Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Bochum: Ruhr-Metropole wird Gigabit-City
[24.03.2017] Stadt und Stadtwerke Bochum wollen gemeinsam mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ein Gigabit-Netz aufbauen. Bis Ende 2018 sollen Highspeed-Internet-Anschlüsse flächendeckend in der Ruhr-Metropole verfügbar sein. mehr...
Frankfurt am Main: Verkehrsinfos via Twitter
[24.03.2017] Staus, Unfälle und Gefahrenstellen in Frankfurt am Main werden ab sofort automatisch über den städtischen Twitter-Account verbreitet. mehr...
Portalverbund: Gemeinsames Handeln gefordert
[23.03.2017] Eine erneute Stellungnahme zum Onlinezugangsverbesserungsgesetz und dem geplanten Portalverbund von Bund und Ländern hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – Vitako – veröffentlicht. Darin wird erneut mehr Interoperabilität statt Zentralisierung gefordert. mehr...
Datenschutz: Kommunen kooperieren
[23.03.2017] Im Saarland haben sich zehn Kommunen in Sachen Datenschutz zusammengetan. Ziel der Kooperation ist es, künftig mit standardisierten Verzeichnissen alle in den beteiligten Kommunen eingesetzten Verfahren zur Datenverarbeitung rechtskonform zu dokumentieren. mehr...
Thüringen: Neuer E-Antrag für Kommunen
[23.03.2017] Über die E-Government-Plattform ThAVEL des Freistaats Thüringen soll künftig eine Vielzahl an kommunalen Anträgen medienbruchfrei bearbeitet werden können. Demnächst zur Verfügung stehen wird etwa eine Anwendung zur elektronischen Bearbeitung von Anträgen auf Unterhaltsvorschuss. mehr...
Deutsche Messe: Neustart für die CeBIT
[23.03.2017] Coole Campus-Atmosphäre statt dröge Messe: Die CeBIT soll zum emotionalen Festival für digitale Technologie werden. Der Veranstalter Deutsche Messe kündigt einen grundlegenden Umbau der einst größten IT-Messe der Welt an. mehr...
IT-Planungsrat: Schwerpunkte für 2017 festgelegt
[23.03.2017] Auf seiner aktuellen Sitzung hat der IT-Planungsrat seine Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr festgelegt. Unter anderem wurde darüber beraten, wie das Projekt Portalverbund vorangebracht werden kann. mehr...
Bund / Bremen: Türöffner für die E-Rechnung
[23.03.2017] Ein gemeinsames Architekturkonzept für eine zentrale Rechnungseingangsplattform haben das Bundesinnenministerium und die Freie Hansestadt Bremen jetzt im Rahmen der CeBIT präsentiert. Die Lösung soll künftig in allen Bundesländern und auch in den Kommunen zum Einsatz kommen und so die Einführung der E-Rechnung in Deutschland voranbringen. mehr...
Studie: Wien ist die smarteste Stadt
[23.03.2017] Das Beratungsunternehmen Roland Berger hat weltweit die Smart-City-Strategien von Großstädten analysiert. Im Ranking konnten sich Wien, Chicago und Singapur als diejenigen Städte mit den besten Strategieansätzen positionieren. mehr...
Salzgitter: 1.000 Abonnenten bei YouTube
[22.03.2017] Der YouTube-Kanal der Stadt Salzgitter hat nun die 1.000-Abonnenten-Marke geknackt. Das zeigt, wie erfolgreich die Online-Strategie der Stadt ist. mehr...
Schleswig-Holstein: DerEchteNorden geht landesweit online
[22.03.2017] Das Land Schleswig-Holstein will gemeinsam mit dem Sparkassen- und Giroverband unter dem Namen „DerEchteNorden“ ein landesweites WLAN-Angebot aufbauen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt im Rahmen der IT-Messe CeBIT in Hannover unterzeichnet. mehr...
CeBIT 2017: Erste eIDAS-konforme Siegellösung
[22.03.2017] Die Bundesdruckerei hat auf der CeBIT die erste eIDAS-konforme Siegellösung für den deutschen Markt vorgestellt. Damit können unter anderem amtliche Bescheide digital verschickt werden. Die Bundesnetzagentur hat die Lösung in die eIDAS-Vertrauensliste aufgenommen. mehr...
Meldewesen: Flüchtlinge leichter erfassen
[22.03.2017] Mit dem Ziel, das Asylverfahren zu digitalisieren, arbeitet das Bundesverwaltungsamt derzeit am Ausbau des Ausländerzentralregisters (AZR). Seit November vergangenen Jahres können sich Meldebehörden elektronisch mit dem Register austauschen. mehr...
Kreis Steinfurt: Millionen für den Breitband-Ausbau
[22.03.2017] Kommunen im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt erhielten Bescheide in Höhe von über 30 Millionen Euro aus dem Programm Förderung zur Unterstützung des Breitband-Ausbaus des Bundes. mehr...
MACH / Materna: Starkes Team fürs Personal-Management
[22.03.2017] An der Weiterentwicklung der Personal-Management-Lösung von Anbieter MACH beteiligt sich künftig auch das Unternehmen Materna. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die beiden Firmen jetzt im Rahmen der CeBIT geschlossen. mehr...












