Montag, 10. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Saarland: 115 breitet sich aus

[06.03.2013] Das Saarland ist zu 50 Prozent unter der 115 erreichbar. Bis Ende kommenden Jahres strebt das Bundesland die Flächendeckung an. mehr...

Datenschutz: Empfehlungen für De-Mail

[06.03.2013] Eine Handreichung mit Empfehlungen zum datenschutzgerechten Versand sensibler Informationen mittels De-Mail hat der Bundesdatenschutzbeauftragte jetzt veröffentlicht. mehr...

Baden-Württemberg: Grenzüberschreitendes Serviceportal

[06.03.2013] Das baden-württembergische Portal service-bw kann künftig auch mit der österreichischen elektronischen Identifikation genutzt werden. mehr...

Meldegesetz: NSGB begrüßt Beschluss des Bundesrates

[06.03.2013] Den Beschluss des Bundesrates zum neuen Meldegesetz hat der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) begrüßt: Die künftige Regelung stärke den Datenschutz und komme den Vorstellungen der Bürger und Kommunen entgegen. mehr...

Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz: Open-Data-Portal freigeschaltet

[06.03.2013] Rheinland-Pfalz hat sein Open-Government-Data-Portal gestartet. Es bietet zunächst 1.000 Datensätze der Landesverwaltung. Weitere Inhalte, auch aus dem kommunalen Bereich, sollen folgen. mehr...

Braunschweig kommt aufs Smartphone.

Braunschweig: Stadt mit Smartphone entdecken

[06.03.2013] Anregungen für Bürger und Touristen zur Freizeit- und Reisegestaltung bietet die App der Stadt Braunschweig, die ab sofort für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem zur Verfügung steht. mehr...

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Start für den neuen E-Postbrief-Versand der Volkshochschule.

Hersfeld-Rotenburg: E-Postbriefe von der VHS

[05.03.2013] Der Kreis Hersfeld-Rotenburg führt den E-Postbrief ein. Um Erfahrungen zu sammeln und die Akzeptanz zu testen, nutzt zunächst die Volkshochschule den neuen Kommunikationsweg. mehr...

Baden-Württemberg / Sachsen: Kooperation bei E-Payment

[05.03.2013] Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr arbeiten die Länder Sachsen und Baden-Württemberg künftig zusammen. mehr...

Kreis Soest erhält Zuwendungsbescheid aus dem BMWi.

Kreis Soest: m4guide geht weiter

[05.03.2013] Bei der Entwicklung des Navigationssystems m4guide für Berlin bringt der Kreis Soest seine Erfahrungen ein. Die Kommune hat jetzt einen Zuwendungsbescheid vom Bundeswirtschaftsministerium erhalten. mehr...

Akcay-Schwarz Consulting: schoolAPP in der Wolke

[05.03.2013] Seine ganzheitliche Bildungscloud hat Anbieter Akcay-Schwarz Consulting (ASC) um eine schoolAPP erweitert. Diese ermöglicht Schülern über eigene mobile Endgeräte den Zugriff auf Unterrichtsinhalte. mehr...

Bund: Breitband-Strategie greift

[04.03.2013] Deutschland ist beim Breitband-Ausbau im Plan. Dies belegen aktuelle Zahlen des TÜV Rheinland. Bei Bandbreiten von mehr als 30 Mbit/s belegt die Bundesrepublik laut EU sogar einen Spitzenplatz. mehr...

Scharbeutz: Portal für unterwegs

[04.03.2013] Das Portal der Gemeinde Scharbeutz steht jetzt auch als mobile Version für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung. mehr...

Neuer Personalausweis: Selbstauskunft schafft Transparenz

[04.03.2013] Dank einer Änderung der Personalausweisverordnung können sich Bürger ihre auf dem Chip des neuen Personalausweises (nPA) gespeicherten Daten am heimischen PC anzeigen lassen. mehr...

Public Sector Parc: Angebote von der und für die Verwaltung.

CeBIT 2013: Stärkung für den Public Sector Parc

[04.03.2013] Mit dem Sonderbereich Government for you und dem Marktplatz Kommune wollen die CeBIT-Veranstalter die öffentliche Hand stärker in den Fokus nehmen. Eine Woche lang werden in Halle 7 im Public Sector Parc Produkte und Dienstleistungen von der und für die Verwaltung gezeigt. mehr...

Sachsen: Via Bürger-Terminal zur Verwaltung

[04.03.2013] In Sachsen wurde jetzt das Bürger-Terminal vorgestellt, das die Vorteile einer Self-Service-Lösung bieten soll, ohne dass auf die Vorzüge einer persönlichen Beratung verzichtet werden muss. Eine Testphase soll in Kürze starten. mehr...

1 1.011 1.012 1.013 1.014 1.015 1.354