Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Disy: Geodaten überall

[11.10.2016] Die grafische Benutzeroberfläche der GIS-App Cadenza Mobile von Disy Informationssysteme ist in der neuen Version auf jede Displaygröße zugeschnitten. Ihre Funktionen sind außerdem auch offline nutzbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Open Government für mehr Transparenz

[11.10.2016] Die digitalen NRW-Geobasisdaten können ab 2017 auf dem Landesportal Open.NRW kostenfrei eingesehen werden. Damit möchte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ihre digitale Strategie für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine bessere Zusammenarbeit ausbauen. mehr...

Europa: Open-Data-Reife 2016

[11.10.2016] Über die aktuelle Lage öffentlicher Daten in Europa informiert der Open-Data-Bericht von Capgemini Consult. In Deutschland ist der Open-Data-Reifegrad gesunken. mehr...

Baden-Württemberg: Sirene für die Hosentasche

[11.10.2016] Baden-Württemberg setzt in Sachen Kommunikation verstärkt auf digitale Kanäle. Die App NINA versorgt die Nutzer mit standortgebundenen Warnmeldungen, die Polizei erweitert ihre Social-Media-Offensive und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration twittert jetzt. mehr...

Forum Bildung Digitalisierung: Vorreiter-Schulen gesucht

[11.10.2016] Wie können digitale Medien erfolgreich in den Schul-Unterricht eingebunden werden? Antworten auf diese und weitere Fragen sollen in der Werkstatt schulentwicklung.digital erarbeitet werden. Interessierte Schulen können sich ab sofort bewerben. mehr...

IT-Konsolidierung: Zweite Konferenz in Berlin

[11.10.2016] Auf der zweiten Konferenz zur IT-Konsolidierung des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS geht es im Januar um Erfolgsgaranten, moderne Fachverfahren sowie unterschiedliche Ansätze. mehr...

regio iT: BriefButler im Portfolio

[10.10.2016] Mit der Zustelllösung BriefButler von Anbieter hpc DUAL bietet regio iT Kommunen die duale Zustellung von Verwaltungspost an. Briefe lassen sich damit per Mausklick versenden. mehr...

Angelbachtal setzt auf Smart City Lights.

Internet der Dinge: Keine Zukunftsmusik

[10.10.2016] Der Weg zur Smart City führt über das Internet der Dinge. Beispiele für erfolgreiche Projekte finden sich in Metropolen wie London, Paris oder New Orleans aber auch in Darmstadt, Bad Hersfeld oder der baden-württembergischen Gemeinde Angelbachtal. mehr...

MACH/GISA: Kooperation vereinbart

[10.10.2016] Gemeinsam wollen die Unternehmen MACH und GISA künftig ihren Kunden umfangreiche und lösungsorientierte IT-Dienstleistungen anbieten. mehr...

Hamburg: ELBE+ erleichtert Zusammenarbeit von Tiefbauunternehmen und Leitungsbetreibern.

Hamburg: Leitungstrassen im Überblick

[10.10.2016] Ein kartenbasiertes Online-Portal verschafft Bauunternehmen, Planungsbüros und Architekten einen Überblick über die Leitungstrassen im Hamburger Untergrund. So lässt sich über ein System prüfen, ob sich dort, wo gebaut werden soll, Leitungen befinden. mehr...

Bund: Neues Beratungskonzept für Kommunen

[10.10.2016] Die Voraussetzungen für eine umfassende Investitionsberatung für Kommunen schafft der Bund. Kommunen werden nicht mehr nur bei ÖPP-Projekten, sondern bei allen Investitionsvorhaben beraten. mehr...

Kunden der Stadtwerke Bamberg können jetzt mit 500 Mbit/s surfen.

Bamberg: Surfen mit Höchstgeschwindigkeiten

[10.10.2016] In Bamberg können Stadtwerke-Kunden mit 500 Megabit pro Sekunde über das lokale Glasfasernetz surfen. Mittlerweile sind mehr als drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen an das schnelle Internet der Stadtwerke angeschlossen. mehr...

MIT.BUS-Geschäftsführer Mathias Carl (links) und IPmotion-Geschäftsführer Florian Kempf (rechts) stellen die neue Technik für das WLAN in Gießener Stadtbussen vor.

Stadtwerke Gießen: Zwei Monate gratis WLAN in Bussen

[10.10.2016] Die Stadtwerke-Tochter MIT.BUS und die Heuchelheimer Firma IPmotion testen das elektronische Ticketsystem CiBo in Gießener Linienbussen. Positiver Nebeneffekt: Die Stadtwerke erfahren, inwieweit Fahrgäste kostenloses WLAN annehmen. mehr...

Deutsche Post: Ausweislesegeräte bundesweit

[07.10.2016] In mehr als 8.500 Filialen führt die Deutsche Post Ausweislesegeräte ein, die automatisch die Echtheit von Ausweisdokumenten erkennen. mehr...

Satya Nadella in Berlin: Microsofts Cloud-Architektur ist der weltweit erste Supercomputer.

Microsoft: Fort Knox in der Cloud

[07.10.2016] Die neue Devise bei Microsoft lautet mobile first, cloud first. Der IT-Konzern will den unmittelbaren mobilen Zugriff auf die eigenen Daten über eine als Supercomputer bezeichnete Cloud-Architektur ermöglichen. mehr...

1 736 737 738 739 740 1.357