Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

VOIS: Gewerbe- und Erlaubniswesen wird integriert

[18.06.2018] In die VOIS-Plattform zur Integration kommunaler Fachverfahren soll jetzt das Gewerbe- und Erlaubniswesen eingebunden werden. VOIS I GESO soll im vierten Quartal dieses Jahres starten. mehr...

Saarland: Kommunen bei ISIS12 unterstützen

[18.06.2018] Bei der Einführung des Informationssicherheits-Management-Systems ISIS12 erhalten die Kommunen des Saarlands Unterstützung durch die Landesregierung. mehr...

Auf der CEBIT 2018 unterzeichneten Huawei und die DU-IT GmbH eine Rahmenvereinbarung über eine Plattform für Smart-City-Services.

Duisburg: Smart-City-Plattform wird aufgebaut

[18.06.2018] Auf der CEBIT unterzeichneten Huawei und der Duisburger IT-Dienstleister DU-IT eine Rahmenvereinbarung über den Aufbau einer Smart-City-Plattform. mehr...

Hamm: Stabsstelle für Digitalisierung

[18.06.2018] Eine Stabsstelle Digitalisierung wird in Hamm im Büro des Oberbürgermeisters eingerichtet. Die Digitalisierungsmaßnahmen und -projekte des Konzerns Stadt Hamm sollen so strategisch koordiniert werden. mehr...

Dass die Digitalisierung das beherrschende Thema in der öffentlichen Verwaltung ist

Studie: Deutschland im Digitalisierungsstress

[15.06.2018] Die Digitalisierung ist in der öffentlichen Verwaltung derzeit das beherrschende Thema. Das zeigt der aktuelle „Branchenkompass Public Services 2018“ des Beratungsunternehmens Sopra Steria Consulting. mehr...

Frankfurt am Main erhält ein flächendeckendes Gigabit-Netz.

Frankfurt am Main: Hessens erste Gigabit-City

[15.06.2018] Frankfurt am Main wird als erste Stadt in Hessen ein nahezu flächendeckendes Gigabit-Netz erhalten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: mBook für den Geschichtsunterricht am Gymnasium zugelassen.

Nordrhein-Westfalen: mBook vermittelt Geschichte

[15.06.2018] Schulen in Nordrhein-Westfalen können für den Geschichtsunterricht ab sofort kostenfrei ein digitales Schulbuch nutzen. mehr...

Arnsberg: Neue Ratsinfo-App

[15.06.2018] Ihren Bürgern bietet die Stadt Arnsberg jetzt eine kostenlose App an, mit der Unterlagen des Stadtrats aufs Tablet geladen werden können. mehr...

Zukunftskongress: Prozess-Management mit Picture

[15.06.2018] Um erfolgreiches Prozess-Management geht es nicht nur am Stand des Unternehmens Picture beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Auch Vorträge sollen den Behördenmitarbeitern eine Hilfestellung bieten. mehr...

Innovationspreis 2018: Axians Infoma sucht Kommune der Zukunft

[14.06.2018] Kommunen, die sich mit der Software Infoma newsystem für die Zukunft aufstellen, können sich jetzt um den Axians Infoma Innovationspreis bewerben. mehr...

GovConnect: Daten DSGVO-konform verwalten

[14.06.2018] Laut EU-Datenschutz-Grundverordnung müssen Verwaltungen ein Verzeichnis ihrer Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten erstellen. GovConnect bietet eine Software an, mit der sich dieses Verzeichnis komfortabel erstellen und pflegen lässt. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Unterrichtshilfen online

[14.06.2018] Das Unterrichtshilfenportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist seit seinem Start vor rund zwei Jahren sukzessive ausgebaut worden. Mittlerweile können Lehrkräfte aus knapp 16.000 digitalen Arbeitsblättern und interaktiven Medien wählen. mehr...

Kreis Vorpommern-Rügen: Wer Glasfaser bekommt

Kreis Vorpommern-Rügen: Nase vorn beim Glasfaser-Ausbau

[14.06.2018] Ein umfassendes FTTH-Glasfasernetz baut die Deutsche Telekom derzeit im Kreis Vorpommern-Rügen auf. Dabei sollen mehr als 1.700 Kilometer Glasfaser verlegt werden. Ende dieses Jahres sollen die ersten Kunden von Bandbreiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde profitieren. mehr...

Zukunftskongress: SAP mit Stand und Vorträgen

[14.06.2018] Nicht nur mit eigenem Messestand wird das Unternehmen SAP den Zukunftskongress Staat & Verwaltung mitgestalten, sondern auch mit Vortragsangeboten. mehr...

Mit Software der AKDB den Leerstand managen.

AKDB: Software fürs Flächensparen

[14.06.2018] Die Anstrengungen bayerischer Kommunen, ihren Flächenverbrauch zu reduzieren, belohnt der Freistaat mit 100 Millionen Euro an Fördergeldern. Die passenden Softwaretools für das Handlungsfeld Flächensparen hält die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bereit. mehr...

1 599 600 601 602 603 1.357