Dienstag, 25. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Saarland: Praktikumsplattform für Geflüchtete

[22.11.2016] Die Fokusgruppe „Digitales Flüchtlingsmanagement“ hat im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels die Online-Praktikumsplattform Join gestartet. Die Plattform soll dazu beitragen, die Beschäftigung von Geflüchteten in den Fokus von Arbeitgebern zu rücken. mehr...

ruhr-connect: ProBÜRGER löst O.S.I.R.I.S. ab

[22.11.2016] Da die Anwendung O.S.I.R.I.S. nicht mehr weiterentwickelt wird, müssen Nutzer nach neuen Lösungen für ihr virtuelles Rathaus suchen. Eine solche bietet etwa das Unternehmen ruhr-connect mit der Software ProBÜRGER. mehr...

Emscher-Lippe: Umbau 21 – Smart Region

[22.11.2016] In der Region Emscher-Lippe soll die Digitalisierung den Strukturwandel voranbringen. Im Vorhaben „Umbau 21 – Smart Region“ können sich deshalb unter anderem Kommunen und ihre Einrichtungen um eine Förderung für entsprechende Kooperationsprojekte bewerben. mehr...

Grabstellen mobil kontrollieren spart Aufwand.

Friedhofsverwaltung: Ganz ohne Papier

[21.11.2016] Die Bewirtschaftung von Friedhöfen umfasst vielfältige Aufgaben. Bei deren Bewältigung leistet eine entsprechende Software wertvolle Unterstützung. Mit einer mobilen Komponente lässt sich etwa die Standsicherheit von Grabanlagen effizient protokollieren. mehr...

Energie-Management: Lösung ProOffice ist BAFA-förderfähig

[21.11.2016] Die Software ProOffice Energie ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als förderfähige Energie-Management-Software anerkannt worden. mehr...

Schweiz: Neue Schwerpunkte beim E-Government

[21.11.2016] Der Steuerungsaussschuss E-Government Schweiz hat Ende Oktober den Schwerpunktplan für die Jahre 2017 bis 2019 beschlossen. mehr...

Würzburger Innenstadt kann ab sofort auch online erbummelt und erlebt werden.

Würzburg: Online durch die Stadt bummeln

[21.11.2016] Auf einem Blick wissen, was Würzburg zu bieten hat. Das können Interessierte nun auf der neuen Microsite der Stadt. mehr...

Where2B-Konferenz: Open Source Geo-Software im Fokus

[21.11.2016] Die Where2B-Konferenz in Bonn bietet auch in diesem Jahr Nutzern und Anbietern von Geodaten ein Forum, um sich über aktuelle Entwicklungen und Vorgaben zu informieren. mehr...

Zwickau: BI-Lösung wird implementiert

[18.11.2016] Ein modernes Business-Intelligence-System für die Finanzverwaltung wird die sächsische Stadt Zwickau einführen. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen ab-data. mehr...

Saarland: Digitale Angebote der Sozialverwaltung

[18.11.2016] Seine digitalen Angebote für die Sozialverwaltung, die App PflegemAPPe und die Website Schweb.Net, hat das Saarland im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels präsentiert. mehr...

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie sollen in diversen Kommunen Sachsen-Anhalts – wie der Lutherstadt Wittenberg – WLAN-Hotspots eingerichtet werden.

Sachsen-Anhalt: Fahrplan für Digitale Agenda

[18.11.2016] Sachsen-Anhalt will in Sachen Digitalisierung und Breitband-Ausbau nun richtig Gas geben. Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung wird bis spätestens September 2017 eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten. mehr...

Digitalisierung: Niedersachsen verabschiedet Leitlinien

[18.11.2016] Das Land Niedersachsen hat neue Leitlinien für die Digitalisierung verabschiedet: digital.niedersachsen – den digitalen Wandel für unser Land gestalten. Sie bilden den Rahmen für bestehende und künftige Maßnahmen der Landesregierung. mehr...

BMWi: Positionspapier zur digitalen Bildung

[18.11.2016] Die digitale Bildung stand im Fokus des diesjährigen Nationalen IT-Gipfels. Das Bundeswirtschaftsministerium stellte zahlreiche Initiativen vor und hat zudem ein Positionspapier zur digitalen Bildung veröffentlicht. mehr...

ProPotsdam: Alle Immobiliendaten in einem Portal.

Portale: Zentrales Werkzeug

[18.11.2016] Seine Immobilien verwaltet das Wohnungsunternehmen ProPotsdam dank eines neuen Mitarbeiterportals leichter und effizienter. Zahlreiche Schnittstellen machen Immobiliendaten aus SAP verfügbar und das integrierte Social Intranet verbessert die Zusammenarbeit. mehr...

8. RISER-Konferenz: Bilanz zum Bundesmeldegesetz

[17.11.2016] Auf der diesjährigen RISER-Konferenz zum Meldewesen haben Experten aus Meldebehörden, von Verfahrensherstellern und aus der Wohnungswirtschaft eine erste Bilanz zum neuen Bundesmeldegesetz gezogen. Diese fiel verhalten aus. mehr...

1 726 727 728 729 730 1.357