Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Kompetenzzentrum „Digitale Städte und Regionen“ soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Bitkom/DStGB: Plan für Digitale Städte und Regionen

[06.09.2018] Einen Neun-Punkte-Plan für Digitale Städte und Regionen haben der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) veröffentlicht. Gefordert wird unter anderem die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Digitalisierung. mehr...

Emmerich am Rhein mit neuem Gesicht im Web.

Emmerich am Rhein: Bürgerorientierte Website

[05.09.2018] Der neue Internet-Auftritt der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein bietet mehr Bürgerservice, darunter ein Mängelmelder sowie die Möglichkeit, Hunde und Osterfeuer online anzumelden. mehr...

Kommunen müssen sich im War for Talents positionieren.

Personalarbeit: Die Chance ist da

[05.09.2018] Wollen Kommunen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden, braucht es neben modernen Prozessen und Technologien einen Kulturwandel. Die Zeit ist günstig: Noch nie war das Potenzial für eine qualitative Verbesserung der Personalarbeit so groß. mehr...

Dataport: Fachabteilung für Geo-Informationen

[05.09.2018] Dataport hat ein Kompetenzzentrum Geo-Information gegründet. Mit der Fachabteilung soll bei Produkten aus diesem Themenfeld der gesamte Software-Lebenszyklus abgedeckt werden. mehr...

Neu-Isenburg: Hundeanmeldung online

[05.09.2018] Die Stadt Neu-Isenburg bietet ihren Bürgern einen neuen Online-Service an: Hunde können jetzt über das Internet-Portal an- und abgemeldet werden. mehr...

OB Holger Kelch will Cottbus zur Smart City machen. Ein Baustein: Die Einführung der Telekom-App Park and Joy.

Digitalisierung: Handlungsfelder für Cottbus

[04.09.2018] Cottbus forciert die Digitalisierung und hat dazu sieben Handlungsfelder festgelegt sowie externe Projektleiter beauftragt. Als erstes Projekt wurde jetzt die Telekom-App Park and Joy gestartet. mehr...

Eschwege: Ideen zum Stadtumbau gesammelt

[04.09.2018] Bei der Erstellung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts hat die Stadt Eschwege auch um die Ideen und Kommentare ihrer Bürger gebeten. Nach Beendigung der Online-Beteiligung werden deren Beiträge nun ausgewertet. mehr...

Barthauer: Mit BaSYS auf der Intergeo

[04.09.2018] Schwerpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Barthauer auf der diesjährigen Intergeo ist das Infrastruktur-Management-System BaSYS. mehr...

Roland Jabkowski ist Co-CIO des Landes Hessen.

Interview: Co-CIO für Hessen

[03.09.2018] Als hessischer Co-CIO will Roland Jabkowski Brücken bauen und Entscheider an einen Tisch bringen. Wie er den E-Government-Bereich des Landes mitgestaltet, erklärt der ehemalige Geschäftsführer des österreichischen Bundesrechenzentrums im Interview. mehr...

Online-Umfrage: E-Payment und E-Rechnung in Kommunen

[03.09.2018] Eine Online-Umfrage von GiroSolution, giropay und ibi research widmet sich den Themen E-Payment und E-Rechnung im kommunalen Bereich. mehr...

Ministerpräsident Daniel Günther (l.) überreicht Jan Philipp Albrecht die Ernennungsurkunde zum Umwelt- und Digitalisierungsminister Schleswig-Holsteins.

Schleswig-Holstein: Habeck geht, Albrecht übernimmt

[03.09.2018] Jan Philipp Albrecht ist der neue Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein. mehr...

AKDB Kommunalforum 2018: Willkommen (in der) Digitalisierung

[03.09.2018] Ganz im Zeichen der Digitalisierung steht das dritte AKDB Kommunalforum, das am 18. Oktober in München stattfindet. Die Themen reichen von smarten Digitalisierungsprojekten für Stadt und Land über Chatbots bis hin zu Blockchain, Portalverbund und IT-Security. mehr...

Die Abschlusspublikation zum Open.NRW-Pilotprojekt „Kommunales Open Government in NRW“ ist jetzt online.

NRW: Abschlusspublikation zu Open Government

[31.08.2018] Die Abschlusspublikation zum Pilotprojekt „Kommunales Open Government in NRW“ ist online. Sie enthält Erfahrungen und Empfehlungen aus der praktischen Umsetzung des Open.NRW-Vorhabens. mehr...

In Berlin wird die Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus digitalisiert.

Berlin: Digitaler Versorgungsnachweis

[31.08.2018] Der Rettungsdienst in Berlin wird digitalisiert: Das internetbasierte System IVENA bietet nahezu in Echtzeit stadtweit einen Überblick über die klinischen Versorgungsmöglichkeiten. mehr...

buergerservice.org: Erlebnis-Paket Online-Ausweisen

[31.08.2018] Zum European Cyber Security Month bietet der Verein buergerservice.org Unternehmen, Institutionen und Behörden kostenfreie Erlebnis-Pakete zum Online-Ausweisen mit dem Personalausweis an. mehr...

1 580 581 582 583 584 1.357