Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Schleswig-Holstein: Schulen ans Glasfasernetz
[11.08.2017] Schleswig-Holstein hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei Jahren einen Großteil der Verwaltungsstandorte und Schulen an das landeseigene Netz anzuschließen. Als eine der ersten Bildungseinrichtungen erhielt jetzt die Gemeinschaftsschule Handewitt den Zugang zum Netz. mehr...
WEMACOM: Ausbau startet in Plau Nord
[10.08.2017] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM hat den Startschuss für den Glasfaserausbau in Plau am See gegeben. Zunächst sollen aber nur Teilgebiete erschlossen werden. mehr...
Kommunale 2017: IT im Fokus
[10.08.2017] Die Vorbereitungen für die zehnte Kommunale laufen auf Hochtouren. Zum 10-jährigen Bestehen rückt vor allem die kommunale IT in den Fokus. mehr...
ITK Rheinland: IT-Support für Kaarster Schulen
[10.08.2017] Der Zweckverband ITK Rheinland erweitert seine IT-Leistungen an zehn Kaarster Schulen und bietet diesen nun auch Support im Verwaltungsbereich an. mehr...
ZUGFeRD 2.0: Kommentierung möglich
[10.08.2017] Das einheitliche Datenformat für elektronische Rechnungen ZUGFeRD 1.0 wird weiterentwickelt. Der Entwurf von ZUGFeRD 2.0 kann jetzt öffentlich kommentiert werden. mehr...
Konstanz: Open Data nach Ulmer Vorbild
[10.08.2017] Die Verwaltung der Stadt Konstanz will sich mit Open Data künftig zugänglicher präsentieren. Als Vorbild dient der Kommune dabei die Stadt Ulm. mehr...
EPSA: Gute Beispiele
[09.08.2017] Verwaltungen aus ganz Europa konnten sich mit ihren innovativen Projekten in diesem Jahr wieder für den European Public Sector Award (EPSA) bewerben. Beinahe die Hälfte der nominierten Best Practices sind der lokalen Ebene zuzuordnen. mehr...
Kreis Heinsberg: Kreisweites E-Government geplant
[09.08.2017] Einsparpotenziale im E-Government will der Kreis Heinsberg heben. Gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen hat das Landratsamt daher Überlegungen zur Umsetzung eines kreisweit einheitlichen Datenportals gestartet. mehr...
Sopra Steria Consulting: Mehr Services für den Public Sector
[09.08.2017] Das Unternehmen Sopra Steria Consulting will das Beratungsgeschäft mit der öffentlichen Verwaltung ausbauen. Dafür soll der neue Verantwortliche für die Geschäftssparte Public Services, Bernd Baptist, sorgen. mehr...
Bürgerservice: Chatbot hilft weiter
[08.08.2017] Viele Fragen an die Verwaltung entstehen nach Feierabend und können auch von digitalen Assistenten beantwortet werden. Eine solche Lösung ist etwa der Behördenbot Govii, der mittels künstlicher Intelligenz mit den Nutzern kommuniziert. mehr...
Axians Infoma: Digital im Portal
[08.08.2017] Mit Infoma ePortal können bisher nicht beteiligte Fachanwender in digitale Verwaltungsabläufe eingebunden werden. Erste Erfahrungen damit sammelte der Bodenseekreis. mehr...
Kreis Lörrach: Mit E-Akte fit für die Zukunft
[08.08.2017] Mit elektronischen Akten arbeitet künftig der Kreis Lörrach. Der Startschuss für das neue Dokumenten-Management-System fällt im Dezernat für Soziales & Jugend des Landratsamts. mehr...
Leitfaden: Tipps fürs Prozess-Management
[08.08.2017] Ein neuer Handlungsleitfaden des Deutschen Instituts für Normung (DIN) soll Verwaltungen bei der Implementierung eines strategischen und operativen Prozess-Managements helfen – und damit den Weg zur flächendeckende Digitalisierung bereiten. mehr...
Kreis Recklinghausen: 25 Millionen für den Breitband-Ausbau
[07.08.2017] Mit über 25 Millionen Euro erhält der Kreis Recklinghausen eine der höchsten Fördersummen in Nordrhein-Westfalen für den Ausbau einer flächendeckenden, schnellen Internet-Versorgung. mehr...
Cottbus: Auf dem Weg zur Smart City 2.0
[07.08.2017] Auch Cottbus beschreitet den Weg zur Smart City. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat jetzt eine Förderung in Aussicht gestellt. mehr...








