Sonntag, 21. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Geoportal plus gestartet

[26.03.2019] Mit der Plus-Version des Geoportals Baden-Württemberg erhalten nicht nur die Bürger amtliche Geodaten mit wenigen Klicks. Kommunen und Unternehmen können die Daten auch zusammen mit eigenen in ihren Web-Auftritt einbinden. mehr...

Langenfeld spart Zeit dank ELKO.

Langenfeld: Modell für ELKO

[26.03.2019] Wie das kommunale Kassengeschäft vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren kann, zeigt das Modul Elektronischer Kontoauszug (ELKO) des Anbieters ab-data. Die Stadt Langenfeld haben die Vorteile der selbstlernenden Software überzeugt. mehr...

Föderales Informationsmanagement: Whitepaper von cit

[26.03.2019] Dem Föderalen Informationsmanagement (FIM) zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes widmet sich das Unternehmen cit in einem Whitepaper. mehr...

Bremen schaltet Informationsportal zur Starkregenvorsorge frei.

Bremen: Portal zur Starkregenvorsorge

[25.03.2019] Ein neues Portal zur Starkregenvorsorge ist in Bremen gestartet. Die Plattform veröffentlicht Starkregenkarten und bietet Auskunft und Beratung. mehr...

Darmstadt digitalisiert Gremienarbeit.

Ratsinformationssysteme: Transparent und papierarm

[25.03.2019] Transparenz und eine papierarme Durchführung der Gremienarbeit sind zwei wichtige Konzepte der Kommunalpolitik. Für die Umsetzung ist ein digitaler Sitzungsdienst unumgänglich. Was dessen Einführung für die Verwaltung bedeutet, zeigt das Beispiel Darmstadt. mehr...

Löhne neu im Web.

Löhne: Web-Aufritt modernisiert

[25.03.2019] Einen digitalen Frühjahrsputz hat sich die Stadt Löhne verordnet und ihren Internet-Aufritt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gründlich überholt. mehr...

Bielefeld: Zehn Jahre 115

[25.03.2019] Die Stadt Bielefeld war dabei als im Jahr 2009 die Behördennummer 115 den Pilotbetrieb aufgenommen hat. Heute kann das Bielefelder Service-Center täglich auf mehr als 100.000 Informationen zugreifen. mehr...

115: Auskunft zu Mobilitätsfragen

[22.03.2019] Unter der einheitlichen Behördennummer 115 erhalten Bürger ab sofort auch Auskunft bei Fragen zur Mobilität. mehr...

Bremen: IT-Garage bei der Senatorin für Finanzen eröffnet.

Bremen: IT-Garage eröffnet

[22.03.2019] In Bremen ist bei der Senatorin für Finanzen eine IT-Garage eröffnet worden. Sechs Mitarbeiter kümmern sich dort aktuell um die Digitalisierungsprojekte der Verwaltung. Bis zu 20 Spezialisten soll die IT-Garage künftig beschäftigen. mehr...

BSI: IT-Grundschutz-Testat nach Basis-Absicherung

[22.03.2019] Ein IT-Grundschutz-Testat nach Basis-Absicherung bietet ab sofort das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an. Unternehmen und Behörden können damit den Grundstein zum Aufbau eines Management-Systems für Informationssicherheit legen. mehr...

Intergeo 2019: Lösungen für die Smart City

[22.03.2019] Die Plattform Smart City Solutions wird auch in diesem Jahr Bestandteil der Fachmesse Intergeo (17.-19. September 2019 in Stuttgart) sein. mehr...

Stadt Bocholt kann dreidimensional erkundet werden.

Bocholt: Stadtmodell in 3D

[22.03.2019] Ein dreidimensionales Stadtmodell auf Basis von Geodaten hat jetzt die Stadt Bocholt veröffentlicht. mehr...

Digitales Amt im österreichischen Bundeskanzleramt vorgestellt.

Österreich: Amt kommt aufs Smartphone

[21.03.2019] Mit dem Digitalen Amt steht in Österreich eine App für mobile Endgeräte zur Verfügung, die Behördengänge künftig ersparen soll. Die Besonderheit: Erstmals werden alle Informationen und Services der Behörden auf einer Plattform zusammengeführt. mehr...

Lenzkirch / Saig: Glasfasernetz in Betrieb

[21.03.2019] Mit Highspeed im Internet surfen können jetzt die Einwohner der Gemeinden Lenzkirch und Saig im Schwarzwald. mehr...

Sachsen verabschiedet Masterplan Digitale Verwaltung.

Sachsen: Masterplan für Digitalisierung

[21.03.2019] In Sachsen hat die Staatsregierung den Masterplan Digitale Verwaltung verabschiedet. Zentrale Ziele: Online-Angebote für Bürger und Unternehmen ausbauen sowie eine möglichst durchgängig elektronische Bearbeitung von Verwaltungsverfahren erreichen. mehr...

1 520 521 522 523 524 1.343