Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Vogelsbergkreis / Wetteraukreis: Land unterstützt Bandbreiten

[23.02.2016] Ein Darlehen von über 43 Millionen Euro erhält die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen für den Breitband-Ausbau. bigo will die letzten weißen Flecken in Hessen angehen. mehr...

Baden-Württemberg: Mit dem Wahl-O-Mat zur Landtagswahl

[23.02.2016] Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann der Wahl-O-Mat unentschlossenen Wählern helfen, die passende Partei für sich zu finden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Weitere Städte mit Ankunftsnachweis

[23.02.2016] Mit den Städten Bielefeld und Herford verteilen jetzt zwei weitere Pilotstandorte den neuen Flüchtlingsausweis. Laut Innenminister Ralf Jäger leistet Nordrhein-Westfalen damit einen wichtigen Beitrag für ein bundesweit einheitliches Kerndatensystem für die elektronische Speicherung. mehr...

Nicht nur das Serviceportal Baden-Württembergs wurde optimiert.

Baden-Württemberg: Zentrale Plattform

[23.02.2016] Baden-Württemberg hat das Portal service-bw zur zentralen E-Government-Plattform ausgebaut. Schnittstellen erlauben es, Dienste nach dem Baukastenprinzip in kommunale Web-Angebote oder in Fachanwendungen zu integrieren. mehr...

Die Einsatzmöglichkeiten von Vectoring sind begrenzt.

Breitband: Besser in die Zukunft

[22.02.2016] Bis Ende 2018 soll in Deutschland eine flächendeckende Breitband-Versorgung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde bestehen. Der Deutsche Landkreistag kritisiert die Stellung der Vectoring-Technologie im Breitband-Förderprogramm der Bundesregierung. mehr...

Dettingen unter Teck: Digitale Gremienarbeit

[22.02.2016] Der Gemeinderat in Dettingen unter Teck erhält jetzt alle Unterlagen digital. Auch die Bürger können sich über ein Bürgerinformationssystem online über die aktuellen Sitzungen informieren. mehr...

Markkleeberg/Pirna: Mit Kivan zur Kita

[22.02.2016] Markkleeberg und Pirna setzen bei der Kitaplatz-Vergabe auf Kivan, das Elternportal der Kindergarten-Fachanwendung von Lecos. mehr...

Frankfurt am Main: Rekordmarke geknackt

[22.02.2016] Mehr als 200.000 Likes hat die Facebook-Seite der Stadt Frankfurt am Main bereits von ihren Besuchern erhalten. mehr...

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) druckt für Lemgo.

Lemgo: Alles aus einem Druck

[19.02.2016] Seitdem Lemgo den Hausdruckerei-Service des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) nutzt, spart die Alte Hansestadt Kosten im fünfstelligen Bereich. Das krz will diesen Service ausweiten. mehr...

Die IT-Lösung FUPOL unterstützt weltweit Städte beim politischen Gestaltungsprozess mit Bürgerbeteiligung.

FUPOL: Bürgerbeteiligung 4.0

[19.02.2016] Das EU-Forschungsprojekt Future Policy Modeling (FUPOL) ist erfolgreich abgeschlossen und hilft Verwaltungen weltweit, ihre Entscheidungen bürgernäher auszurichten. Außerdem ist die IT-Lösung jetzt auch auf der SAP HANA Cloud Platform verfügbar. mehr...

CeBIT: IT-Planungsrat am Gemeinschaftsstand

[19.02.2016] Als Spiegel des digitalen Fortschritts versteht der IT-Planungsrat seinen Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen CeBIT im Public Sector Parc. Ein Thema ist die Digitalisierung des Asylverfahrens. mehr...

Microsoft: Programmieren unterrichten

[19.02.2016] Um Kinder und Jugendliche an die Grundlagen des Programmierens heranzuführen, startet Microsoft die Bildungsinitiative Code Your Life. Im ersten Schritt werden 100 Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen mit kostenlosen Starterpaketen ausgestattet. mehr...

Jesteburg: Entscheidung für CC DMS

[18.02.2016] Die Samtgemeinde Jesteburg arbeitet jetzt mit dem Dokumenten-Management-System CC DMS von Anbieter CC e-gov. mehr...

CeBIT: Governikus und AusweisApp2

[18.02.2016] Zwei Schwerpunkte setzt Governikus auf der diesjährigen CeBIT. Zum einen präsentiert das Unternehmen die gleichnamige Lösung des IT-Planungsrats und zum anderen die AusweisApp2. mehr...

Die Technische Universität München (TUM) bietet Kommunen eine kostenlose App für Flüchtlinge an.

Integreat: Kostenlose App für Flüchtlinge

[18.02.2016] Die kostenlose App Integreat soll Flüchtlingen den Neuanfang in einer Kommune erleichtern. Die Software soll als Open-Source-Programm jeder Stadt und Gemeinde zur Verfügung stehen. Erster Anwender ist die Stadt Augsburg. mehr...

1 785 786 787 788 789 1.357