Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Business Intelligence: KLARer Blick
[07.12.2017] Mithilfe des IT-Instrumentariums des BMBF baut die Stadt Kaiserslautern unter dem Namen KLAR ein umfassendes Informationssystem auf. In das System sollen Daten aus allen Bereichen der Verwaltung einfließen, und die Stadt so bei Entscheidungen unterstützen. mehr...
Schöningen: RIS von der Stadt Helmstedt
[07.12.2017] Schöningen wird das von der Stadt Helmstedt entwickelte Ratsinformationssystem (RIS) einführen. Bei der IT-Betreuung arbeiten die beiden Kommunen bereits zusammen. mehr...
AKDB: Schulungsprogramm für 2018
[07.12.2017] Ihr neues Schulungs- und Webinar-Programm für das erste Halbjahr 2018 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) veröffentlicht. In mehr als 200 Seminaren können sich Verwaltungsmitarbeiter fortbilden. mehr...
Monheim: Bürgerideen verortet
[06.12.2017] Eine Karte voller Ideen hat die Stadt Monheim beim diesjährigen Bürgerhaushalt erhalten. Es gingen nicht nur mehr Ideen ein als jemals zuvor, auch die erstmals eingesetzte interaktive Karte der Online-Plattform wurde rege genutzt: Von den 183 Bürgervorschlägen wurden 151 verortet. mehr...
Studie: Dritter Länderindikator zur digitalen Schule
[06.12.2017] Wie in den Vorjahren hat die TU Dortmund im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung den Länderindikator Schule digital erstellt. Die Studie liefert Informationen zum Stand der digitalen Bildung in den einzelnen Bundesländern. Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bilden in der Bewertung zwar die Spitzengruppe, aber auch hier gibt es noch Nachholbedarf – etwa was die IT-Ausstattung der Schulen anbelangt. mehr...
Governikus: Jahrestagung mit 350 Besuchern
[06.12.2017] Aus Bund, Ländern und Kommunen kamen die 350 Besucher zur diesjährigen Governikus Jahrestagung nach Berlin. Diskutiert wurden aktuelle Themen rund um die Digitalisierung, gezeigt Best-Practice-Ansätze und Lösungen. mehr...
Hamburg: Koffer voller Experimente
[06.12.2017] Sieben Hamburger Schulen werden mit einem Sensorenkoffer für naturwissenschaftliche Experimente mit digitalen Daten ausgerüstet. Die Freie und Hansestadt ist damit Teil des Pilotprojekts „Digitalisierung macht Schule“ von Dataport, Capgemini und Microsoft. mehr...
Geräte-Management: Standards für den sicheren Betrieb
[06.12.2017] Ein Mobile Device Management hilft Behörden dabei, mobile Endgeräte zentral zu verwalten und sicher zu betreiben. Für die Auswahl eines geeigneten Systems hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Mindeststandards definiert. mehr...
Bürgel: Digitales Stadtarchiv online
[05.12.2017] Ein digitales Stadtarchiv bietet die Stadt Bürgel im Internet an. Das Archiv informiert nicht nur über die regionale Geschichte und gegenwärtige Themen. Es soll auch dazu beitragen, dass Schüler ältere Bürger der Stadt bei der Digitalisierung unterstützen. mehr...
Herten: Frühe Hilfen jetzt auch online
[05.12.2017] Die Stadt Herten hat ein Online-System zu Frühen Hilfen freigeschaltet. Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern finden darin vielfältige Informationen und Ansprechpartner. mehr...
Coburg: Online zur Kita ab 2018
[05.12.2017] Im kommenden Jahr startet die Stadt Coburg eine Kita-Börse im Internet. Darüber können Erziehungsberechtigte Kinder für bis zu drei Kitas vormerken. mehr...
Hessen: Rednet stattet Schulen aus
[05.12.2017] Das Unternehmen Rednet hat sich erneut den Rahmenvertrag für die hessischen Schulen gesichert. Ausgeschrieben wurde er vom kommunalen IT-Dienstleister ekom21. mehr...
Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Solarkataster online
[05.12.2017] Bürger im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen können mit dem jetzt freigeschalteten Online-Solarkataster einfach und schnell die optimale Größe einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach ermitteln. mehr...
Baden-Württemberg: Über Digitalisierung nicht nur reden
[05.12.2017] Bei der „Morgenstadt-Werkstatt trifft Digitale Zukunftskommune@BW“ sprach Innenminister Thomas Strobl über die geplante Milliardeninvestition in die Digitalisierung Baden-Württembergs. Städte, Gemeinden und Kreise sollen deutschlandweit Vorreiter werden. mehr...
Delmenhorst: BI-Lösung von ab-data
[04.12.2017] Eine Business-Intelligence-Lösung hat Software-Anbieter ab-data in der Stadt Delmenhorst implementiert. Die Anwendung kann nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Verwaltung genutzt werden. mehr...









