Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Geonetzwerke: Thementag zu INSPIRE

[02.05.2016] Einen Thementag INSPIRE kommunal richten das Geonetzwerk Münsterland und das Geonetzwerk.metropoleRuhr am 10. Mai 2016 in Essen aus. mehr...

Bad Segeberg/Klein Rönnau: Demnächst starten die Verlegearbeiten für den Bau des neuen FTTH-Netzes.

Bad Segeberg/Klein Rönnau: Grünes Licht für schnelles Netz

[29.04.2016] In der Stadt Bad Segeberg und der umliegenden Gemeinde Klein Rönnau erhalten 1.200 Haushalte schnelles Internet. mehr...

Neue Verwaltung: Kongress in Bonn eröffnet

[29.04.2016] In Bonn findet der Kongress Neue Verwaltung statt. Worauf es bei der Gestaltung des digitalen Wandels im öffentlichen Sektor ankommt, legte Volker Geyer, stellvertretender Vorsitzender der dbb akademie und Bundesvorsitzender der Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM) bei der Eröffnung dar. mehr...

Österreich: Entspannter in die Elternzeit.

Lebenslage Kind: Von Österreich lernen

[29.04.2016] Um medienbruchfreie Verwaltungsservices zu schaffen, müssen Nachweispflichten soweit wie möglich abgeschafft werden. Wie dies aussehen kann, zeigt ein Vergleich mit dem Nachbarland Österreich am Beispiel der Lebenslage „Geburt eines Kindes“. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Zehntes Land unterstützt GovData

[29.04.2016] Mecklenburg-Vorpommern ist der Verwaltungsvereinbarung GovData beigetreten. Damit unterstützt das zehnte Bundesland das gemeinsame Open-Data-Portal des Bundes. mehr...

Bürokratieabbau: Erfolgreich mit Verbesserungspotenzial

[28.04.2016] Laut dem neuen Fortschrittsbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau ist der Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft um 1,4 Milliarden Euro gesunken. Der Nationale Normenkontrollrat führt diesen Erfolg nicht zuletzt auf die so genannte One-in-one-out-Regel zurück. Die Chancen des E-Governments würden hingegen nicht konsequent genutzt. mehr...

Der 3S-Plus-Hardware-Aufwand ist gering.

Zeiterfassung: Nachricht vom Chef

[28.04.2016] Das Zeiterfassungssystem 3S-Plus des Aachener IT-Dienstleisters regio iT bietet zahlreiche Zusatzoptionen, so etwa die Benachrichtigung der Mitarbeiter bei der An- und Abmeldung. mehr...

In Gera optimiert eine neue Software die Flüchtlingsarbeit.

Gera: Neue Software für Flüchtlingsarbeit

[28.04.2016] Bei der sozialen Beratung und Betreuung von Flüchtlingen unterstützt in Gera eine neue Software. Die von Studenten entwickelte Lösung ermöglicht es allen Mitarbeitern, auf bestehende Daten zu einer Person zuzugreifen. mehr...

Studie: Potenziale des Bürgerkontos

[28.04.2016] Eine Studie der Innovationsstiftung Bayerische Kommune zeigt die Möglichkeiten des Bürgerkontos auf. Die Studie untersucht Chancen, wie mit dem persönlichen Nutzerkonto modernes E-Government funktioniert, zeigt, wie damit elektronische Verwaltungsdienste nutzbringend eingesetzt werden können und stellt Entwicklungspotenziale dar. mehr...

Stemwede: Website erneut aufpoliert

[28.04.2016] Fünf Jahre nach dem letzten Relaunch hat die Gemeinde Stemwede ihre Website erneut umfassend überarbeitet und dabei unter anderem die Suchfunktion vereinfacht. mehr...

Landkreis Main-Spessart stellt neuen Internet-Auftritt im Responsive Design vor.

Kreis Main-Spessart: Auftritt im Responsive Design

[27.04.2016] Der Kreis Main-Spessart hat seine Website überarbeitet und für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert. mehr...

Recklinghausen: E-Akte Praxistag

[27.04.2016] Erstmals findet im Juni ein E-Akte-Praxistag des Unternehmens PDV-Systeme in Kooperation mit der Gemeinsamen Kommunalen Datenzentrale (GKD) Recklinghausen statt. Teilnehmen können kommunale Anwender und Entscheider aus allen Fachbereichen. mehr...

Vor allem bayerische Kommunen nutzen ELBe.

E-Payment: Kleinbeträge im Fokus

[27.04.2016] Einige Verwaltungen hinken bei digitalen Angeboten für das Bezahlen öffentlicher Leistungen im Internet deutlich hinterher. Selbst das Begleichen von Gebühren in Form von Briefmarken ist noch anzutreffen. Dabei geht es doch viel einfacher. mehr...

KIRU: Kundentag in Ulm

[27.04.2016] Auf dem diesjährigen Kundentag des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) erwarten die Teilnehmer unter anderem Vorträge zum Thema kommunale Doppik, Dokumenten-Management und Schul-IT. mehr...

Hamburg: Virtuelles Lehrerzimmer

[27.04.2016] Eine einheitliche Online-Kommunikationsplattform für alle allgemeinbildenden Schulen entsteht in Hamburg. Alle 17.000 Pädagogen können dann über eine eigene schulische E-Mail-Adresse sicher miteinander kommunizieren und Daten austauschen. mehr...

1 770 771 772 773 774 1.357