Dienstag, 25. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

In Düsseldorf wird die Software mpsFIM sehr genau getestet.

Dokumenten-Management: Ablage per Barcode

[25.11.2016] Für die automatisierte Dokumentenzuordnung in die elektronische Akte setzt die Düsseldorfer Friedhofsverwaltung das mpsFIM-Modul Doc Dispatcher ein. Vorab werden die Dokumente per Barcode als TIFF-Dateien eingescannt. mehr...

Remshalden / Zorneding: Neue migewa-Anwender

[25.11.2016] Die Gemeinden Remshalden und Zorneding nutzen im Gewerbewesen ab sofort die Lösung migewa. mehr...

Konferenz: OPEN! 2016 – Mehr Offenheit wagen

[25.11.2016] Das Programm der OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation steht. Unternehmer, Forscher und Verwaltungsexperten aus ganz Deutschland sprechen über Potenziale und Impulse der verschiedenen Open-Bewegungen. mehr...

In Aachen ist der Startschuss für das neue Serviceportal gefallen.

Aachen: Serviceportal gestartet

[25.11.2016] Die Stadt Aachen hat jetzt den offiziellen Startschuss für ihr neues Serviceportal gegeben. Zum Auftakt sind rund 50 Dienstleistungen der Verwaltung digital abrufbar, weitere sollen folgen. mehr...

Haan: Konzept für IT-Sicherheit

[24.11.2016] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) wird für die Stadt Haan ein IT-Sicherheitskonzept erstellen. mehr...

Bürgerservice-Portal: Online bezahlen mit paydirekt

[24.11.2016] Auf dem Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern steht ab dem kommenden Jahr mit paydirect ein weiteres E-Payment-Verfahren zur Verfügung. mehr...

Schul-Cloud: Pilotprojekt für modernen Unterricht

[24.11.2016] Digitale Lehr- und Lernangebote sollen künftig in einer Cloud zentral angeboten werden. Bundesministerin Johanna Wanka hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt beim Nationalen IT-Gipfel vorgestellt. mehr...

Eine Big-Data-Plattform hilft der dänischen Stadt Kopenhagen

Kopenhagen: Smarte Einblicke

[24.11.2016] Den Herausforderungen der Verstädterung und des Klimawandels begegnet Kopenhagen mithilfe einer Big-Data-Plattform. Als weltweit erste Plattform ihrer Art ermöglicht sie den Austausch neuer und vorhandener Daten zur gemeinsamen Nutzung durch Bürger, Unternehmen und Verwaltung. mehr...

Online-Auftritt der Stadt Lüdenscheid wurde technisch und optisch überarbeitet.

Lüdenscheid: Website aufpoliert

[24.11.2016] Ein Jahr lang hat die Stadt Lüdenscheid an ihrem neuen Web-Auftritt gearbeitet, nun wurde die Seite freigeschaltet. Neu integriert wurde unter anderem ein Bürgerportal. mehr...

Virtual Reality: App in den menschlichen Körper

[23.11.2016] Schulen in Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen testen eine Virtual-Reality-App, die es ermöglicht, nicht beobachtbare Prozesse im menschlichen Körper realitätsnah zu erleben. Entwickelt wurde die Anwendung von Samsung Electronics und dem Cornelsen Verlag. mehr...

Runder Tisch GIS: Leitfaden zur Umstellung auf UTM

[23.11.2016] Bayern und Baden-Württemberg stellen ab kommendem Jahr auf das Referenz- und Abbildungssystem ETRS89/UTM um. Der Verein Runder Tisch GIS hat deshalb einen Leitfaden zur Umstellung veröffentlicht. mehr...

Mit der Nexus App digitale Signaturen auch mobil nutzen.

Mobile Identitäten: Unterschrift per App

[23.11.2016] Mit der im Juli 2016 in Kraft getretenen eIDAS-Verordnung will die Europäische Union den Einsatz digitaler Unterschriften in den Verwaltungen der Mitgliedstaaten weiter anschieben. Dafür sind zunehmend Lösungen für mobile Anwendungen gefragt. mehr...

Portale: Vereinte Vorteile

[23.11.2016] Content-Management-Systeme und Service-orientierte Architekturen buhlen um den Einsatz bei der Umsetzung von Bürgerportalen. Dabei können beide Konzepte problemlos kombiniert werden. Unabdingbar: Ein Antragsmanagement auf Basis eines Formular-Servers. mehr...

Münster: Vom Fotografen direkt ins Bürgeramt

[23.11.2016] Münsters Fotostudios können Passbilder nun digital an das Amt für Bürger- und Ratsservice schicken. Die Fotos werden über den staatlich geprüften Dienst De-Mail übertragen. mehr...

Peripheriegeräte wie Mäuse und USB-Sticks können auch Virenträger sein.

Peripherie: Gefährliche Mäuse

[22.11.2016] Um IT-Systeme abzusichern, genügt es nicht, lediglich aktuelle Anti-Viren-Programme zu installieren. Denn: Auch Peripheriegeräte sind Einfallstore für Schad-Software. Der Einsatz von speziellen Switches ist deshalb dringend zu empfehlen. mehr...

1 725 726 727 728 729 1.357