Dienstag, 25. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

regio iT: Pilotzertifizierung für bürgerportal

[27.10.2016] TÜV Informationstechnik hat das bürgerportal von regio iT im Pilotverfahren gemäß dem Trusted Cloud Datenschutz-Profil für Cloud-Dienste (TCDP) zertifiziert. mehr...

Vergabe: Auswahl-Tool für Lebenszykluskosten

[26.10.2016] Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) hat eine Lösung entwickelt, die öffentliche Vergabestellen dabei unterstützen soll, das passende Tool zur Berechnung der Lebenszykluskosten eines Produkts auszuwählen. mehr...

Kurhaus: Baden-Baden macht die IT fit.

IT-Infrastruktur: Bäderstadt verschlankt IT

[26.10.2016] Bei der IT-Erneuerung setzt Baden-Baden auf eine hyperkonvergente Infrastruktur. Die Kur- und Bäderstadt profitiert seitdem von einer effizienten, kostensparenden Struktur mit gestiegenen Möglichkeiten im Bereich Skalierbarkeit und Agilität. mehr...

Schweiz: Surfen über Ultra-Breitband

[26.10.2016] In der Schweiz setzt das Unternehmen Swisscom beim Glasfaserausbau auf den Übertragungsstandard G.fast. Die Technologie erlaubt es, hohe Bandbreiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde rasch und kostengünstig auszubauen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Vereint gegen Cyber-Angriffe

[26.10.2016] Land und Kommunen arbeiten in Rheinland-Pfalz mit Blick auf die Informationssicherheit künftig enger zusammen. Ergänzend zum bereits bestehenden Computer Emergency Response Team (CERT) des Landes soll ein CERT auf kommunaler Ebene treten. mehr...

Düren: Gebühren komfortabler begleichen.

E-Payment: Düren macht Kasse

[25.10.2016] Im nordrhein-westfälischen Düren vereinfacht eine Bargeldkasse die Zahlungsabläufe für Bürger und Verwaltung. In verschiedenen Ämtern der Stadt können Gebühren damit bequem per EC-Karte oder girogo beglichen werden. mehr...

Freigericht: Gemeinde stellt Solarkataster online

[25.10.2016] Mit wenigen Klicks auf der Web-Seite der Gemeinde Freigericht können sich Hausbesitzer ab sofort online informieren, ob ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. mehr...

Ingolstadt: Inklusion mitgestalten

[25.10.2016] Am Aktionsplan Inklusion der Stadt Ingolstadt können die Bürger unter anderem über eine Online-Befragung mitwirken. mehr...

Bruchköbel: Ratsinformationssystem am Start

[25.10.2016] Mit einem neuen Gremien-Informationssystem wendet sich die Stadt Bruchköbel an interessierte Bürger. Ratsmitglieder können zudem auf die nicht-öffentlichen Sitzungen zugreifen – auch via App. mehr...

Kassel: Statistische Daten einfach abrufen

[25.10.2016] Im Statistikatlas der Stadt Kassel können Interessierte statistische Daten abrufen und sich beispielsweise in einer Karte oder einem Diagramm anzeigen lassen. mehr...

GfOP: 30-jähriges Jubiläum

[24.10.2016] Seit 30 Jahren unterstützt das Unternehmen GfOP öffentliche Verwaltungen im Bereich Personalwesen. mehr...

Recruiting: Alle Vorgänge in einer Software erledigen.

Düsseldorf: E-Recruiting spart Zeit

[24.10.2016] Ein E-Recruiting-System ermöglicht in der Stadt Düsseldorf ein medienbruchfreies und effizientes Einstellungsmanagement. Das erhöht nicht nur den Komfort für die Bewerber, sondern bringt der Verwaltung auch eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent. mehr...

Veranstaltung: Köln lädt zum Digital Education Day

[24.10.2016] Beim Kölner Digital Education Day stehen Themen rund um den Einsatz digitaler Medien in Schule und Hochschule im Mittelpunkt. Geplant sind etwa zahlreiche Workshops und Vorträge sowie die Präsentation von Best Practices. mehr...

ekom21 und die SparkassenVersicherung rüsten Kommunen im Kampf gegen Cyber-Kriminalität.

ekom21: Versicherung gegen Cyber-Angriffe

[24.10.2016] Hessische Kommunen können sich gegen Schäden, die durch Cyber-Attacken verursacht werden, versichern. Dafür kooperiert IT-Dienstleister ekom21 mit der SparkassenVersicherung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Zulassung für dezentrales i-Kfz-Portal

[24.10.2016] Dem dezentralen Portal Sachsen-Anhalt-Connect wurde vom Kraftfahrtbundesamt bescheinigt, dass die an ein i-Kfz-Portal gestellten Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. mehr...

1 732 733 734 735 736 1.357