Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben
Aktuelle Meldungen
Bremen: Open-Data-Portal sorgt für Transparenz
[06.07.2012] Seit Freischaltung des Open-Data-Portals der Stadt Bremen wurden mehr als 90 Datensätze mit über 4.300 Informationen eingestellt. Die meisten stammen aus den Bereichen Öffentliche Verwaltung und Bürgerservice. mehr...
GPA NRW: Von Doppik zu Doppik
[06.07.2012] Mit Unterstützung der Firma Infoma und von IT-Dienstleister regio iT ist die Gemeindeprüfungsanstalt NRW von einer Doppik-Lösung auf die integrierte Finanz-Software newsystem kommunal umgestiegen. mehr...
Darmstadt: Bürgerhaushalt geht online
[05.07.2012] Die Bürger der Stadt Darmstadt können jetzt über ein Online-Forum ihre Ideen und Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung einbringen. Ende Juli startet die Bewertungsphase. mehr...
Bensheim: Mängel am Radweg online melden
[05.07.2012] Die Stadt Bensheim ist der hessischen Meldeplattform Radverkehr beigetreten. Entdecken Bürger Schäden oder Mängel auf den Radstrecken in der Stadt, können sie darauf über die Plattform aufmerksam machen. mehr...
Saalekreis: Ohne Behördengang zur Fahrerlaubnis
[05.07.2012] Beim Saalekreis sind im Fahrerlaubnisverfahren OK.EFA Internet-Geschäftsvorfälle eingeführt worden. Realisiert wurde der neue E-Service zusammen mit IT-Dienstleister kommIT. mehr...
Landschaftsplanung: Region Hannover beteiligt Bürger
[05.07.2012] Im Rahmen der Erstellung eines neuen Landschaftsrahmenplans sind in der Region Hannover die Bürger erneut aufgerufen, sich mit Anregungen zu beteiligen. mehr...
Kreis Uelzen: AutiSta im Standesamt
[04.07.2012] Fünf Kommunen des Landkreises Uelzen haben erfolgreich auf das Standesamtsverfahren AutiSta umgestellt. mehr...
St. Peter-Ording: Live dabei
[04.07.2012] Dank Livespotting.tv können Bürger im Internet jetzt nicht nur die Wetterdaten von St. Peter-Ording, sondern auch HD-Videos von ausgewählten Plätzen des Nordseekurortes in Echtzeit abrufen. mehr...
KIVBF: Neue Mitglieder
[04.07.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) bietet den 217 kreisangehörigen Kommunen in der Region Süd jetzt die Möglichkeit einer direkten Mitgliedschaft bei dem Zweckverband an. mehr...
Göttingen: Terminal im Test
[04.07.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. mehr...
München: 115 in der Landeshauptstadt
[03.07.2012] Bürger der bayerischen Landeshauptstadt München können jetzt auf den einheitlichen Behördenruf 115 zurückgreifen. mehr...
DZBW: Kundenforum im Rückblick
[03.07.2012] Im Fokus des Kundenforums der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), das vom 19. bis 20. Juni 2012 stattfand, standen Fachverfahren aus der Cloud sowie intelligente SAP-Lösungen für die öffentliche Verwaltung. mehr...
Putzbrunn: Mehr von komuna
[03.07.2012] Für die Finanz-Software CIP-KD und CIP-Archiv hat sich die Gemeinde Putzbrunn entschieden. Die Umstellung wurde mit Unterstützung der Firma komuna realisiert. mehr...
Malta: Online-Services am Terminal
[03.07.2012] Im Rahmen des EU-Projekts EGOV4U, welches die Nutzung von elektronischen Verwaltungsservices vorantreiben soll, haben Gemeinden auf Malta jetzt mit der Aufstellung von internetfähigen E-Government-Terminals begonnen. mehr...
Studie: Wirtschaftliche Impulse durch Open Data
[03.07.2012] Laut einer europaweiten Untersuchung der Steria Gruppe ist Open Data ein entscheidender Faktor für Innovationen und Wachstum in der EU. mehr...






