Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Ulm: Mit allen Sinnen erlebbar
[21.07.2017] Historie mit allen Sinnen erlebbar macht die von der Interactive Media Foundation (IMF) entwickelte Kampagne „Ulm Stories – Geschichten einer Stadt“. Sie besteht unter anderem aus einer Virtual Reality Flugsimulation und einem Abb-basierten 3D-Hörerlebnis durch das Ulmer Münster. mehr...
Kreis Viersen: Online-Service für Altkleidersammlung
[21.07.2017] Alle Standorte der Altkleidercontainer im Kreis Viersen sind jetzt auf einer interaktiven Karte im Internet zu finden. mehr...
ENTEGA Medianet: Schneller surfen im Odenwaldkreis
[21.07.2017] Im Odenwaldkreis soll schnelles Internet verfügbar sein. Dafür baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz mit der Vectoring-Technologie aus. mehr...
Lörrach/Tübingen: Vorteil Gutschriftverfahren
[21.07.2017] Dank eines Gutschriftverfahrens entfallen in Tübingen und Lörrach nicht nur die manuelle Erfassung und Kontierung der Abrechnungsdateien. Die Kommunen profitieren auch von schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und einer zeitnahen Bezahlung ohne Skontoverlust. mehr...
Opladen: Website lädt zur Interaktion ein
[21.07.2017] Eine Internet-Seite zur Entwicklung des Leverkusener Stadtteils Opladen soll Bürger, Eigentümer und Gewerbetreibende nicht nur informieren, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, selbst Informationen über die Website zur Verfügung zu stellen. mehr...
Deutscher Landkreistag: Gigabit-Gesellschaft jetzt angehen
[20.07.2017] In einem Positionspapier fordert der Deutsche Landkreistag nicht nur, den Breitband-Ausbau zu intensivieren. Auch müsse bereits jetzt der Schritt zur Gigabit-Gesellschaft und somit zum Glasfaserausbau angegangen werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, empfehle sich eine Doppelstrategie. mehr...
E-Vergabe: Kompetenzen bündeln?
[20.07.2017] Eine Machbarkeitsstudie zur E-Vergabe hat die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) durchgeführt. Diese beleuchtet unter anderem, welche Vor- und Nachteile der Aufbau eines kommunalen Vergabekompetenzzentrums bieten würde. mehr...
Thüringen: Mehr elektronische Vergaben
[20.07.2017] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Thüringer Vergabeplattform ist im Jahr 2017 stark gestiegen. Auch die Kommunen tragen dazu bei, dass immer mehr Vergabeverfahren auf elektronischem Weg erfolgen. mehr...
Baden-Württemberg: Auf dem Weg zur digitalen Leitregion
[19.07.2017] Baden-Württemberg soll bis 2021 zur digitalen Leitregion werden. Dafür will die Landesregierung in den kommenden Jahren rund eine Milliarde Euro investieren. Zu den Schwerpunkten der Strategie digital@bw zählen die Bereiche Mobilität, Wirtschaft 4.0, Bildung, digitale Gesundheit sowie Verwaltung 4.0. mehr...
Konstanz: Die ganze Stadt in einer App
[19.07.2017] Einen praktischen Begleiter für die Hosentasche haben jetzt Stadt und Stadtwerke Konstanz herausgebracht. Neben Informationen rund um das tägliche Leben bietet die App „Mein Konstanz“ auch Services wie einen Abfallkalender. Breiten Raum nimmt zudem das Thema Mobilität ein. mehr...
Sachsen: Neufassung der Digitalisierungsstrategie
[19.07.2017] Die zweite aktualisierte Fassung der Digitalisierungsstrategie Sachsens liegt vor. Aus ursprünglich 91 konkreten Umsetzungsmaßnahmen sind zwischenzeitlich 106 geworden. mehr...
Thüringen: Sichtbarer Verkehrslärm
[19.07.2017] Im Internet stellt Thüringen aktualisierte Lärmkarten für den gesamten Freistaat zur Verfügung. Damit komme Thüringen beim Schutz vor Straßenverkehrslärm einen großen Schritt voran. mehr...
Potsdam: Virtuelles Rathaus ohne Warteschlange
[19.07.2017] Dienste und Services stellt die Potsdamer Verwaltung künftig in einem virtuellen Rathaus bereit. Realisiert wird dieses auf Basis einer Online-Portallösung von regio iT. mehr...
Amt Landhagen: Digitaler Veranstaltungsmanager
[18.07.2017] Statt der aufwendigen, vor allem manuellen Organisation von Veranstaltungen, setzt das Amt Landhagen auf eine Lösung des Unternehmens adKOMM. Der Veranstaltungsmanager hilft in vielerlei Hinsicht, Zeit und Kosten zu sparen. mehr...
Kreis Ludwigslust-Parchim: Rettung mit iPad
[18.07.2017] Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind Notärzte seit Kurzem mit iPads unterwegs. Sie können Patienten- und Behandlungsdaten damit digital erfassen und per Knopfdruck an das zuständige Krankenhaus übermitteln. mehr...








