
Aktuelle Meldungen
Rhein-Kreis Neuss: Neue Drucker, optimierter Klimaschutz
[06.08.2018] Der Rhein-Kreis Neuss hat seine Hausdruckerei mit neuen Druckern ausgestattet, um Kosten zu sparen und zum Klimaschutz beizutragen. Digitale Lösungen sollen in den kommenden Jahren Ausdrucke möglichst ersetzen. mehr...
Papendorf/Reddelich: Surfen ohne Tempolimit
[06.08.2018] Auf dem Weg in die digitale Zukunft befinden sich die Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock: In beiden Kommunen wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen. mehr...
Paul Wolff: Vernetzte Abfall- und Depotschränke
[03.08.2018] Elektronische Schließsysteme und digitale Schnittstellen an Abfallsammelbehältern oder Depotschränken bietet die Firma Wolff Paul an. mehr...
Kreis Rottweil: Warn-App eingeführt
[03.08.2018] Die Bürger-Informations- und Warn-App BIWAPP hat der Kreis Rottweil eingeführt. mehr...
Mönchengladbach: WLAN auf der Zielgeraden
[03.08.2018] Die Umsetzung des öffentlichen WLAN der Stadt Mönchengladbach biegt auf die Zielgerade ein. Nach aktuellen Planungen sollen noch im August die Access Points installiert und in Betrieb genommen werden. mehr...
Wien: Zukunftsvereinbarung geschlossen
[03.08.2018] Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer wollen enger zusammenarbeiten. Zu den gemeinsamen Zielen gehören der Bürokratieabbau und die Entwicklung von E-Government-Lösungen für Unternehmensgründer. mehr...
E-Government in Europa: Dänemark geht voran
[02.08.2018] Dänemark zählt zu den am stärksten digitalisierten Ländern innerhalb der EU. Wichtige Eckpfeiler des E-Governments sind die Gleichsetzung von papierbasierten und elektronischen Dokumenten, die digitale Identität Nem-ID sowie ein digitaler Postkasten. mehr...
Luzern: Interaktive Karte zeigt kühle Plätzchen
[02.08.2018] Wer im Hochsommer in der Schweizer Stadt Luzern auf der Suche nach kühlen Plätzchen ist, findet diese jetzt auf einer interaktiven Karte. Das Unternehmen Innet Monitoring zeichnet dafür mittels spezieller Sensoren in Echtzeit die Temperaturen in der Stadt auf. mehr...
Ulm: Mängelmelder gestartet
[02.08.2018] Über den neuen Mängelmelder der Stadt Ulm können die Bürger ab sofort Meldungen zu den Bereichen Verkehr, Müll und Abfall, Spielplätze und Freizeitanlagen, Schäden und Störungen sowie Umwelt und Natur übermitteln. mehr...
Rietschen: Sachsen fördert schnelles Internet
[02.08.2018] Dank eines neuen Breitband-Netzes können die Bürger in Rietschen nun glasfaserschnell im Internet surfen. Mit einer Förderung vom Freistaat Sachsen konnte das Ausbauprojekt umgesetzt werden. mehr...
Leverkusen: Schulumbau für die Digitalisierung
[02.08.2018] An neun Schulen der Stadt Leverkusen werden derzeit die baulichen Voraussetzungen für eine optimale und umfassende Digitalisierung geschaffen. mehr...
Leichlingen: Blütenstadt auf Facebook
[01.08.2018] Aktuelle Informationen aus Leichlingen erhalten Interessenten jetzt auch über die neue Facebook-Seite der Stadtverwaltung. mehr...
Gronau (Westf.): Bürgerideen gefragt
[01.08.2018] Bürger, Unternehmen und Gäste der Stadt Gronau (Westf.) haben die Möglichkeit, der Kommune per E-Mail ihre Ideen zu übermitteln, welche städtischen Dienstleistungen künftig digitalisiert werden könnten. mehr...
Bayern: Erster Förderbescheid für Schulen
[01.08.2018] Mit einer neuen Förderinitiative unterstützt Bayern die Kommunen im Freistaat beim Glasfaseranschluss von Schulen. mehr...
Helgoland: Gemeinde mit 115-Anschluss
[01.08.2018] Auch in der Gemeinde Helgoland können die Bürger nun bei Fragen rund um Dienstleistungen der Verwaltung die Behördennummer 115 wählen. Auf diesem Weg können sie sich beispielsweise über Wasserstände und Sturmfluten informieren. mehr...