Montag, 10. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wichtige Aspekte bei der Doppik-Einführung.

Gesamtabschluss: Mehr als nur Software

[15.03.2013] Der kommunale Gesamtabschluss verschafft Klarheit über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Konzern Kommune. Dafür wird allerdings das richtige Werkzeug benötigt. mehr...

Österreich: Preis für Mängelmelder

[15.03.2013] Die Anwendung buergermeldungen.com ist mit dem österreichischen Staatspreis Multimedia und e-Business in der Kategorie „E-Government, Bürgerservices und Linked Open Data“ ausgezeichnet worden. mehr...

Berliner melden laute Orte im Rahmen eines Online-Dialogs.

Berlin: Breites Echo für die Stille

[14.03.2013] Tausende Berliner haben sich an dem Online-Dialog zum Verkehrslärm beteiligt. Die Ergebnisse werden in den Entwurf des Lärmaktionsplans einfließen, der im Sommer öffentlich ausliegen soll. mehr...

Eutelsat / OneAccess: Erweitertes Serviceangebot

[14.03.2013] Eine innovative Technologie für fortschrittliche Dienste auf dem Satelliten KA-SAT haben die Unternehmen Eutelsat und OneAccess entwickelt. mehr...

eGo-Saar: Rahmenvertrag fürs Finanzwesen

[14.03.2013] Eine Landeslizenz hat der Zweckverband eGo-Saar vom Lübecker Unternehmen MACH erworben und kann so seinen Mitgliedern nach dem Dokumenten-Management-System auch das Finanzverfahren des Herstellers kostengünstig zur Verfügung stellen. mehr...

Sachsen: Verwaltungsapp, die erste

[14.03.2013] Die erste mobile Verwaltungsapplikation ist in Sachsen an den Start gegangen. Die Gemeinschaftsentwicklung von Stadt Dresden und Justizministerium erlaubt das Melden von Dreck im Stadtgebiet. mehr...

Kreisverwaltung Soest wirbt für die Online-Terminvereinbarung im Kfz- und Führerscheinbereich.

Kreis Soest: Zulassungstermin online vereinbaren

[14.03.2013] Bürger des Kreises Soest können ab sofort auch bei den Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen online Termine reservieren. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband mit Zukunft

[13.03.2013] Nachdem Sachsen-Anhalt nahezu eine flächendeckende Breitband-Grundversorgung erreicht hat, hat sich das Land nun bis 2020 ein neues Ziel gesetzt: die Schaffung von Netzen mit sehr hoher Leistungsfähigkeit. mehr...

Moderner Staat: Call for Papers gestartet

[13.03.2013] Den Umzug der Moderner Staat in das Estrel Convention Center hat der Veranstalter auch dazu genutzt, den Kongress zu überarbeiten. So können erstmals Themenvorschläge eingereicht werden. Leitthema ist die Nachhaltigkeit im öffentlichen Dienst. mehr...

Potsdam gibt Startschuss für die 115.

Einheitlicher Behördenruf: Potsdam wählt die 115

[13.03.2013] Mit Potsdam beteiligt sich die erste Kommune Brandenburgs am D115-Verbund. Die Landeshauptstadt hat das Projekt zum Anlass genommen, Rufnummern zu bündeln und das Dienstleistungsportal zu überarbeiten. mehr...

Freischaltung des E-Government-Fortschrittsmonitors Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg-Vorpommern: E-Government im Blick

[12.03.2013] Mecklenburg-Vorpommern hat einen Fortschrittsmonitor gestartet, der transparent über die Entwicklung im Bereich E-Government informiert. mehr...

Ludwigsburg: Online-Meldeamt im Test

[12.03.2013] Im Rahmen einer Untersuchung ist dem Online-Meldeamt der Stadt Ludwigsburg ein vorbildlicher Service attestiert worden. mehr...

Kirchlengern: Welche Tonne ist die nächste?

[12.03.2013] Der Online-Abfallkalender der Gemeinde Kirchlengern wird von den Bürgern gut angenommen. mehr...

Kfz-Wesen: Zulassung via Web auf den Weg gebracht

[12.03.2013] Die Grundlagen für die Online-Kfz-Zulassung hat die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen eines Steuerungsprojekts des IT-Planungsrats geschaffen und jetzt den Staffelstab an den Bund übergeben. mehr...

Bayern: Atlas per Klick integrieren

[11.03.2013] Dank IFrame kann der BayernAtlas jetzt mit wenigen Klicks in andere Internet-Auftritte integriert werden. mehr...

1 1.009 1.010 1.011 1.012 1.013 1.354