Samstag, 22. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

didacta 2015: Wolkige Schule mit regio iT

[05.02.2015] Seine Cloud-Lösung für Schulen und andere Bildungseinrichtungen zeigt IT-Dienstleister regio iT auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta. mehr...

Bayern: 55 Bescheide für mehr Bandbreiten

[04.02.2015] In Bayern haben weitere 55 Gemeinden ihren Förderbescheid für die Breitband-Erschließung erhalten. Weitere 18 Millionen Euro gehen damit an die Kommunen des Freistaats. mehr...

KDZ: ECM-Software von Optimal Systems

[04.02.2015] Eine Software für Enterprise Content Management führt die Kommunale Datenzentrale Westfalen-SÜD (KDZ) ein. Das Unternehmen Optimal Systems hat die Ausschreibung des IT-Dienstleisters für die Verwaltungen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe gewonnen. mehr...

Im Kofferformat kommt in Homburg jetzt das Bürgeramt zu den Bürgern.

Homburg: Mittwochs kommt das Bürgeramt

[04.02.2015] Den Pass im Seniorenheim beantragen? Der so genannte Bürgerkoffer macht es möglich. Künftig bietet die Stadtverwaltung Homburg diesen mobilen Bürgerservice jeden Mittwoch an. mehr...

Eine E-Government-Strategie soll als strategische Säule für eine zukunftsorientierte und nachhaltige E-Government-Entwicklung in Berlin dienen.

E-Government: Strategie für Berlin

[04.02.2015] Eine E-Government-Strategie hat jetzt der Berliner Senat zur Kenntnis genommen. Sie soll neben dem geplanten E-Government-Gesetz als strategische Säule für eine nachhaltige E-Government-Entwicklung dienen. mehr...

Karlsruhe: Willkommensportal online

[04.02.2015] Noch vor ihrer Ankunft in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) sollen sich internationale Fachkräfte über ihr künftiges Arbeits- und Lebensumfeld informieren können. Ein neues Online-Portal bietet deshalb umfassende Orientierungshilfe. mehr...

Rothenfels: Breitband ist Zukunft

[03.02.2015] Bereits als sechste Kommune im Landkreis Main-Spessart erhält die Stadt Rothenfels einen Breitband-Förderbescheid. mehr...

Microsoft / AixConcept: Gemeinsam auf der didacta 2015

[03.02.2015] Wie sich moderne Technologie gewinnbringend im Unterricht einsetzen lässt, zeigen AixConcept und Microsoft auf der diesjährigen didacta. Die Unternehmen bündeln ihr Know-how in praxisnahen Workshops. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: GIS-Software liest Geofachdaten

[03.02.2015] Ein neues webbasiertes Geo-Informationssystem ist im hessischen Lahn-Dill-Kreis im Einsatz. mehr...

Hamburgs Schulen starten in die nächste Generation.

Hamburg: In die nächste Generation gestartet

[03.02.2015] Offiziell ist jetzt das Hamburger Laptop-WLAN-Pilotprojekt gestartet. Sechs Schulen mit 750 Schülern nehmen bislang teil. Inwiefern das Projekt auf alle Schulen der Freien und Hansestadt übertragen werden kann, soll eine begleitende wissenschaftliche Evaluation zeigen. mehr...

Zur Online-Abmeldung von Fahrzeugen auf dem i-kfz-Portal muss der Anwender zunächst den Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 freirubbeln.

ekom21: Antrag zum Freirubbeln

[02.02.2015] Eine neue Lösung zur Abmeldung von Fahrzeugen stellt IT-Dienstleister ekom21 vor. Über ein Online-Portal können Bürger den Antrag zur Außerbetriebsetzung bequem von zu Hause aus stellen. mehr...

Die Bildungsmesse didacta adressiert Fragen rund um das zukunftsfähige Lehren und Lernen.

didacta 2015: Bildungsgipfel im Flachland

[02.02.2015] In Hannover adressiert die Bildungsmesse didacta in diesem Jahr wieder Fragen rund um das zukunftsfähige Lehren und Lernen. mehr...

Mängelmelder-Portal unterstützt Kommunen beim Erhalt der Infrastruktur.

Mängelmelder: Große Beliebtheit

[02.02.2015] Über das bundesweite Mängelmelder-Portal der Firma wer denkt was sind im vergangenen Jahr mehr als 6.600 Meldungen eingereicht worden. Diese Zahlen sind vor allem ein Beleg für die Aufmerksamkeit der Bürger. mehr...

Verwaltungsvorgänge sollen künftig über eine Stelle abgewickelt werden.

EAP 2.0: Noch weniger Bürokratie

[02.02.2015] Gründer und Unternehmen sollen möglichst alle notwendigen Vorgänge mit der Verwaltung vollständig elektronisch über eine Stelle abwickeln können. Entsprechend sollen die Einheitlichen Ansprechpartner der zweiten Generation (EAP 2.0) ausgerichtet sein. mehr...

Idar-Oberstein: Spatenstich für schnelles Internet

[02.02.2015] Die Telekom baut in Idar-Oberstein das Netz mit Vectoring-Technik aus. Dafür werden fast 40 Kilometer Glasfaser verlegt. mehr...

1 863 864 865 866 867 1.357