Montag, 10. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Preußisch Oldendorf: Schul-IT vom KRZ

[06.02.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt für die Grundschulen in der Stadt Preußisch Oldendorf PCs und Monitore bereit. mehr...

Die Samsung Smart School Solution ermöglicht die interaktive Gestaltung des Unterrichts.

Samsung: Smart School Solution am Start

[06.02.2013] In Deutschland nutzen bislang zwei Gymnasien die Samsung Smart School Solution. Sie ermöglicht es Lehrern und Schülern, den Unterricht etwa via Tablet-PC interaktiv zu gestalten. mehr...

Bezirksverband Oldenburg: Start in die Doppik

[06.02.2013] Der Bezirksverband Oldenburg hat seine Buchführung Anfang des Jahres auf das Neue Kommunale Rechnungswesen umgestellt. Unterstützt wurde der Verband dabei von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Veranstaltung: Wissensmanagement in Behörden

[06.02.2013] Ein kostenloses Webinar zum Thema Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung bietet das Unternehmen Haufe an. mehr...

CeBIT 2013: Berliner Kooperation

[05.02.2013] Neben dem Projekt eGovernment@School zeigt das IT-Dienstleistungszentrum Berlin auf der CeBIT Forschungsergebnisse zur effizienten Verwaltungsarbeit. mehr...

Erfahrungen mit dem öffentlichen Dienst als Arbeitgeber.

Personalwesen: Recruiting online

[05.02.2013] Der Nachwuchs bewirbt sich übers Web. Deshalb tut der öffentliche Dienst gut daran, im Wettbewerb um Nachwuchskräfte auf Online-Ausschreibungen zu setzen. mehr...

Hemer: Start für neues Online-Portal

[05.02.2013] Die Stadt Hemer hat ihre überarbeitete Website freigeschaltet. Beim Relaunch stand insbesondere die Usability im Fokus. mehr...

Merzig: Surfen mit Höchstgeschwindigkeit

[05.02.2013] Über Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s verfügen nun die Bürger des Merziger Stadtteils Brotdorf. Unterstützung beim Breitband-Ausbau erhielt die Kommune durch das Telekommunikationsunternehmen inexio. mehr...

KIRU: Tagung für Bürgermeister

[05.02.2013] Einen visionären Blick in die Zukunft der sich rasch verändernden IT-Welt im kommunalen Bereich bietet die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) beim Bürgermeisterseminar am 13. und 14. März 2013. mehr...

Göppingen: App gestartet

[04.02.2013] Über eine App verfügt jetzt die Stadt Göppingen. Die in Zusammenarbeit mit der KDRS umgesetzte Lösung erlaubt auch die mobile Schadensmeldung. mehr...

Salzgitter: Kommt die digitale Ratsarbeit?

[04.02.2013] In Salzgitter steht die Einführung von iPads für die digitale Ratsarbeit in den Startlöchern. Es fehlt lediglich noch die Zustimmung des Rates. mehr...

Taunusstein: Mobi Man auf Probe

[04.02.2013] Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt die Stadt Taunusstein die papierlose Gremienarbeit. Dafür wurden die am Test beteiligten Mandatsträger von der Stadt mit mobilen Endgeräten ausgestattet. mehr...

Havelberg: Start in die Doppik

[04.02.2013] Beim Umstieg auf die Doppik wurde die Stadt Havelberg von Software-Anbieter adKOMM unterstützt. Als nächstes Projekt ist die Erstellung der Eröffnungsbilanz geplant. mehr...

CeBIT 2013: Thementage zu IKOL/eKOL

[04.02.2013] Wie E-Government und Cloud Computing erfolgreich in den kommunalen Alltag integriert werden können, erläutern Referenten der Firma Telecomputer auf der CeBIT. mehr...

Intergeo: Ausblick 2013

[01.02.2013] Themen des Kongresses der diesjährigen Intergeo sind unter anderem intelligente Geo-Informationen, Fragen der Stadtentwicklung und Herausforderungen der Energiewende. Zudem findet die 2. INSPIRE-Konferenz statt. mehr...

1 1.018 1.019 1.020 1.021 1.022 1.354