Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Nicht nur für den Datteln-Hamm-Kanal hat der Kreis Unna jetzt neue Luftbilder veröffentlicht.

Kreis Unna: Neue Luftbilder im Geoservice

[26.01.2018] In seinem Geoservice bietet der Kreis Unna neue Luftbilder an. Die Fachbereiche ziehen einen realen Nutzen aus den Aufnahmen. mehr...

Start-ups bringen junge Ideen in die Behörden.

Digitalisierung: Start-ups als Partner

[26.01.2018] Kommunen müssen die Digitalisierung ihrer Verwaltungen unbedingt vorantreiben. Partnerschaften mit Start-ups können dabei helfen. Doch dazu braucht es den offenen Zugang zu Daten, innovative Vergabeverfahren und eine digitale Willkommenskultur. mehr...

Berlin: Verfahren für die Planung

[26.01.2018] Ein neues Fachverfahren zur technischen Unterstützung der Regierungsplanung hat das Land Berlin beschlossen. Das webbasierte Strategie-Management-Tool soll in allen Senatsverwaltungen zum Einsatz kommen. mehr...

BREKO: Beauftragte für Stadt und Land

[25.01.2018] Für den Glasfaserausbau in Stadt und Land ernennt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) künftig eigene Landesbeauftragte. Sie sollen Kommunen fachkundig und unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten unterstützen. mehr...

Hamburg: CDO für die Hansestadt

[25.01.2018] Seit Anfang des Jahres hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen Chief Digital Officer (CDO). Eine seiner Aufgabe wird es sein, die Verwaltung so umzubauen, dass die Bürger die meisten ihrer Anliegen online erledigen können. mehr...

GovTech Gruppe: cosinex stellt sich neu auf

[25.01.2018] Als GovTech Gruppe firmiert künftig das Unternehmen cosinex. Ihre Schwerpunkte setzt die Gruppe dieses Jahr auf Informationsmanagement und Kommunikation. mehr...

Stadt Kerpen: Plattform Mein Stadtarchiv freigeschaltet.

Kerpen: Mein Stadtarchiv freigeschaltet

[25.01.2018] Wer sich für die Geschichte der Stadt Kerpen interessiert, kann diese künftig über das Open-Data-Portal Mein Stadtarchiv erforschen. Mehr als 18.000 Datensätze stehen auf der Plattform bereit. mehr...

AKDB: Neues Modul zum Prostituiertenschutzgesetz

[25.01.2018] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat das Fachverfahren OK.GEWERBE um das Modul Prostituiertenschutzgesetz erweitert. mehr...

GEFMA: Zertifikat für Axians Infoma

[25.01.2018] Erneut hat die German Facility Management Association (GEFMA) das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma zertifiziert. mehr...

Die Studie der Initiative D21 zeigt: Die Deutschen sind digital wie nie zuvor.

D21-Digital-Index 2017/2018: Deutsche werden digitaler

[24.01.2018] Mit dem Digital-Index für 2017/2018 stellt die Initiative D21 wieder ein Lagebild der digitalen Gesellschaft in Deutschland vor. Sie ist demnach so digital wie nie zuvor, allerdings steht auch ein Viertel der Bevölkerung im digitalen Abseits. mehr...

Für Bibliotheken wird eine moderne technische Ausstattung immer mehr zur Pflicht.

Bibliothekswesen: Empfehlungen zur Technik

[24.01.2018] Empfehlungen zur technischen Ausstattung öffentlicher Bibliotheken hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. mehr...

Schleswig-Holstein: IT-Lösung zum Prostituiertenschutz

[24.01.2018] Mit Blick auf das neue Prostituiertenschutzgesetz hat das schleswig-holsteinische Landesamt für soziale Dienste eine spezielle Fach-Software von Dataport eingeführt. mehr...

Brandenburg: Neuer Rekord für Maerker

[24.01.2018] 1,5 Millionen Brandenburger oder 61 Prozent der Gesamtbevölkerung können aktuell das Online-Portal Maerker nutzen. Zuletzt sind die Stadt Forst und das Amt Elsterland der Internet-Plattform beigetreten. mehr...

Celle: Service ohne Warten

[24.01.2018] In der niedersächsischen Stadt Celle können die Bürger ihren Termin im Bürgerbüro dank der neuen Online-Terminvergabe nun besser planen und sich langes Warten auf den Rathausfluren ersparen. mehr...

Frankfurt am Main: Speisen und Getränke online anmelden

[24.01.2018] In Frankfurt am Main kann der vorübergehende Verkauf von Speisen und Getränken bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum elektronisch angemeldet werden. mehr...

1 634 635 636 637 638 1.357