
Aktuelle Meldungen
Externe Cloud-Dienste: BSI-Mindeststandard für die Mitnutzung
[06.07.2018] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Mindeststandard zur Mitnutzung externer Cloud-Dienste in Bundesbehörden veröffentlicht. Die darin enthaltenen Anforderungen können auch Ländern und Kommunen als Leitfaden dienen. mehr...
Münsterland: Bus und Bahn für die Hosentasche
[06.07.2018] Wer im Münsterland per Bus und Bahn unterwegs ist, kann für die Routenplanung künftig eine neue Mobilitäts-App nutzen. mehr...
Düsseldorf: Digitaler Passbild-Service
[06.07.2018] Ihr neues Foto für Reisepass oder Personalausweis können Bürger der Stadt Düsseldorf via De-Mail ab sofort direkt vom Fotografen in das Antragsverfahren der Stadt einspielen lassen. mehr...
Brandenburg: Ein- und Auswanderung fürs OZG
[06.07.2018] Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes wird das Land Brandenburg für das Themenfeld Ein- und Auswanderung zuständig sein. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Handwerkerparkausweis bald online?
[06.07.2018] Der von der Metropolregion Rhein-Neckar vor zehn Jahren eingeführte regionale Handwerkerparkausweis erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Nun wird geprüft, ob der Ausweis künftig auch digital beantragt werden kann. mehr...
Hameln: Per Smartphone zum Parkschein
[06.07.2018] Per App, Anruf oder SMS können die Autofahrer in Hameln nun einen Parkvorgang starten, den notwendigen Parkschein bezahlen und bei Bedarf die Parkzeit verlängern oder stoppen. mehr...
Hessen: Bei Digitalfunk vorne
[05.07.2018] Mit der Übergabe von 170 Digitalfunk-Pagern an die Stadt Bruchköbel wurde in Hessen jetzt das 50.000ste Gerät ausgegeben. Staatssekretär Koch bezeichnete das Land als Vorreiter beim Digitalfunk. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Entwurf für Digitalisierungsstrategie
[05.07.2018] Von der digitalen Bildung über die Mobilität bis hin zur digitalen Gesellschaft reichen die Themen einer Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen, welche die Landesregierung entworfen hat. In einer Beteiligungsphase sollen nun die Bürger einbezogen werden. mehr...
Ausschreibungen: Freie Wahl – oder doch nicht?
[05.07.2018] Noch immer herrscht Verärgerung im Markt für kommunale Finanz-Software. Einige Hersteller fühlen sich bei der Ausschreibung wechselwilliger CIP-Anwender ausgebootet und klagen über unlautere Geschäftspraktiken. mehr...
Niedersachsen: Gesetz zur digitalen Verwaltung
[05.07.2018] Ein Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) hat die Landesregierung in Niedersachsen vorgelegt. Es verpflichtet Landesbehörden und weitgehend auch Kommunen zur Einführung der digitalen Verwaltung. Das Gesetz leitet zudem den Wechsel der niedersächsischen Behörden vom Papier zur elektronischen Akte ein. mehr...
Stuttgart: Glasfaser für Stadt und Kreise
[05.07.2018] In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen sollen bis zum Jahr 2030 alle Unternehmen und ein Großteil der Haushalte über Glasfaser bis ins Haus verfügen. In das Projekt will die Deutsche Telekom mehr als eine Milliarde Euro investieren. mehr...
LOGINEO NRW: Nachtragsvereinbarung unterzeichnet
[05.07.2018] Eine Nachtragsvereinbarung zur Finalisierung von LOGINEO NRW haben jetzt die Projektpartner unterzeichnet. Damit soll die Arbeits- und Kommunikationsplattform ab Oktober zur Verfügung stehen. mehr...
Wuppertal: Portal öffnet neue Wege
[05.07.2018] Betonte Bildsprache, intuitive Benutzerführung und Responsive Design zeichnen die neue Website Wuppertals aus. Künftig sollen eine Bewerbungsplattform und ein Portal für digitale Bürgerservices das städtische Online-Angebot ergänzen. mehr...
cit: Web-Anwendung für zurückgenommene Abfälle
[05.07.2018] Für die Meldung zurückgenommener Abfälle kommt bei der Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme eine Web-Anwendung zum Einsatz, die das Unternehmen cit entwickelt hat. Damit werden auch für sporadische Nutzer die komplexen Eingabeprozesse vereinfacht. mehr...
Berlin: „Zukunftspakt Verwaltung“ soll kommen
[04.07.2018] Der Berliner Senat will die Vorschläge der Alt-Kommission zur Verbesserung der gesamtstädtischen Verwaltungssteuerung jetzt mit den Bezirken prüfen und mit ihnen einen „Zukunftspakt Verwaltung“ schließen. mehr...