Montag, 10. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Lippe: 115 im Bürgerinfosystem

[14.02.2013] Dienstleistungen, die über die 115 angeboten werden, können jetzt auch über das Bürgerinformationssystem des Kreises Lippe aufgerufen werden. Außerdem wurde beim Relaunch der Kreis-Website eine Verknüpfung von Lebenslagen und Geo-Informationen realisiert. mehr...

Löwenstedt: Breitband kommt

[14.02.2013] Anschluss an die Datenautobahn erhält die friesische Gemeinde Löwenstedt. Das Projekt wird von einer Bürgergesellschaft durchgeführt. mehr...

CeBIT 2013: Databund mit kommunaler Plattform

[14.02.2013] Mitglieder des Databunds stellen auf der CeBIT ihr Portfolio auf einem Gemeinschaftsstand aus. Daneben wird ein umfangreiches Vortragsprogramm organisiert. mehr...

Mentana-Claimsoft: Ident-Dienst mit ID 8

[14.02.2013] Bei den Identitätsprüfungen im Rahmen der De-Mail-Registrierung arbeiten die Unternehmen Mentana-Claimsoft und ID 8 künftig zusammen. mehr...

Kohren-Sahlis: Pünktlicher Doppik-Start

[14.02.2013] Die Stadt Kohren-Sahlis hat ihr Finanzwesen auf die Doppik umgestellt. Unterstützung erhielt sie dabei von der Firma Data-Plan. mehr...

Bocholt: Solarpotenzial per Mausklick

[14.02.2013] Ob sich auf einem Dach in der Stadt Bocholt die Installation von Solarzellen lohnt, können die Bürger mithilfe eines Solarpotenzialkatasters im Internet ermitteln. mehr...

eOpinio: Auftritt mit Referenz

[13.02.2013] Das neue Online-Portal der Firma eOpinio informiert über Bürgerbeteiligung und E-Partizipation und stellt Produkte anhand von Referenzberichten dar. mehr...

E-Partizipation: Berliner engagiert gegen Verkehrslärm

[13.02.2013] Die Berliner sind aktiv gegen Verkehrslärm. Die Halbzeitbilanz des Online-Dialogs fällt positiv aus: Mehr als 13.000 Seitenaufrufe, rund 1.900 Vorschläge und fast 4.000 Bewertungen. mehr...

Gesamtabschluss: Selbst ist die Kommune

[13.02.2013] Eine Konsolidierungssoftware ermöglicht es Städten, Gemeinden und Kreisen, den Gesamtabschluss eigenhändig zu erstellen. Die eingesetzte Lösung muss jedoch den Besonderheiten des kommunalen Konzerns Rechnung tragen. mehr...

CeBIT 2013: Verfahren von ekom21

[13.02.2013] Verschiedene Fachanwendungen für Kommunen zeigt IT-Dienstleister ekom21 an seinem Messestand auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Herdecke: Webhosting fürs RIS

[13.02.2013] Für das Webhosting des Ratsinformationssystems SessionNet im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat sich die Stadt Herdecke entschieden. mehr...

Infoma: Neues Portal zum Jubiläum

[12.02.2013] Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen hat das Unternehmen Infoma seine neue Website vorgestellt. mehr...

CeBIT 2013: Optimal Systems macht Wissen wirtschaftlich

[12.02.2013] Die Firma Optimal Systems ist in diesem Jahr auf der CeBIT nicht nur mit einem Stand in der ECM-Halle 3, sondern auch im Public Sector Parc in Halle 7 vertreten. mehr...

Kreis Lippe: System warnt vor Gefahren

[12.02.2013] Zum Schutz seiner Bevölkerung hat der Kreis Lippe das Informationssystem KATWARN gestartet. Die Bürger erhalten damit Katastrophenwarnungen per E-Mail, SMS und App. mehr...

CeBIT 2013: bos mit Governikus

[11.02.2013] Das Unternehmen bremen online services (bos) stellt auf der CeBIT sein umfassendes Governikus-Portfolio in den Mittelpunkt des Messeauftritts. mehr...

1 1.016 1.017 1.018 1.019 1.020 1.354