffice von AED-Synergis präsentiert. mehr...
ekom21: Neuer Service civex-p
[05.04.2019] Damit Bürger sowie private Dritte Datenabfragen im Meldewesen online durchführen können, bietet ekom21 den Meldeämtern jetzt den Service civex-p an. mehr...
Wolfsburg: Quartier der Zukunft
[05.04.2019] Ein Quartier der Zukunft mit Büro- und Wohnflächen, Freizeitangeboten, Einzelhandel, Hotels und Gastronomie sowie Mobilitäts- und Digitallösungen soll im Herzen der Stadt Wolfsburg entstehen. Als Planer und Investor ist jetzt das Unternehmen SIGNA mit im Boot. mehr...
Stuttgart: Anerkannte Digitalisierungsstrategie
[04.04.2019] Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Stuttgart findet bundesweite Anerkennung: Die baden-württembergische Landeshauptstadt zählt zu den 50 Städten des Smart-City-Atlas. Verwaltung, IT-Infrastruktur, Datenplattform, Energie und Umwelt sowie Bildung sind aktuell die Schwerpunktthemen. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel 2019: Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung
[04.04.2019] Wie es um die Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland bestellt ist, darüber werden sich Akteure aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und von führenden Rechnungsdienstleistern beim E-Rechnungs-Gipfel in Bonn austauschen. Auch Impulse aus Europa sollen die Teilnehmer erhalten. mehr...
Hamburg: E-Rechnung im Aufwind
[04.04.2019] Seit vier Jahren verarbeitet die Freie und Hansestadt Hamburg Rechnungen mit dem Standard XRechnung. 2018 waren es über 100.000. mehr...
Kreis Soest: Foto und Unterschrift per Terminal
[04.04.2019] Foto und Unterschrift für den Führerschein können die Bürger im Kreis Soest nun per Terminal selbst erstellen. An drei Standorten stehen ihnen die Terminals der Bundesdruckerei zur Verfügung. mehr...
Bonn: Isolation statt Detektion
[04.04.2019] Die Stadtverwaltung Bonn sichert mit einer innovativen Lösung von Bromium die Rechner der Mitarbeiter. Der Vorteil: Das Programm schützt beim Surfen und der E-Mail-Kommunikation auch vor bisher unbekannten Schadcodes. mehr...
Dataport: Als IT-Ausbilder auf Platz 5
[03.04.2019] Dataport ist eines der besten Unternehmen in Deutschland bezüglich Ausbildung in der IT. In einer aktuellen Studie belegt der IT-Dienstleister in seiner Kategorie den fünften Platz von 49 ausgezeichneten Unternehmen. mehr...
Smart Cities: Für die erste Staffel bewerben
[03.04.2019] Für die erste Staffel des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities, ausgerufen vom Bundesinnenministerium, können sich Kommunen nun bis Mitte Mai bewerben. mehr...
WiFi4EU: Neue Förderrunde
[03.04.2019] Von Donnerstag bis Freitag können Gemeinden und Gemeindegruppen aus ganz Europa über das WiFi4EU-Portal eine Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen. mehr...
WiFi4EU: Piratenpartei warnt vor Risiken
[03.04.2019] Eine Teilnahme am WiFi4EU lohnt sich für die Kommunen aus Sicht der Piratenpartei Deutschland nicht. mehr...
Düsseldorf: Serviceportal gefragt
[03.04.2019] Noch nicht einmal ein Jahr ist das Serviceportal der Stadt Düsseldorf alt, hat aber schon viele Nutzer überzeugt. Aktuell entwickelt Dienstleister regio iT neue Bausteine zur Erweiterung des Online-Angebots. mehr...