Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
CeBIT 2017: Optimal Systems mit größerem Stand
[17.03.2017] Anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläums ist Optimal Systems in diesem Jahr mit einem größeren Stand auf der CeBIT vertreten. Dort wird unter anderem über die Anbindung von historischen Archiven an die Dokumenten-Management-Software enaio informiert. mehr...
CeBIT 2017: Teleport stellt Govii vor
[17.03.2017] Govii steht im Mittelpunkt der CeBIT-Messepräsenz des Unternehmens Teleport. Der Behördenbot ist auf Verwaltungsanliegen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu „Sag‘s uns einfach“. mehr...
Lengerich: Website relaucht
[17.03.2017] Die neue Website von Lengerich präsentiert sich im modernen Design, übersichtlichem Layout und mit vielen Informationen rund um die niedersächsische Samtgemeinde. mehr...
Studie: Wie digital ist Deutschland?
[17.03.2017] Ein Gesamtbild der Digitalisierung zeichnet eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Rund 90 Indikatoren wurden in den Deutschland-Index der Digitalisierung 2017 einbezogen und auf Länderebene heruntergebrochen. mehr...
Kaiserslautern: Herzlich digital das Finale im Blick
[16.03.2017] Unter dem Motto „Herzlich digital“ hat sich die rheinland-pfälzische Stadt Kaiserslautern am Wettbewerb Digitale Stadt beteiligt und will es damit bis ins Finale schaffen. Die Bewerbung hat auch die Unterstützung der Landesregierung. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesweite kommunale E-Akte
[16.03.2017] Für die Kommunen in Rheinland-Pfalz wird ein landesweites System für das Dokumenten-Management und die Vorgangsbearbeitung eingeführt. Zum Einsatz kommen Lösungen von Anbieter Lorenz Orga-Systeme. mehr...
CeBIT 2017: Moderne Web-Oberflächen von cit
[16.03.2017] Dass die Einrichtung eines nutzerfreundlichen digitalen Zugangs zu Verwaltungsleistungen keine unüberwindbare Hürde sein muss, davon können sich Behörden am Messestand von cit auf der CeBIT überzeugen. mehr...
Frankfurt am Main: Selbstbedienungsterminal im Test
[16.03.2017] Biometrische Bilder für Personalausweis oder Reisepass können Bürger der Stadt Frankfurt am Main jetzt auch an einem Selbstbedienungsterminal erstellen. Die für die Stadt neue Technik wird zunächst im Zentralen Bürgeramt erprobt. mehr...
CeBIT 2017: So gelingt der Wandel
[16.03.2017] Smart City lautet das neue Thema im Public Sector Parc der CeBIT. Einfallen lassen hat sich das Andreas Grüber, neuer Verantwortlicher für den Public Sector Parc. Wie er außerdem neuen Schwung in Halle 7 bringen möchte, verrät Grüber im Kommune21-Interview. mehr...
CeBIT 2017: Zentraler Marktplatz für kommunale IT
[16.03.2017] Am Gemeinschaftsstand des Verbands Databund stellen sich auf der CeBIT 2017 insgesamt 24 Dienstleister und Software-Unternehmen vor. Unter dem Titel Fokus Kommune finden täglich Fachvorträge statt. mehr...
CeBIT 2017: brain-SCC hat Portale im Fokus
[15.03.2017] Die Umsetzung von Verwaltungs-, Geo- und Serviceportalen rückt brain-SCC in den Mittelpunkt seines CeBIT-Auftritts (20.-24. März 2017, Hannover). mehr...
München: Ganz vorne dabei
[15.03.2017] Auf dem Eisbach surfen ohne nass zu werden? Mit der Virtual-Reality-App des Stadtportals muenchen.de kein Problem. Die bayerische Landeshauptstadt will damit nicht nur ihre Gäste begeistern, sondern auch zeigen, dass sie bei Zukunftstechnologien vorne mit dabei ist. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Modellvorhaben erntet Lob
[15.03.2017] Ein positives Zwischenfazit zum E-Government-Modellvorhaben in der Metropolregion Rhein-Neckar haben jetzt die beteiligten Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz gezogen. Lob für das Projekt kam auch vom Nationalen Normenkontrollrat. mehr...
CeBIT 2017: Neuentwicklung zur AusweisApp2
[15.03.2017] Das Bremer Unternehmen Governikus präsentiert auf der CeBIT Neuentwicklungen rund um die AusweisApp2 und das EU-weite Identitätsmanagement. mehr...
Thüringen: Online-Antragsverfahren kann kommen
[15.03.2017] Das Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen hat ein Berechtigungszertifikat des Bundesverwaltungsamts erhalten und darf nun Daten des elektronischen Personalausweises nutzen. mehr...









