Donnerstag, 17. Juli 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

24. Juli 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Breitband von DNS:NET

[22.06.2009] Das Unternehmen DNS:NET widmet sich dem Breitband-Ausbau in Brandenburg. Nun sollen weitere Regionen in Deutschland folgen. Zudem bietet die Firma Beratungsleistungen im Rahmen der Antragstellung von Fördermitteln an. mehr...

LucaNet: Lösung für Gesamtabschluss

[22.06.2009] Software für den kommunalen Gesamtabschluss sowie Seminare und Beratung bietet die Firma LucaNet Städten und Gemeinden ab sofort an. mehr...

REPORT: Lücken in der Datenautobahn

[22.06.2009] Nicht überall in Deutschland ist der Zugang zum Internet mit akzeptablen Datenübertragungsraten gesichert. Viele Dörfer haben keinen Anschluss an die Datenautobahn. Das soll sich ändern. Bund und Länder haben Breitband-Initiativen gestartet und auch im Konjunkturpaket II sind Mittel für den Ausbau von Breitband-Infrastrukturen vorgesehen. Jetzt hat der Bundesrat den Weg frei gemacht für die Nutzung von Rundfunkfrequenzen für den Internet-Empfang. mehr...

Wien: Auf SAP umgestellt

[19.06.2009] Alle Magistratsabteilungen der Stadt Wien arbeiten ab sofort mit SAP. Die flächendeckende Einführung des elektronischen Rechnungswesens konnte innerhalb von sieben Jahren unter Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens abgeschlossen werden. mehr...

Intergraph: Daten für INSPIRE harmonisieren

[19.06.2009] Das Unternehmen Intergraph hat eine Lösung zur Datenharmonisierung im Rahmen der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie vorgestellt. mehr...

Veranstaltung: Treffpunkt Open Source

[19.06.2009] Über ihre Erfahrungen beim Einsatz von Open Source berichten Anwender aus der öffentlichen Verwaltung auf dem Business- und Behördenkongress, der Ende Juni im Rahmen des LinuxTages stattfindet. mehr...

MTS EDUCATOR: Empfohlen von HP

[18.06.2009] Das Unternehmen Hewlett-Packard Deutschland informiert auf seinem HP Education Portal über IT-Produkte für den Bildungssektor. Im Bereich pädagogische Software wird Schulträgern die Lösung MTS EDUCATOR von MTS Reinhardt vorgeschlagen. mehr...

Datenschutz: Google gibt nach

[18.06.2009] Mehr Datenschutz bei Google Street View: Der Internet-Konzern wird auch die Originaldaten unkenntlich machen, falls dies von Betroffenen gewünscht wird. Damit erfüllt Google eine Forderung der zuständigen Aufsichtsbehörde. mehr...

Portale: Lehrstellen integrieren

[17.06.2009] Kommunen können ab sofort den lokalen Lehrstellenmarkt des Portals meinestadt.de kostenlos in ihre Internet-Auftritte integrieren. mehr...

Brandenburg: Bürgerservice sorgt für Ordnung

[16.06.2009] In Brandenburg ist jetzt das landesweite Informationssystem „Bürgerservice Maerker“ in den Probebetrieb gestartet. Bürger sollen ihre Kommunen damit künftig schneller auf Probleme wie etwa defekte Straßenlaternen hinweisen können. mehr...

REPORT: Google im Visier der Datenschützer

[16.06.2009] Der Streit um den Internet-Dienst Google Street View eskaliert. Der Konzern weigert sich bisher, die Rohdaten von aufgenommenen Bildern unkenntlich zu machen oder zu löschen. Die zuständige Aufsichtsbehörde, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, bereitet nun eine Löschungsanordnung vor. mehr...

Hof: OK.PWS fürs Personal

[16.06.2009] Die bayerische Stadt Hof wird künftig im Bereich Personalwirtschaft mit Lösungen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) arbeiten. mehr...

Mainz: Medienkompetente Schulen

[15.06.2009] Mit jeweils 40.000 Euro fördert das rheinland-pfälzische Bildungsministerium an zwölf Schulen in Mainz den Ausbau der IT-Infrastruktur. mehr...

Bonn: OB-Kandidaten im Web

[15.06.2009] Eine Website, die über die Bewerber für das Amt des Bonner Oberbürgermeisters informiert, ist jetzt gestartet. mehr...

Digitale Dividende: Zustimmung vom Bundesrat

[15.06.2009] Der Freigabe von Rundfunkfrequenzen für Breitband-Dienste hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Die so genannte Digitale Dividende soll vor allem in ländlichen Gebieten den Ausbau von schnellem Internet beschleunigen. mehr...

1 1.210 1.211 1.212 1.213 1.214 1.330