Mittwoch, 19. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

Wettbewerb: Erfolgreiche Cloud-Projekte gesucht

[09.04.2013] Noch bis zum 15. April können Anbieter von Cloud-Services ihre Projekte beim Wettbewerb EuroCloud Deutschland Awards einreichen. Gesucht werden unter anderem erfolgreiche Anwendungen aus der öffentlichen Verwaltung. mehr...

KDO / Infoma: Integriertes Facility Management

[09.04.2013] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma verfügt über eine Integrationsanbindung an die Finanz-Software KDO-doppik&more. Zum Einsatz kommt diese Lösung bereits im Kreis Goslar und künftig in der Gemeinde Jork und im Kreis Wesermarsch. mehr...

Plön: Neu im Web

[09.04.2013] Über ein neues Online-Portal verfügt die schleswig-holsteinische Stadt Plön. Bei der Realisierung wurde sie von Anbieter net-Com unterstützt. mehr...

Dr. Marianne Wulff

Kommunale IT-Dienstleister: Wechselvolle Geschichte

[09.04.2013] Über die Entwicklung kommunaler IT-Dienstleister und deren Verdienste um E-Government hat Kommune21 mit Marianne Wulff, Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, gesprochen. mehr...

Human Resource profitiert von Software-Unterstützung.

Personal-Management: Gebündeltes Wissen

[08.04.2013] Vom Recruiting über die Mitarbeiterentwicklung bis hin zur Laufbahn- und Nachfolgeplanung bündelt das HR-Portal der Firma Haufe alle Informationen und ermöglicht Personalverantwortlichen die persönliche Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern. mehr...

Kreis Dithmarschen: IT-Outsourcing mit Dataport

[08.04.2013] Als erster Landkreis in Schleswig-Holstein hat sich der Kreis Dithmarschen dem IT-Verbund Dataport angeschlossen. Der kommunale Dienstleister übernimmt künftig den Betrieb der IT. mehr...

Detmold / Lemgo / Bad Salzuflen: Kindergartengebühren online berechnen

[08.04.2013] Über ein Online-Formular können Eltern in den Städten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen abfragen, welche Gebühren für einen Kindergartenplatz fällig werden. mehr...

TeleTrusT: Preis für IT-Sicherheit

[08.04.2013] Innovative IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung sucht der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT). Bewerbungen für den TeleTrusT-Innovationspreis sind bis Ende August möglich. mehr...

Infoma: Fit für SEPA

[05.04.2013] Das Unternehmen Infoma hat seine Lösung newsystem kommunal für die Umstellung auf die Single Euro Payments Area (SEPA) vorbereitet. mehr...

Wolfach: Gefördertes Breitband

[05.04.2013] Die Außenbereiche von Wolfach werden mit schnellem Internet versorgt. Das Projekt von Telekom und Kommune wird vom Land gefördert. mehr...

Andreas Kleinknecht

Fujitsu: Kritischer Faktor IT

[05.04.2013] Andreas Kleinknecht verantwortet seit November 2012 den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions. Kommune21 sprach mit ihm über aktuelle IT-Entwicklungen und Perspektiven im öffentlichen Sektor. mehr...

Potsdam: 115 mit Sitepark

[04.04.2013] Beim einheitlichen Behördenruf setzt die Stadt Potsdam auf die Software-Lösung CityCall115 der Firma Sitepark. mehr...

Karlsruhe erstellt Web-Formulare selbst.

E-Formulare: Intelligent beantragen

[04.04.2013] Nachdem PDF-Formulare im Bereich E-Government immer mehr an Bedeutung verlieren, bietet die Stadt Karlsruhe im Rahmen ihres Bürgerservices künftig einen so genannten intelligenten Ausfüllassistenten an. mehr...

ITDZ Berlin: Strategie 2020

[04.04.2013] Um den Rahmen für einen kontinuierlichen, systematischen Entwicklungs- und Veränderungsprozess zu schaffen, hat das ITDZ Berlin das Strategieprogramm 2020 verabschiedet. mehr...

1 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.356