Samstag, 18. Oktober 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Köthen (Anhalt): Neue Personal-Software

[14.01.2011] Mit Unterstützung der Firma MACH hat die Stadt Köthen (Anhalt) eine rasche Umstellung auf ein neues Personal-Management-System realisiert: Die erste Abrechnung erfolgte nach dreimonatiger Projektlaufzeit inklusive Datenmigration. mehr...

nPA: Akzent Absturz

[13.01.2011] Neues vom neuen Personalausweis: Bestimmte Schreibweisen von Namen bringen die Änderungsterminals zum Absturz. mehr...

Bismark: Kurze Wege im Web

[13.01.2011] Die Website der Stadt Bismark (Altmark) wurde relauncht. Integriert ist jetzt auch der Bürgerservice Sachsen-Anhalt. Dadurch werden Behördengänge für die Einwohner in den 20 Ortschaften der Einheitsgemeinde vereinfacht. mehr...

Roadshow: Schul-IT-Konzepte mit Zukunft

[13.01.2011] Im Rahmen einer Roadshow stellt Hewlett-Packard gemeinsam mit Partnerunternehmen Schulen und Schulträgern zukunftsfähige Konzepte für pädagogisch genutzte IT-Systeme vor. mehr...

Luzern: Stadtweites Glasfasernetz

[13.01.2011] Die Schweizer Stadt Luzern soll in den kommenden fünf Jahren ein flächendeckendes Glasfasernetz erhalten. Für den Ausbau hat das städtische Versorgungsunternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Firma Swisscom unterzeichnet. mehr...

bos: Aussteller auf der Omnicard

[12.01.2011] Die Firma bremen online services (bos) nimmt an der Veranstaltung Omnicard in Berlin teil, deren Schwerpunkt in diesem Jahr der neue Personalausweis ist. mehr...

Bürgerhaushalt: Bonn packt’s an

[12.01.2011] Die Stadt Bonn räumt ihren Bürgern erstmals über das Internet eine Mitsprache-Möglichkeit bei der Konsolidierung des Haushalts ein. Von dem Online-Verfahren wird eine höhere Resonanz erwartet. Vorbild sind die Bürgerhaushalte der Städte Essen und Solingen. mehr...

Marzahn-Hellersdorf: Bürgerhaushalt kommt an

[12.01.2011] Beim Bürgerhaushalt des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf kann jetzt über die mehr als 100 Vorschläge abgestimmt werden, die im Rahmen des Online-Beteiligungsverfahrens eingereicht wurden. mehr...

Breitband-Ausbau: RWE und Vodafone kooperieren

[12.01.2011] Die Firmen RWE und Vodafone wollen beim Breitband-Ausbau zusammenarbeiten. Konkrete Projekte zum Aufbau von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen sind bereits geplant. mehr...

Sachsen: Broschüre zur Doppik

[11.01.2011] Eine Informationsbroschüre zur Doppik, die sich speziell an Mandatsträger richtet, hat das sächsische Innenministerium veröffentlicht und stellt diese zum Download zur Verfügung. mehr...

Lage: Innenstadt in 3D

[11.01.2011] Via 3D-Animation sollen Stadtentwicklungsprojekte im nordrhein-westfälischen Lage künftig besser vorstellbar werden. Bei der Entwicklung wird die Stadt von der Universität Osnabrück unterstützt. mehr...

Schul-IT: Netop School in neuer Version

[11.01.2011] Die Lösung Netop School für das Klassenraum-Management ist in einer neuen Version erhältlich und kann nun auch in Kombination mit der Spezialtastatur Netop TeachPad eingesetzt werden. mehr...

REPORT: Ausfälle beim neuen Ausweis

[10.01.2011] Hoher Zeitdruck und eine überforderte Bundesdruckerei: Die Einführung des neuen Personalausweises steht unter keinem guten Stern. Fehlerhafte Software, defekte Terminals und lange Wartezeiten für Bürger kennzeichnen das ambitionierte IT-Projekt des Bundes. mehr...

Brandenburg: Bildungsinfos via Web-GIS

[10.01.2011] Standorte von Schulen und Betreuungseinrichtungen in Brandenburg können in Zukunft über das Geoportal EduGIS abgefragt werden. mehr...

Freudenstadt: Neuer Look im Netz

[10.01.2011] Über einen neuen Online-Auftritt verfügt die Stadt Freudenstadt. Im Vordergrund des Relaunch standen klare Strukturen, ein umfangreiches Serviceangebot und leichte Bedienbarkeit. mehr...

1 1.163 1.164 1.165 1.166 1.167 1.349