Mittwoch, 24. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stuttgart: Breitband-Service-Gesellschaft geplant

[18.04.2018] Eine neue Breitband-Service-Gesellschaft soll in der Region Stuttgart gegründet werden. Als zentrale Schnittstelle zu Region, Land, Bund, Verbänden sowie Netzbetreibern und -eigentümern soll sie nicht zuletzt die Kommunen hinsichtlich Finanzierung und Förderung beraten. mehr...

Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker ist der neue Chief Information Officer (CIO) des Freistaats Bayern.

Bayern: Füracker ist neuer CIO

[18.04.2018] Die Bayerische Staatsregierung hat einen neuen Chief Information Officer (CIO). Künftig wird sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker um die Digitalisierung und den Breitband-Ausbau im Freistaat kümmern. mehr...

Internetbasierte Fahrzeugzulassung findet noch keine breite Akzeptanz.

Kfz-Wesen: i-Kfz quo vadis?

[18.04.2018] Das Projekt Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) hat in Stufe zwei noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Höhere Nutzerzahlen werden durch eine Reihe von Rahmenbedingungen verhindert. Nun ruhen die Hoffnungen auf Stufe drei. mehr...

Ein eigenes Karriereportal hat die Stadt Hanau gestartet.

Hanau: Karriereportal gestartet

[18.04.2018] Um qualifizierte Mitarbeiter zu finden, informiert die Stadtverwaltung Hanau auf einem eigens dafür eingerichteten Portal über vakante Stellen. mehr...

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten im Jahr 2018 hat der IT-Planungsrat auf seiner 25. Sitzung in Weimar besprochen.

IT-Planungsrat: Schwerpunkte für 2018

[18.04.2018] Auf seiner 25. Sitzung hat der IT-Planungsrat die Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr besprochen. Thema waren beispielsweise der Portalverbund, E-Partizipation sowie IT-Sicherheit. mehr...

Mithilfe der 115 spart Berlin Geld

115: Berlin spart

[17.04.2018] Die Behördennummer 115 spart Berlin Zeit und Geld, so das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vom Unternehmen Sopra Steria Consulting. mehr...

Die Potenziale freier Software und offener Standards für die Verwaltung untersucht die Stadt Dortmund.

Dortmund: Freie Software, offene Standards

[17.04.2018] Die Potenziale freier Software und offener Standards untersucht Dortmund in den kommenden zwei Jahren. Die Ruhrmetropole erweitert dafür ihren Masterplan Digitale Stadtverwaltung. mehr...

Mit einem Masterplan will Nordrhein-Westfalen den Ausbau mit Gigabitnetzen voranbringen.

Nordrhein-Westfalen: Glasfaserausbau mit Gigabit-Masterplan

[17.04.2018] Mit dem GigabitMasterplan.NRW will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur flächendeckenden Ausstattung mit Gigabitnetzen beitragen. Unter anderem sollen so genannte Geschäftsstellen Gigabit.NRW die Kommunen beim Breitband-Ausbau begleiten. mehr...

Thüringen: Mit der App durch Erfurt

[17.04.2018] Thuringia.MyCulture – so heißt die neu entwickelte Kulturreiseführer-App für Thüringen. Die Nutzer können zunächst mit zwei Touren auf Entdeckungsreise durch Erfurt gehen. mehr...

Kreis Celle: Vodafones erster Gigabit-Kreis

[17.04.2018] Der Landkreis Celle und das Unternehmen Vodafone möchten in den kommenden Monaten eines der modernsten Glasfasernetze Deutschlands bauen. Damit soll Celle Vodafones erster Gigabit-Landkreis werden. mehr...

19. ÖV-Symposium NRW: Digitale Veränderung im Mittelpunkt

[16.04.2018] Die Vorbereitungen für das 19. ÖV-Symposium NRW, das Anfang September in Münster stattfindet, sind angelaufen. Referenten aus der öffentlichen Verwaltung haben wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Lösungen einem großen Fachpublikum vorzustellen. mehr...

itslearning/Brockhaus: Geballtes Wissen einfach zugänglich

[16.04.2018] Mit der Integration des Brockhaus-Angebots in das Lern-Management-System des Unternehmens itslearning steht Lehrkräften und Schülern die Welt des Wissens schnell, ohne Umwege und über eine sichere Web-Umgebung zur Verfügung. mehr...

Berlin: Online zur Sondernutzung

[16.04.2018] Sondernutzungen des öffentlichen Straßenraums in Berlin können jetzt noch mehr Nutzer online beantragen. Angeboten werden dafür berlinweit einheitliche Formulare, die auch die Plausibilität der Eingaben prüfen. mehr...

Saarland-CIO Professor Dr. Ulli Meyer

Interview: Verwaltung 4.0

[16.04.2018] Saarland-CIO Professor Ulli Meyer geht im Kommune21-Interview auf die Bedeutung von vertikaler Kooperation und interkommunaler Zusammenarbeit ein und erläutert, wie der im Koalitionsvertrag verankerte Digitalisierungsschub ausgestaltet werden kann. mehr...

Das neue KAAW-Organisationsmodell

Digitalisierung: Wir schaffen das

[16.04.2018] Gemeinsam mit 40 Mitgliedskommunen hat der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) eine interkommunale Digitalisierungsstrategie erarbeitet. Entstanden sind Lösungsbausteine für den Zweckverband sowie die Kommunen selbst. mehr...

1 600 601 602 603 604 1.344