Dienstag, 11. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin: Online-Umfrage zu Grünflächen

[02.08.2013] Bürger können sich bis Ende August im Internet zu den Berliner Grünflächen äußern. Die Befragung ist Teil einer bundesweiten Studie. mehr...

itslearning: Datenschutz im Blick

[01.08.2013] Die Firma itslearning informiert Bildungseinrichtungen über rechtliche Bestimmungen zum Datenschutz bei Lernplattformen. mehr...

Baden-Württemberg und Bayern arbeiten Hand in Hand.

Baden-Württemberg / Bayern: IT-Kooperation besiegelt

[01.08.2013] Mit dem Ziel, bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien künftig enger zusammenzuarbeiten, haben Bayern und Baden-Württemberg einen entsprechenden Kooperationvertrag unterschrieben. mehr...

Stromsparende Übersichtlichkeit statt voller Server-Raum.

Green IT: Nidderau wandelt sich

[01.08.2013] Die Stadt Nidderau hat nicht nur ihre Hardware erneuert, sondern auch ein neues Druckerkonzept umgesetzt. Damit will die Kommune Kosten sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. mehr...

Coburg: SEPA kommt

[01.08.2013] Rechtzeitig im Vorfeld des gesetzlichen Pflichttermins stellt die Stadt Coburg auf das SEPA-Lastschriftverfahren um. mehr...

E-Government-Gesetz: Weg frei für elektronische Verwaltung

[01.08.2013] Das E-Government-Gesetz ist in Kraft getreten. Die elektronische Kommunikation zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung soll damit erleichtert werden ebenso der Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises. mehr...

Die besten Inhalte des Pfaffenhofener Bürgerbeteiligungsportals PAF und DU erscheinen einmal pro Monat als Print-Ausgabe.

Pfaffenhofen: Bürgerdialog 2.0

[31.07.2013] Mit dem Bürgerportal "PAF und DU" bietet Pfaffenhofen nicht nur eine Online-Beteiligungsplattform an: Die besten Inhalte des Portals werden einmal pro Monat in einem gedruckten Bürgermagazin veröffentlicht. mehr...

KDRS: Diozösen segnen Kita-Lösung

[31.07.2013] Die Software-Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) zur Kindergartenverwaltung entspricht der kirchlichen Datenschutzanordnung und kann damit in den Diözesen in Baden-Württemberg genutzt werden. mehr...

Wetteraukreis: Gläserne Kooperation

[31.07.2013] Im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit sollen der Wetterau- und Vogelsbergkreis an die Datenautobahn angeschlossen werden. Dabei soll auf Glasfaser-Infrastruktur gesetzt werden. mehr...

Moderner Staat: Nachhaltigkeit im Fokus

[31.07.2013] Die Messe Moderner Staat geht in diesem Jahr nicht nur mit neuen Themen rund um nachhaltige Strategien für den Public Sector an den Start, sondern präsentiert sich am neuen Standort auch mit einer neuen Kongress-Struktur. mehr...

Moers stellt bislang 54 Datensätze online zur Verfügung.

Moers: Pragmatisch zum Ziel

[31.07.2013] Als eine der ersten Städte in Deutschland stellt Moers verschiedene Datensätze in maschinenlesbaren Formaten bereit. Mit dem Angebot, das kontinuierlich ausgebaut werden soll, möchte die Verwaltung einen weiteren Schritt in Richtung Offenheit gehen. mehr...

Übach-Palenberg: ePR im ASP-Betrieb

[30.07.2013] Bei der Realisierung des elektronischen Personenstandsregisters (ePR) wird die Stadt Übach-Palenberg vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt. mehr...

Voerde: Smartphone navigiert im Rathaus

[30.07.2013] Im Rathaus der Stadt Voerde ist ab sofort "Indoor Navigation“ möglich: Mithilfe mobiler Endgeräte können sich Bürger den Weg durch das Rathaus zeigen lassen. mehr...

Bayern: Start für neues E-Government-Portal

[30.07.2013] Bayern verfügt über ein neues E-Government-Portal. Als zentrale Plattform soll der „Verwaltungsservice Bayern“ den Bürgern und der Wirtschaft den Zugang zu den Leistungen und Angeboten der staatlichen und kommunalen Behörden im Freitstaat erleichtern. mehr...

Kanton Luzern: Statistik-App gestartet

[30.07.2013] Im Schweizer Kanton Luzern bietet ab sofort eine Statistik-App Zugang zu wichtigen Eckdaten von Kommunen und Kantonsverwaltung. mehr...

1 981 982 983 984 985 1.354