
Aktuelle Meldungen
Zukunftskongress: SAP mit Stand und Vorträgen
[14.06.2018] Nicht nur mit eigenem Messestand wird das Unternehmen SAP den Zukunftskongress Staat & Verwaltung mitgestalten, sondern auch mit Vortragsangeboten. mehr...
AKDB: Software fürs Flächensparen
[14.06.2018] Die Anstrengungen bayerischer Kommunen, ihren Flächenverbrauch zu reduzieren, belohnt der Freistaat mit 100 Millionen Euro an Fördergeldern. Die passenden Softwaretools für das Handlungsfeld Flächensparen hält die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bereit. mehr...
Berlin: Verwaltungssteuerung auf dem Prüfstand
[14.06.2018] Der Abschlussbericht der Steuerungsgruppe zur Verbesserung der gesamtstädtischen Verwaltungssteuerung wurde jetzt dem Berliner Senat vorgelegt. Ein Kapitel ist der Digitalisierung gewidmet. mehr...
DStGB: Aus der Sitzung des Innovators Club
[13.06.2018] Am Rand der CEBIT hat eine gemeinsame Tagung des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, des innovatorsclub des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds und des Digitalverbandes Bitkom stattgefunden. Sie fordern unter anderem eine bessere Unterstützung von Bund und Ländern bei der Digitalisierung. mehr...
Zukunftskongress: Ceyoniq präsentiert Webclient
[13.06.2018] Ceyoniq Technology präsentiert als Silberpartner des sechsten Zukunftskongresses Staat & Verwaltung unter anderem den neuen Webclient der E-Akte-Lösung nscale eGov. mehr...
Kreis Steinburg: Fünf Ämter arbeiten zusammen
[13.06.2018] Die Herausforderungen des digitalen Wandels wollen fünf Ämter im Kreis Steinburg künftig gemeinsam bewältigen. mehr...
CEBIT 2018: Innovation Award für Park-App
[13.06.2018] Eine Smartphone-App, die Nutzern bei der Parkplatzsuche hilft, hat jetzt den CEBIT Innovation Award 2018 erhalten. mehr...
Kehl: Managerin für GIS
[13.06.2018] Eine GIS-Managerin hat die Stadt Kehl berufen: Franziska Stein. Sie wird zunächst die geografischen Daten zusammentragen, pflegen, koordinieren und im öffentlichen GIS bereitstellen, bevor das System dann weiter ausgebaut wird. mehr...
Rhein-Kreis Neuss: Self-Service-Terminals eingeführt
[13.06.2018] Der Zweckverband ITK Rheinland hat den Rhein-Kreis Neuss bei der Einführung von Selbstbedienungsterminals in den Straßenverkehrsämtern unterstützt. Weitere Behörden könnten folgen. mehr...
Zukunftskongress: ServiceNow von operational services
[13.06.2018] Wie sich Fachverfahren der öffentlichen Hand mit ServiceNow auf Knopfdruck digitalisieren lassen, zeigt das Unternehmen operational services beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...
Speyer: Stadt und Stadtwerke digitalisieren
[13.06.2018] Während die Stadt Speyer den Aufbau des E-Governments forciert, sorgen die Stadtwerke Speyer für die notwendigen Bandbreiten in der Kommune. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Abschlussfilm über Open Government
[12.06.2018] Wie Open Government auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, haben zehn Modellprojekte aus Nordrhein-Westfalen gezeigt. Ein Abschlussfilm gibt Einblicke in die Pilotprojekte. mehr...
krz / Advantic: Anwendertreffen iKISS
[12.06.2018] Beim Anwendertreffen iKISS stellen Hersteller Advantic und IT-Dienstleister krz in diesem Jahr neue Module und Funktionen der aktuellen Version 7 vor. mehr...
CEBIT 2018: Bundesdruckerei prüft Ausweise
[12.06.2018] Ausweisprüfung und digitale Zertifikate stehen im Fokus des Messeauftritts der Bundesdruckerei auf der CEBIT in Hannover (12. bis 15. Juni 2018). mehr...
Zukunftskongress: ELFE und Servicekonto von Dataport
[12.06.2018] Dataport wird beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung nicht nur sein Servicekonto vorstellen, sondern auch das Projekt Einfach Leistungen für Eltern (ELFE), das in Bremen umgesetzt wird. mehr...