Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Osterholz-Scharmbeck: Gemeinschaft bringt Vorteile
[10.03.2017] Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat sich beim Relaunch ihrer Website für das Content-Management-System NOLIS | Kommune entschieden und ist damit Teil der Portalgemeinschaft im Kreis Osterholz geworden. Die Kreisstadt profitiert so von Kostenvorteilen und kann Synergien nutzen. mehr...
Münster: Migewa fürs Gewerbe
[10.03.2017] Für alle Vorgänge rund um das Gewerbe setzt die nordrhein-westfälische Stadt Münster jetzt auf die Lösung migewa von Anbieter naviga. mehr...
Thüringen: 450 Millionen Euro für schnelles Internet
[09.03.2017] Der vierte Förderaufruf des Breitbandprogramms des Bundes ist Ende Februar ausgelaufen. Thüringen hatte seine Kommunen dazu aufgefordert, diese Chance zu nutzen, denn das Land plant Investitionen von fast 450 Millionen Euro in die Breitband-Versorgung. mehr...
CeBIT 2017: MACH zeigt Showcase E-Rechnung
[09.03.2017] Die Themen E-Personal, E-Verwaltung und E-Finanzen stehen im Fokus des CeBIT-Auftritts der Firma MACH. Live wird zudem der Showcase E-Rechnung gezeigt. mehr...
wer denkt was: Mängelmelder im Trend
[09.03.2017] Steigende Nutzerzahlen kann der Mängelmelder des Unternehmens wer denkt was vorweisen. Das zeigt der Jahresrückblick 2016. Die Hälfte der Meldungen werden mittlerweile via Apps übermittelt. mehr...
Chemnitz: Open-Data-Portal freigeschaltet
[09.03.2017] Die Stadt Chemnitz gibt ihre Daten frei: Die neue Open-Data-Plattform soll sukzessive ausgebaut werden. Auch die sächsische Landesregierung plant die Einrichtung eines Open-Data-Portals. Der Freistaat will dazu eng mit den Kommunen zusammenarbeiten. mehr...
ab-data: Pößneck steigt um
[09.03.2017] Die Stadt Pößneck in Thüringen setzt nun auf die Finanz-Software des Velberter Unternehmens ab-data. Bis Mitte 2017 soll die Umstellung abgeschlossen sein. mehr...
Hamburg: Recycling auf einen Klick
[09.03.2017] Ein neuer Online-Geodienst auf der Website der Stadt Hamburg vereinfacht die Suche nach einem Depot-Container. Mit ein paar Klicks ist der nächste Container in Sekundenschnelle gefunden. mehr...
CeBIT 2017: Sitzungsmanagement von Sternberg
[09.03.2017] Im Public Sector Parc der diesjährigen CeBIT stellt das Unternehmen Sternberg seine Lösung für das mobile Sitzungsmanagement vor. mehr...
Adobe Systems: Anleitung zum E-Government
[08.03.2017] Elektronische Signaturen und Formulare bedeuten Effizienzeinsparungen für kommunale Verwaltungen. Bei der Umsetzung von E-Government zählen aber auch die richtigen Zutaten. mehr...
Wien: App für Bürgeranliegen
[08.03.2017] Über eine neue App können die Bürger der österreichischen Landeshauptstadt Wien ihre Anliegen innerhalb von 30 Sekunden an die Verwaltung übermitteln. mehr...
CeBIT 2017: DZBW zeigt Chancen der Digitalisierung
[08.03.2017] Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung stellt die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) in den Fokus ihres CeBIT-Messeauftritts. mehr...
CeBIT 2017: Materna-Neuheiten für Behörden
[08.03.2017] Lösungen für die drei Touchpoints der digitalen Verwaltung präsentiert auf der CeBIT das Unternehmen Materna. mehr...
Steinen: Umstieg auf die Doppik
[08.03.2017] Die baden-württembergische Gemeinde Steinen hat den Umstieg auf die Doppik vollzogen. mehr...
No-Government: Die Perspektive wechseln
[07.03.2017] Das Schlagwort No-Government ist nicht wörtlich zu nehmen: Ziel ist es nicht, die Verwaltung komplett abzuschaffen, vielmehr soll diese durch den Abbau von Bürokratie und die Einführung schlanker, digitaler Verfahren effizienter werden. mehr...









