Dienstag, 23. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CEBIT 2018: Neuer Webclient von Ceyoniq

[06.06.2018] Seinen neuen Webclient für die E-Aktenführung hat das Unternehmen Ceyoniq Technology auf der CEBIT im Gepäck. mehr...

In Hückeswagen können Behördengänge auch via Laptop oder Smartphone erledigt werden.

Hückeswagen: Virtuelles Rathaus aufgebaut

[06.06.2018] Die Stadt Hückeswagen baut ihren Online-Service kontinuierlich aus. Inzwischen steht ein virtuelles Rathaus zur Verfügung – mit Anbindung an das Servicekonto.NRW. Aktuell wurden zudem weitere Bezahlmöglichkeiten eingerichtet. mehr...

Baden-Württemberg: Zum Sachstand digital@bw

[06.06.2018] In Baden-Württemberg liegt der erste Bericht der Landesregierung zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw vor. Im Juli will das Land außerdem mit dem Festival der digitalen Bildung eine Veranstaltungsreihe zu digital@bw starten. mehr...

Eine Glasfaserstrategie löst in Thüringen die Breitband-Strategie für den Freistaat ab.

Thüringen: Glasfaserstrategie für den Freistaat

[05.06.2018] Bis 2025 sollen in Thüringen flächendeckend Glasfaserleitungen bis an das Gebäude verfügbar sein, so das Ziel der neuen Glasfaserstrategie für den Freistaat. Kommunen sollen von der Finanzierung der Ausbauvorhaben dabei möglichst freigestellt werden. mehr...

Lösungen für die digitale Verwaltung bietet Halle 14 der CEBIT.

CEBIT 2018: Inspirieren lassen

[05.06.2018] Einen kompletten Neustart hat sich in diesem Jahr die CEBIT verordnet: Angesagt ist ein Netzwerken in Campus- und Festivalatmosphäre. Behörden können sich im Ausstellungsbereich „Digital Administration“ für den digitalen Wandel inspirieren lassen. mehr...

CEBIT 2018: krz erläutert Digitalisierungsstrategie

[05.06.2018] Im Rahmen der CEBIT stellt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die gemeinsam mit Verbandskommunen entwickelte Digitalisierungsstrategie 2020 vor. mehr...

München: Antenne für das neue LoRa-Netz auf dem Heizwerk Freiham.

München: LoRa-Netz für das Internet der Dinge

[05.06.2018] Die bayerische Landeshauptstadt München soll bis Ende des Jahres ein stadtweites Long-Range-Funknetz erhalten. Das öffnet die Türen für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge. mehr...

Interamt Kompakt: Mehr Self-Service und Flexibilität

[05.06.2018] Öffentlichen Verwaltungen, die mit geringem Ressourceneinsatz viele Bewerber erreichen wollen, stellt Vivento die neue Lösung Interamt Kompakt zur Verfügung. mehr...

Vreden: Per WhatsApp die Stadt informieren oder von dieser informiert werden.

Bürgerservice: WhatsUp Vreden

[05.06.2018] Mit dem neuen Kommunikationskanal WhatsUp Vreden bündelt die nordrhein-westfälische Stadt zwei Angebote: per WhatsApp Informationen aus dem Rathaus empfangen sowie Anregungen oder Kritik dorthin senden. mehr...

Augsburg: DSGVO wird schrittweise umgesetzt

[04.06.2018] Die Stadt Augsburg setzt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schrittweise um. Unter anderem soll künftig ein Datenverarbeitungsverzeichnis geführt werden. mehr...

CEBIT 2018: DZBW am Gemeinschaftsstand

[04.06.2018] Ihr umfangreiches Produktportfolio stellt die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CEBIT aus. mehr...

Zukunftskongress diskutiert die Digitalisierung der Verwaltung.

Zukunftskongress: Mehr Interaktion

[04.06.2018] Mit neuen Formaten und auf zwei volle Tage ausgeweitet findet der sechste Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft werden sich dort wieder der Digitalisierung des Public Sectors widmen. mehr...

Hamburg: Online zum Schwerbehindertenausweis

[04.06.2018] Einen Schwerbehindertenausweis können die Bürger in Hamburg jetzt online beantragen. Medienbruchfrei soll das Verfahren mit dem geplanten Bürgerkonto der Freien und Hansestadt werden. mehr...

Verknüpfte Open-Data-Zyklen

Open Data: Strategisch vorgehen

[04.06.2018] Um das volle Potenzial von Open Data nutzen zu können, sollten Behörden bei der Bereitstellung strategisch vorgehen. Perfektionismus ist dabei nicht gefragt: Ein schrittweises Herantasten ist besser, als gar keine Daten zu veröffentlichen. mehr...

DigiNetz-Gesetz: Verbände fordern Überarbeitung

[04.06.2018] Die Verbände BREKO, Buglas, VKU und der Deutsche Landkreistag fordern eine Überarbeitung des DigiNetz-Gesetzes. In seiner jetzigen Form torpediere es den Glasfaserausbau in der Fläche, indem es Fehlanreize für einen Doppelausbau setzt. mehr...

1 589 590 591 592 593 1.344