Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Hamburg: Schul-IT Projekt gestartet
[03.12.2014] Die ersten Hamburger Schulen sind bereits am Start in die nächste Generation. In dem gleichnamigen Schul-IT-Projekt sollen mobile Endgeräte sinnvoll den Unterricht ergänzen. mehr...
Neumarkt i.d.OPf: Stadtbibliothek mit Hot Spot
[03.12.2014] Kostenlos im Internet surfen können jetzt die Besucher der Stadtbibliothek in Neumarkt in der Oberpfalz. Dort hat die Stadt ihren vierten Hot Spot für die Bürger einrichten lassen. mehr...
Bergisch Gladbach: Ausbau der Datenautobahn
[02.12.2014] In Zusammenarbeit mit dem regionalen Versorger BELKAW baut das Unternehmen NetCologne die Datenautobahn in Bergisch Gladbach aus. Bis Ende 2015 kann in fünf Stadtteilen schneller gesurft werden. mehr...
Berlin: Freies WLAN am Start
[02.12.2014] Das Projekt Freies WLAN für Berlin geht an den Start. Die Berliner Senatskanzlei hat mit der Ausschreibung für das Vorhaben begonnen. mehr...
Bonn: Gute erste Halbzeit für Bürgerhaushalt
[02.12.2014] Die Stadt Bonn ist mit der bisherigen Beteiligung am Online-Bürgerhaushalt zufrieden. Die eingereichten Vorschläge von Bürgern und Stadtverwaltung wurden bereits rund 26.000-mal bewertet. mehr...
GIS: Mobile Kataster für Desktop-Nutzer
[02.12.2014] Karten auf dem Tablet offline mitnehmen und trotzdem bearbeiten – mit dem mobilen Geo-Informationssystem (GIS) des Anbieters Disy Informationssysteme ist das möglich. Diese Funktionen stehen jetzt aber auch für Anwender der Desktop-Variante von ArcGIS zur Verfügung. mehr...
KIRU: Zweckverband wird größer
[02.12.2014] Erneut hat der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) im Rahmen seiner Verbandsversammlung neue Mitglieder aufgenommen. mehr...
Moderner Staat: Bauen und Unterhalten
[01.12.2014] In Berlin präsentiert Anbieter G&W Software Entwicklung eine Referenzlösung für kommunales Bauen und Unterhalten. mehr...
Kreis Hof: Bürgerservice-Portal gestartet
[01.12.2014] Mehr als 30 Online-Verwaltungsdienstleistungen aus dem Bereich Fahrzeug- und Führerscheinwesen stellt der Kreis Hof in einem neuen Portal zur Verfügung. Dabei hat die Kommune auch die Voraussetzungen für die internetbasierte Kfz-Zulassung geschaffen. mehr...
IT-Beschaffung: Neues Zertifikat für Nachhaltigkeit
[01.12.2014] Die Kriterien für eine nachhaltige IT-Beschaffung umfassen in Deutschland jetzt ein international anerkanntes Zertifizierungslabel. TCO Certified wurde vom Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums in die neue Mustererklärung zur sozialen Nachhaltigkeit integriert. mehr...
Hessen / Plauen / Recklinghausen / Timmendorfer Strand: Online Türchen öffnen
[01.12.2014] Die Vorweihnachtszeit verkürzen zahlreiche Kommunen mit einem Online-Adventskalender. Der Kalender der Hessischen Staatskanzlei widmet sich dabei ganz dem Thema „25 Jahre Mauerfall und Deutsche Einheit“. mehr...
Rheinland-Pfalz: Transparenzgesetz auf dem Weg
[01.12.2014] Ein neues Gesetz soll die Verwaltungen in Rheinland-Pfalz zur aktiven Veröffentlichung von Informationen verpflichten. Am Gesetzgebungsprozess sollen auch die Bürger mitwirken. mehr...
Wahlen: Zur Wahl gestellt
[01.12.2014] Der Einsatz IT-gestützter Wahlsysteme ist mittlerweile gang und gäbe. Auch im Jahr 2014 halfen sie den Sachbearbeitern bei der Planung und Durchführung von Wahlen. Viele Wahlleiter denken aber bereits weiter: Sie erwägen die Möglichkeit der Online-Abstimmung. mehr...
Lösungen: Der Preis der Individualität
[28.11.2014] Individuell entwickelte Software-Systeme für die Doppik können aus Zeit- und Kostengründen Optimierungen verhindern. Standardisierte Lösungen sorgen oft für bessere Transparenz und Effizienz in der Verwaltung. mehr...
CeBIT: Gemeinschaftsstand für GIS
[28.11.2014] Auf dem neuen Gemeinschaftsstand „Geoinformationssysteme“ auf der CeBIT 2015 können sich Besucher über die neuesten Software-Lösungen zur Auswertung von Geo- und Sachinformationen informieren. mehr...














