Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme und das Unternehmen Cogia testen ein Werkzeug für die Social-Media-Analyse im Bereich Open Government.

Social Media: Analyse für Open Government

[02.07.2014] Werkzeuge, die Informationen aus sozialen Medien auswerten, können der öffentlichen Verwaltung frühzeitig wertvolle Hinweise für ihre Arbeit geben. Im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor wird jetzt ein entsprechendes Verfahren des Unternehmens Cogia getestet. mehr...

Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe übergibt Bundesinnenminister Thomas de Maizière ihren Leitfaden zur E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung.

E-Rechnung: Leitfaden für die öffentliche Verwaltung

[02.07.2014] Einen Leitfaden mit Umsetzungsempfehlungen zur elektronischen Rechnung gibt jetzt Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe den öffentlichen Verwaltungen an die Hand. mehr...

Uebigau-Wahrenbrück: Maerker im Einsatz

[02.07.2014] Der Mängelmelder Maerker kommt jetzt auch in Uebigau-Wahrenbrück zum Einsatz. Der Service ist online und via Smartphone erreichbar. mehr...

IT-Dienstleister ekom21 hat mit dem Frankfurter Stadtrat Jan Schneider (Zweiter von rechts) einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

ekom21: Neuer stellvertretender Vorsitzender

[02.07.2014] Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des IT-Dienstleisters ekom21. mehr...

BREKO-Mitglieder wollen in Glasfaser investieren.

BREKO: Offensive für Netzausbau

[02.07.2014] Der Bau von schnellen Internet-Anschlüssen in ländlichen Regionen ist für Anbieter wie die Deutsche Telekom wirtschaftlich wenig attraktiv. Umso wichtiger ist das Engagement alternativer Netzbetreiber. Sie haben jetzt eine Glasfaser-Offensive gestartet. mehr...

St. Gallen: ParkingCard erspart Amtsgänge

[02.07.2014] In der Schweizer Stadt St. Gallen können Parkgebühren künftig bargeldlos via Mobiltelefon oder mit der ParkingCard gezahlt werden. mehr...

Dresden wird jetzt als De-Mail-City zur digitalen Vorzeigestadt.

De-Mail-City: Dresden als Digitale Vorzeigestadt

[01.07.2014] Dresden und die Deutsche Telekom haben das Pilotprojekt De-Mail-City gestartet. Bürger, Behörden und Firmen können künftig sichere Digitalbriefe für die Gewerbeanmeldung, den Steuerbescheid, die Wohnberechtigung oder eine E-Petition nutzen. mehr...

Studie: E-Government für Unternehmen

[01.07.2014] Laut einer Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint müssen sich digitale Verwaltungsdienstleistungen stärker am Bedarf der Unternehmen ausrichten. Die Angebote sollten außerdem besser publik gemacht werden. mehr...

Rednet: Partner deutscher Auslandsschulen

[01.07.2014] Die IT-Ausstattung der deutschen Auslandsschulen übernimmt künftig die Firma Rednet. Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Stockholm: Neue ERP-Software soll Effizienz verbessern und Kosten senken.

Stockholm: UNIT4 für mehr Effizienz

[01.07.2014] Für das Finanz- und Performance Management nutzt die Stadt Stockholm künftig in allen Abteilungen Software von Anbieter UNIT4. Neben einer verbesserten Effizienz erwartet sich die Kommune davon auch eine Minimierung der Kosten. mehr...

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Vorleseservice im Web

[01.07.2014] Die Inhalte auf der Internet-Seite des Landkreises Hersfeld-Rotenburg können sich Nutzer jetzt auch vorlesen lassen. Zum Einsatz kommt hierfür die Lösung Readspeaker. mehr...

Münster: Bestenliste zum Bürgerhaushalt

[30.06.2014] In Münster steht die Bestenliste zum diesjährigen Bürgerhaushalt fest. Welche Vorschläge in welcher Form aufgegriffen werden, entscheiden der Rat und die Bezirksvertretung nach den Sommerferien. mehr...

Thüringen: Dem schnellen Internet auf der Spur

[30.06.2014] In Thüringen haben derzeit 97 Prozent der Orte einen Breitband-Zugang. Auch künftig will das Land den Breitband-Ausbau fördern. Vor allem Hochgeschwindigkeitsnetze rücken in den Fokus. mehr...

Die Papierrechnung wird bald abgelöst.

Finanzwesen: Die E-Rechnung kommt

[30.06.2014] Die elektronische Rechnung wird in der EU künftig zur Pflicht. Mit dem Standard ZUGFeRD, der bereits in der öffentlichen Verwaltung pilotiert wird, ist Deutschland für die kommenden Anforderungen gut aufgestellt. mehr...

Über ein neues Beteiligungstool können die Bürger in Wedel beispielsweise Straßennamen mitbestimmen.

Wedel: Eine Stadt will es wissen

[30.06.2014] Chatten mit dem Bürgermeister, Abstimmungen über Straßennamen, Mängel melden: Über die neue Bürgerbeteiligungsplattform „Wedel wills wissen“ sucht die Stadt einen direkteren Draht zu ihren Bürgern. mehr...

1 909 910 911 912 913 1.357