
Aktuelle Meldungen
Kreis Viersen: Immobilienrichtwerte online
[13.04.2018] Über Immobilienrichtwerte im Kreis Viersen können sich Interessierte jetzt auch über das Portal BORISplus.NRW informieren. mehr...
krz: Wahlbezirke via GIS planen
[13.04.2018] Bei der Planung von Wahlbezirken unterstützt eine neue Anwendung im Geo-Informationssystem (GIS) des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Wilnsdorf: Website neu gestaltet
[13.04.2018] Bei der Neugestaltung ihrer Internet-Seiten hat die Gemeinde Wilnsdorf Wert auf ein modernes Erscheinungsbild gelegt. Das im Responsive Design gestaltete Portal ist auch auf die Bedürfnisse von Sehbehinderten und Blinden ausgerichtet. mehr...
Naumburg: WLAN für die Tourismusperle
[13.04.2018] In der Stadt Naumburg können Bürger und Gäste bald kostenlos im Internet surfen. Mit finanzieller Förderung durch das Land wird ein drahtloses Highspeed-Internet eingerichtet. mehr...
Meersburg: Anbindung an sag‘s doch
[12.04.2018] Als erste Kommune im Bodenseekreis nutzt die Stadt Meersburg das von der Stadt Friedrichshafen und dem Kreis zur Verfügung gestellte Bürgeranliegen-System „sag‘s doch“. mehr...
Nordrhein-Westfalen: CDU will Open-Data-Gesetz
[12.04.2018] Die CDU Nordrhein-Westfalen spricht sich für ein Open-Data-Gesetz für das Bundesland aus. Kommunale Daten zu verkaufen, kommt für die Partei nicht infrage. mehr...
Mönchengladbach: Fachbereich Geoinformation hebt ab
[12.04.2018] Zur Vermessung von Gebäuden, Hallen und Bauflächen nutzt die Stadt Mönchengladbach künftig eine Drohne. Drei Mitarbeiter des Fachbereichs Geoinformation haben sich dafür zum Drohnenpiloten ausbilden lassen. mehr...
mps public solutions: K1-Pilotkunden am Start
[12.04.2018] Vier Pilotkunden wirken jetzt an der Weiterentwicklung der Finanz-Software K1 von mps public solutions mit. Tholey, Quierschied, Nonnweiler und Wadern hat das Unternehmen dafür ausgesucht. mehr...
Ratsinformationssysteme: Papierlos glücklich
[12.04.2018] Von der digitalen Ratsarbeit profitieren Verwaltung und Ratsmitglieder – und das nicht nur, weil Druck- und Portokosten gespart werden. Für Kommune21 haben verschiedene Kommunen von ihren Erfahrungen mit dem Einsatz von Ratsinformationssystemen berichtet. mehr...
Ludwigsburg: Von der Planstadt zur Smart City
[12.04.2018] An fünf Abenden spannen in Ludwigsburg Experten den Bogen von historischen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung. Thematisiert werden unter anderem Smart-City-Lösungen, die energieeffiziente Straßenbeleuchtung oder die Stadt in der Cloud. mehr...
DStGB: Datenhandel statt Open Data?
[11.04.2018] Auf den Vorschlag des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Kommunen sollten mit – anonymisierten – Datensätzen Geld verdienen, reagieren Politik und Deutscher Städtetag skeptisch. Die Open Data Community sprach von einem Dämpfer für die gesamte Open-Data-Bewegung. mehr...
Dortmund: Dreck petzen
[11.04.2018] Der Dortmunder Entsorgungsbetrieb hat den Online-Mängelmelder Dreckpetze gestartet, über den Bürger Schäden im öffentlichen Raum mitteilen können. mehr...
Axians Infoma: ekom21 ist Best-Practice-Partner
[11.04.2018] Als Best-Practice-Partner, mit dem die Zusammenarbeit zu besonders hoher Kundenzufriedenheit geführt hat, zeichnet das Unternehmen Axians Infoma den IT-Dienstleister ekom21 aus. mehr...
Studie: Europa investiert in Smart Cities
[11.04.2018] In Europa werden in den kommenden Jahren die weltweit meisten Investitionen in Smart-City-Initiativen getätigt werden. Das prognostiziert eine Studie des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan. mehr...
BDIP: Kaminabend unter der Kuppel
[11.04.2018] Der Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP) lädt auch in diesem Jahr zu einem Kaminabend ein. Unter der Reichstagskuppel sollen aktuelle Perspektiven moderner Verwaltungsdienste diskutiert werden. mehr...