Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Genossenschaften: Aufbruch als Alternative
[21.10.2016] Im ländlichen Raum ist der Breitband-Ausbau aufgrund langer Kabelstrecken oft wenig lukrativ. Abgeschiedene Regionen geraten so schnell ins Hintertreffen. Breitband-Genossenschaften könnten Abhilfe schaffen. mehr...
Breitband: Forderungen für ländliche Regionen
[21.10.2016] Für Kommunen in ländlichen Räumen bedeutet die Digitalisierung eine große Chance, allerdings muss der Breitband-Ausbau beschleunigt werden. Nicht nur in diesen Punkten waren sich Experten im Fachgespräch des Ausschusses Digitale Agenda einig. mehr...
Baden-Württemberg: Infoveranstaltung zu service-bw
[21.10.2016] Zu Informationsveranstaltungen rund um das Serviceportal Baden-Württemberg laden das Innenministerium Baden-Württemberg und die Firma Seitenbau ein. mehr...
Senftenberg: Koffer statt Amt
[21.10.2016] Zu Semesterbeginn kam auf dem Campus Senftenberg zum ersten Mal der mobile Bürgerkoffer zum Einsatz. Studenten konnten sich so den Weg zur Meldebehörde sparen. mehr...
AKDB: Kommunalforum gibt Impulse
[21.10.2016] Unter dem Motto „Digitale Verwaltung – sicher und serviceorientiert“ veranstaltete die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ihr 2. Kommunalforum. Rund 900 Besucher aus dem gesamten kommunalen Umfeld fanden den Weg in die BMW Welt München. mehr...
Kreis Stade: Online zur Schule anmelden
[21.10.2016] Im Kreis Stade ermöglicht die Lösung Schüler Online künftig die Online-Anmeldung an den Berufsbildenden Schulen. Für Einführung und Support zeichnet das Unternehmen ITEBO verantwortlich. mehr...
Telekom / Skopje: Award für Smart-Bus-Lösung
[20.10.2016] Das intelligente Bussystem in Skopje hat den Smart-City-Award bekommen. Die in Zusammenarbeit mit der Makedonski Telekom, der Stadt Skopje und den Verkehrsbetrieben Skopje entstandene Lösung für den öffentlichen Nahverkehr ist umwelt- sowie fahrgastfreundlich. mehr...
IT-Planungsrat: Hessen erwartet FITKO-Gründung
[20.10.2016] In seiner Herbstsitzung hat sich der IT-Planungsrat auch für die Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) ausgesprochen. Hessens CIO Thomas Schäfer sieht darin eine wichtige Entscheidung. mehr...
BSI: Neuer Risiko-Management-Standard
[20.10.2016] Den Entwurf des neuen Risiko-Management-Standards hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht. Er steht auf der BSI-Website zum Download zur Verfügung. mehr...
KDO: Neues Berichtswesen in KDO-doppik&more
[20.10.2016] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat die Business-Intelligence-Suite von TIBCO Jaspersoft in ihr Finanz-Management-System integriert. Somit können auch Mitarbeiter ohne SAP-Zugang Berichte auswerten und ausgeben. mehr...
München: OK.VERKEHR für die Zulassungsbehörde
[20.10.2016] Auf der Suche nach einem neuen IT-Fachverfahren für die Kfz-Zulassungsbehörde hat sich die Stadt München für die Lösung OK.VERKEHR der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern entschieden. mehr...
Bürgerbeteiligung: Toolbox unterstützt bei Methodenwahl
[20.10.2016] Für die Bürgerbeteiligung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auf einer Plattform werden Beteiligungsmethoden von Einsatzmöglichkeiten, über Ablauf und Aufwand bis hin zu Tipps und Beispielen detailliert erklärt. mehr...
Siegburg: Zugriff von außen gefragt
[20.10.2016] Durch die Möglichkeit, zentrale Back-End-Systeme mobil abzurufen, spart die Verwaltung der Kreisstadt Siegburg Zeit und Geld. Die Sicherheit der mobilen Zugänge gewährleistet dabei die EMM-Plattform von MobileIron. mehr...
Münsterland: Gewerbeflächenbörse neu gestaltet
[19.10.2016] Um freie Gewerbeflächen zu vermarkten, nutzen die Kommunen im Münsterland seit nunmehr 15 Jahren eine Gewerbeflächenbörse. Nun ist das Online-Portal grundlegend überarbeitet worden. mehr...
Materna: Neuer Vice President Public Sector
[19.10.2016] Mit Johannes Rosenboom hat Materna einen neuen Vice President im Geschäftsbereich Public Sector ernannt. mehr...






