
Aktuelle Meldungen
Schleswig-Holstein: Flächendeckend schneller surfen
[12.06.2018] Bis zum Jahr 2025 will Schleswig-Holstein eine weitgehende Flächendeckung von Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude realisieren. Förderungen, eine Analyse der weißen Flecken und Allianzen für den Glasfaserausbau sollen es ermöglichen. mehr...
AKDB: Neues Fortbildungsangebot
[12.06.2018] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat ihr Seminarangebot für das zweite Halbjahr 2018 veröffentlicht. Im Fokus: die SYNERGO-Verfahren OK.VERKEHR und OK.JUS. mehr...
SAKD: Sicherheitscheck für Kommunen
[12.06.2018] Mit einem Basis-IT-Sicherheitscheck unterstützt die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) vor allem kleinere Verwaltungen. mehr...
Deutscher Landkreistag: Stand der Digitalisierung in den Kreisen
[12.06.2018] Den Stand der Digitalisierung in den Landkreisen hat der Deutsche Landkreistag in einer Umfrage ermittelt. Zwei Broschüren sollen die Kommunen jetzt bei der Ausarbeitung ihrer kreisspezifischen Digitalisierungsstrategie unterstützen. mehr...
AKDB: CEBIT und Zukunftskongress
[11.06.2018] In mehrfacher Hinsicht ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nicht nur bei der CEBIT, sondern auch beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung präsent. Die Authentifizierungslösung authega und das Servicekonto der AKDB zählen zu ihren Themen. mehr...
Sopra Steria Consulting: Forschen im Security Lab
[11.06.2018] Ihre Aktivitäten im Kampf gegen Datenklau und IT-Spionage können Unternehmen und Behörden jetzt in einem Security Lab bündeln und neue Sicherheitslösungen so deutlich schneller und effizienter an den Start bringen. mehr...
Picture: Mit Kasaia Stellen bewerten
[11.06.2018] Stellenbewertern in Verwaltungen das Leben einfacher machen, soll die neue Software-Lösung Kasaia von Anbieter Picture. mehr...
Zukunftskongress: Open Government Lab
[11.06.2018] Im Open Government Lab hinterfragen die Open Government Modellkommunen beim sechsten Zukunftskongress den Anspruch einer umfassenden Öffnung von Staat und Verwaltung. mehr...
CEBIT 2018: SAP bietet Jahrmarkt der Innovationen
[11.06.2018] Mit neuem Ausstellungskonzept will das Unternehmen SAP den Erneuerungskurs der CEBIT konsequent mitgestalten. Herzstück des Messeauftritts ist das Riesenrad der Innovationen. mehr...
Potsdam: Transparente Daten
[11.06.2018] Potsdam stellt Bürgern, Forschung und Wirtschaft digitale Datenbestände frei und transparent in einem Open-Data-Portal zur Verfügung. Im Vorfeld hatte die Stadt ein Konzept erstellt, das auf den Ergebnissen einer öffentlichen Online-Umfrage basiert. mehr...
Interview: Trendsetter mit langem Atem
[11.06.2018] Das Unternehmen cit, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Im Kommune21-Interview berichten die Geschäftsführer Klaus Wanner und Thilo Schuster über ihr Erfolgsgeheimnis und Pläne für die Zukunft. mehr...
CEBIT 2018: Antragsmanagement von Form-Solutions
[08.06.2018] Digitales Antragsmanagement live können Besucher auf der CEBIT bei Aussteller Form-Solutions erleben. mehr...
Bonn: Ideen fürs Bürgerbudget
[08.06.2018] Auf der Beteiligungsplattform der Stadt Bonn ist die erste Abstimmungsphase zum Haushalt beendet worden. Im Vorfeld hatten die Bürger 200 Vorschläge und Anregungen eingereicht. mehr...
Sachsen: Koordinierungsausschuss für Breitband
[08.06.2018] Ein neuer Breitband-Koordinierungsausschuss soll in Sachsen die Landkreise beim Breitband-Ausbau unterstützen und als Multiplikator in dem Freistaat dienen. mehr...
Frankfurt am Main: Online-Anträge mobil stellen
[08.06.2018] Die Stadt Frankfurt am Main hat ihre Antragssoftware optimiert. Dadurch können Online-Dienstleistungen nun auch per Smartphone oder Tablet genutzt werden. mehr...