Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

KDO: Projekt zu Self Service Terminal

[06.06.2016] Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu einem Self Service Terminal, geeignet für Verwaltungsprozesse, stellt der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vor. mehr...

KID Magdeburg und Archikart kooperieren beim Liegenschaftsinformationssystem.

KID Magdeburg: Rahmenvertrag mit Archikart

[06.06.2016] KID Magdeburg bietet das Liegenschaftsinformationssystem von Archikart an. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt abgeschlossen. mehr...

Mit der Digitalisierung von Akten in unterschiedlichen Behörden und Fachdiensten will der Kreis Pinneberg Zeit und Geld einsparen.

Kreis Pinneberg: E-Akte zum Einstieg ins E-Government

[03.06.2016] Im Kreis Pinneberg sollen in unterschiedlichen Behörden und Fachdiensten die Akten digitalisiert werden. Der Kreis erhofft sich dadurch, Zeit und Geld einzusparen. Auf Open-Source-Lösungen verzichtet die Kommune dabei. mehr...

IHK: Handlungsvorschläge für ein smartes Berlin

[03.06.2016] Klare Forderungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Smart City Berlin haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin und ihr Kompetenz-Team Mittelstand veröffentlicht. mehr...

Kivan: Kita-Software mit TÜV-Zertifikat

[03.06.2016] Der TÜV Saarland hat der Kita-Software Kivan das TÜV-Zertifikat „Geprüfter Datenschutz“ verliehen und bestätigt der Anwendung damit ein datenschutzkonformes Vorgehen und höchste Professionalität bei der Erfassung und Speicherung sensibler Daten. mehr...

Mit einer neuen Internet-Seite heißt die Stadt Nordhorn Flüchtlinge in mehreren Sprachen willkommen.

Nordhorn: Website heißt Flüchtlinge willkommen

[03.06.2016] Mit einer neuen Internet-Seite wendet sich die Stadt Nordhorn an neu ankommende Flüchtlinge in der Kommune. Sie erhalten dort unter anderem Informationen rund um das Thema Integration. Dabei arbeitet das Portal mit einer automatischen Online-Übersetzung in bislang vier Sprachen. mehr...

NRW regelt E-Government.

Nordrhein-Westfalen: E-Government ermöglichen

[02.06.2016] Ein E-Government-Gesetz soll in Nordrhein-Westfalen den rechtlichen Rahmen für die Digitalisierung der Verwaltung vorgeben. Während die Landesverwaltung dabei in die Pflicht genommen wird, soll es Kommunen neue Möglichkeiten bieten. mehr...

Deutscher Städtetag: Neuer Hauptgeschäftsführer

[02.06.2016] Mit Helmut Dedy hat der Deutsche Städtetag einen neuen Hauptgeschäftsführer. Sein Vorgänger Stephan Articus hat sich in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

In Wiesbaden können Hinweise zu Verschmutzungen im Stadtgebiet via Hotline und App gemeldet werden.

Wiesbaden: Sauber mit App und Hotline

[02.06.2016] Bürger in Wiesbaden können Hinweise zu Verschmutzungen auch in Zukunft über die Zentrale Hotline Sauberkeit und eine ergänzende App an die Stadtverwaltung weiterleiten. mehr...

Jubiläum: Die AKDB ist seit 45 Jahren erfolgreich für Kommunen im Einsatz.

AKDB: Seit 45 Jahren im Einsatz

[02.06.2016] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wird 45 Jahre alt. Ursprünglich gegründet, um in Bayern den Einsatz moderner IT im Meldewesen sicherzustellen, sind AKDB-Lösungen heute bundesweit im Einsatz. mehr...

Bundesdruckerei: Whitepaper über den CIO

[02.06.2016] Die Bundesdruckerei hat ein Whitepaper zur neuen Rolle des Chief Information Officer (CIO) veröffentlicht. Die Publikation steht im Internet zum Download bereit. mehr...

Kreis Traunstein: Busse als WLAN-Piloten

[01.06.2016] Im Kreis Traunstein kann jetzt in zehn Regionalbussen über das BayernWLAN kostenlos im Internet gesurft werden. Bayern unterstützt das Pilotprojekt mit rund 40.000 Euro. mehr...

Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue nutzt die MEINE GEMEINDE APP.

Gramme-Aue: Mobil verwaltet

[01.06.2016] Seit April dieses Jahres kommt in der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue die MEINE GEMEINDE APP der Firma adKOMM zum Einsatz. Bürger können sich darüber etwa über Abfalltermine informieren, Schäden melden oder Wahlscheine beantragen. mehr...

Bremen: Offene Daten optimieren E-Government

[01.06.2016] In Bremen und darüber hinaus sind Entwickler eingeladen, gemeinsam die E-Government-Dienste der Freien Hansestadt zu verbessern. Bevor die Entwickler zur Tat schreiten, wird aber das Interesse der Bürgern an den möglichen Angeboten erkundet. mehr...

Meßstetten: Zeitgemäße Lösung fürs Gewerbeamt

[01.06.2016] Die baden-württembergische Stadt Meßstetten arbeitet im Gewerbeamt künftig mit der Software migewa. mehr...

1 763 764 765 766 767 1.357