Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Interview: Ende des Einkaufstourismus
[20.06.2014] Die Stadt Erfurt hat eine webbasierte Bestellplattform im Einsatz. Kommune21 sprach mit Denise Böttcher, Leiterin der Beschaffungsabteilung, über Erfahrungen mit dem elektronischen Einkauf und die Vorteile für Verwaltung und Mitarbeiter. mehr...
Breitband-Ausbau: Hessen surft an der Spitze
[20.06.2014] Hessen nimmt bei der Erschließung mit schnellem Internet eine Spitzenposition ein. Laut Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson soll Ende 2018 die flächendeckende Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen erreicht sein. mehr...
Sindelfingen: Intranet mit Potenzial
[20.06.2014] Die Stadt Sindelfingen implementiert ein neues Intranet. Dabei wurde eine Lösung mit Ausbaupotenzial gewählt. Die Anbindung weiterer Applikationen und Prozesse soll den Mitarbeitern im Rathaus die tägliche Arbeit künftig deutlich erleichtern. mehr...
Sachsen: Staatsmodernisierung senkt Bürokratie
[20.06.2014] Sachsens Lenkungsausschuss Staatsmodernisierung hat zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode getagt. Als sehr erfolgreich bewertet Staatssekretär Wilfried Bernhardt die Arbeit des Lenkungskreises. Er habe wesentlich zum Bürokratieabbau im Freistaat beigetragen. mehr...
Bergkamen: Besucherrekord im Internet
[19.06.2014] Mithilfe eines Open-Source-Programms ermittelt die Stadt Bergkamen die Besucheranzahl ihrer Internet-Seite. Spitzenwerte kamen beispielsweise in der Zeit des Hafenfestes zustande. mehr...
Städteportal: In 100 Tagen zum Relaunch
[19.06.2014] Die Basis des Städteportals meinestadt.de wurde modernisiert. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System pirobase CMS 8 der Firma Imperia. Unter anderem ist damit Responive Design möglich. mehr...
Iserlohn / Hemer: Know-how-Transfer bei Geodaten
[19.06.2014] Beim Aufbau eines Geodatenportals wird Hemer von der Stadt Iserlohn unterstützt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Kommunen wird damit um ein weiteres Aufgabengebiet ergänzt. mehr...
Schwerin: VDSL-Netz wird ausgebaut
[19.06.2014] In Schwerin können ab April kommenden Jahres rund 53.000 Haushalte und Unternehmen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen. Die Kosten für den Ausbau des VDSL-Netzes trägt die Deutsche Telekom. mehr...
Erlangen: Ideen online gesammelt
[18.06.2014] Der erste digitale Bürgerdialog in Erlangen ist erfolgreich verlaufen. Über 3.000 Bürger nutzten die Plattform und teilten ihre Ideen zum Thema „Eine Marke für Erlangen“ mit. mehr...
Bundesanzeiger / cosinex: Joint Venture für E-Vergabe
[18.06.2014] Das Joint Venture Deutsches Vergabeportal haben der Bundesanzeiger Verlag und die Firma cosinex gegründet. mehr...
Unna: Kommt Rat, kommt RIS
[18.06.2014] Die Stadt Unna hat ein neues Ratsinformationssystem (RIS) gestartet. Dieses hält umfassende Informationen rund um den Stadtrat und seine Arbeit bereit. mehr...
Sachsen: Landtag berät E-Government-Gesetz
[18.06.2014] Als bundesweiter Vorreiter berät der Sächsische Landtag ein E-Government-Gesetz und Normenkontrollratsgesetz. Es sollen die Rechtsgrundlagen für die durchgängig elektronische Abwicklung von Verwaltungsverfahren geschaffen und unnötige Belastungen durch Bürokratie abgebaut werden. mehr...
Vorarlberg: Mängelmelder setzt sich durch
[18.06.2014] Bereits mehr als 20 Kommunen im österreichischen Vorarlberg nutzen die Lösungen buergermeldungen.com für das Anliegen-Management. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Maßnahmenplan für Breitband
[18.06.2014] Um das gemeinsame Ziel eines schnellen Internet-Zugangs in allen Regionen Nordrhein-Westfalens zu erreichen, hat sich der Runde Tisch Breitband auf sechs Maßnahmen geeinigt. mehr...
München: Fit für die E-Bilanz
[17.06.2014] Öffentliche Betriebe sind ab 2015 verpflichtet, Bilanzdaten elektronisch an die Finanzbehörden zu übermitteln. In München ist das neue System für die Bilanzierung und Besteuerung bereits im April dieses Jahres in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...








