
Aktuelle Meldungen
Rottweil: Agenda für Mobilität und Bürgerbeteiligung
[22.05.2018] Eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro hat Rottweil beim Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ gewonnen. Damit will die Stadt eine digitale Agenda mit den Schwerpunktfeldern Mobilität und Bürgerbeteiligung erarbeiten. mehr...
Essen: Digitale Bildung trifft Schule
[22.05.2018] Das Bildungsangebot DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule ist künftig auch in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Teilnehmen können zunächst 100 Schulen aus dem Raum Essen. mehr...
Haufe-Lexware: E-Book zur DSGVO
[22.05.2018] Ein E-Book, das zahlreiche Fragen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beantwortet, stellt Haufe-Lexware zum kostenlosen Download bereit. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Finalisten präsentieren sich
[22.05.2018] Im Rahmen des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco sind jetzt die Finalisten vorgestellt worden. Prämiert wurden unter anderem das Projekt zur Einführung einer zentralen Rechnungseingangsplattform für den Bund sowie die Lösung KLAR der Stadt Kaiserslautern. mehr...
Friedberg: Sortiert und aufgeräumt
[22.05.2018] Die IT-Abteilung der Stadt Friedberg beantwortet technische Hilfeanfragen kaum noch per E-Mail oder Telefon. Die Kommunalverwaltung installierte dafür ein Client-Management-System mit integriertem Help Desk. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Agenda beschlossen
[18.05.2018] Die „Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern“ hat die Landesregierung diese Woche beschlossen. Dabei hat sie sich auch auf ein 40-Millionen-Euro-Programm mit Projekten zur Digitalisierung verständigt. Größtes Vorhaben ist der Aufbau einer Bürgerplattform. mehr...
Beteiligungsmanagement: Eine Liste genügt nicht
[18.05.2018] Das effiziente Management kommunaler Beteiligungen erfordert eine adäquate Software-Unterstützung. Insbesondere aufgrund der immer komplexeren Compliance-Vorgaben muss das ausgewählte IT-Verfahren bestimmten Anforderungen genügen. mehr...
krz / Detmold: GDIs werden zusammengeführt
[18.05.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Stadt Detmold führen ihre Geodateninfrastrukturen zusammen. Die Funktionalitäten beider Lösungen werden in das neue System übernommen und um neue Features erweitert. mehr...
BITS: Sicherheitstraining in neuer Version
[18.05.2018] Das Behörden-IT-Sicherheitstraining BITS steht jetzt in neuer Version zur Verfügung. In mittlerweile neun Lektionen sensibilisiert das E-Learning-Werkzeug Behördenmitarbeiter in Sachen IT-Sicherheit. mehr...
EDV Ermtraud: TopCash 2 im Einsatz
[18.05.2018] Sowohl von kleinen Gemeinden wie von Großstädten wird TopCash 2 genutzt. 50 Verwaltungen haben die Gebührenkassenlösung von Anbieter EDV Ermtraud inzwischen erfolgreich eingeführt. mehr...
Berlin: Umfrage zur Online-Terminbuchung
[18.05.2018] Bei der Weiterentwicklung der Online-Terminbuchung für die Berliner Bürgerämter sind auch die Bürger gefragt. Ihre Anregungen sollen in die Entwicklung einer Testversion des neuen Buchungssystems einfließen. mehr...
Bonn: Bürgerdialog zum Haushalt
[17.05.2018] Wie das Bürgerbudget im Haushalt 2019/2020 eingesetzt werden soll, können die Bürger der Stadt Bonn online mitbestimmen. mehr...
Arnsberg: Bürgermeister startet WhatsApp-Kanal
[17.05.2018] Als direkte Kontaktmöglichkeit für die Bürger hat der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner einen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Er soll der gegenseitigen Information dienen. mehr...
München: Schülerbeförderung online beantragen
[17.05.2018] Einen Antrag auf die Kostenfreiheit des Schulwegs können die Bürger der Stadt München jetzt auch online stellen. Der neue Service soll in das Bürgerkonto eingebunden werden. mehr...
Weinheim: Stadtwerke erweitern WLAN-Netz
[17.05.2018] Die Stadtwerke Weinheim erweitern ihr WLAN-Netz in der Stadt. Seit einem Jahr können Besucher und Anwohner bereits auf dem Marktplatz kostenlos surfen. mehr...