Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württembergs Landesdatenschutzbeauftragter hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht.

Baden-Württemberg: Bericht zum Datenschutz

[06.02.2014] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil vorgelegt. Ein Aufgabenschwerpunkt im Berichtszeitraum war die Zusammenarbeit mit den Kommunen. Auch zum E-Government-Gesetz wird Stellung bezogen. mehr...

Gelsenkirchen: Mängel GE-meldet

[06.02.2014] Seit Oktober ist bei der Stadt Gelsenkirchen der Mängelmelder GE-meldet sowohl online wie auch als App im Einsatz und wird rege genutzt. mehr...

Eibelstadt: SEPA-Umstellung erfolgreich

[06.02.2014] Die Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt konnte bei der SEPA-Umstellung erste Erfolge verbuchen. mehr...

Die Stadt Ulm bietet mit einem Solarkataster die Möglichkeit

Ulm: Solarkataster ist online

[06.02.2014] In Ulm können sich die Bürger via Solarkataster im Internet informieren, ob die Dachfläche eines Hauses für die Installation einer Solaranlage geeignet ist. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Startschuss für die neue Runde

[06.02.2014] Der E-Government-Wettbewerb von BearingPoint, Cisco und SAP ist in die nächste Runde gestartet. Bis Anfang Mai können Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen in sechs Kategorien Projekte und Ideen einreichen. mehr...

ÖPP Deutschland: Vorstand erweitert

[06.02.2014] Das Unternehmen ÖPP Deutschland hat Claus Wechselmann zum 1. Februar 2014 in den Vorstand berufen und trägt damit der Bedeutung des Bereichs IT- und Dienstleistungspartnerschaften Rechnung. mehr...

Damit das passende Dokumenten-Management-System ausgewählt wird

Dokumenten-Management: Die passende Wahl

[05.02.2014] Das E-Government-Gesetz fordert Behörden unter anderem zur elektronischen Aktenführung auf. Bei der Beschaffung und Einführung geeigneter Dokumenten-Management-Lösungen sind zunächst jedoch einige Herausforderungen zu meistern. mehr...

CeBIT: Goetzfried findet IT-Spezialisten

[05.02.2014] Auf die Rekrutierung, Vermittlung und das Management von IT-Experten hat sich das Unternehmen Goetzfried spezialisiert. Über seine Dienstleistungen informiert der Anbieter auf der CeBIT am Stand des Landes Hessen. mehr...

Rhein-Lahn-Kreis: Hochgeschwindigkeitsnetz in Sicht

[05.02.2014] Mithilfe des rheinland-pfälzischen Breitband-Projektbüros plant der Rhein-Lahn-Kreis den Auf- und Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze. mehr...

Zur diesjährigen Learntec werden mehr als 7.000 Bildungs- und IT-Experten in Karlsruhe erwartet.

Learntec: Messe mit Wachstum

[05.02.2014] Gestern (4. Februar 2014) wurde in Karlsruhe die Learntec, Fachmesse und Kongress für Lernen mit IT eröffnet. Trends sind unter anderem Mobile Learning, Gamification-Prozesse sowie das Lernen mit mobilen Endgeräten. Ein weiteres Highlight ist das neue Label school@LEARNTEC. mehr...

Meerane: Verwaltung aus dem Koffer

[05.02.2014] Die Stadt Meerane nimmt als weitere Kommune an der Pilotierung des mobilen Bürgerkoffers in Sachsen teil. Mit dem Projekt will der Freistaat für moderne Bürgerservices im ländlichen Raum sorgen. mehr...

Studie: Wirtschaftsmotor offene Daten

[05.02.2014] Eine europaweite Studie identifiziert die offene Datenpolitik als massiven Wirtschaftsmotor für Regierungen, Unternehmen und Bürger. Ein nationaler Vorreiter bei Big Data ist das Land Niedersachsen mit seinem Cloud-basierten Hochwasserwarnsystem. mehr...

CeBIT: Infoma zeigt Neuerungen

[04.02.2014] Auf der CeBIT in Hannover zeigt das Unternehmen Infoma vor allem Neuerungen seiner Lösung newsystem kommunal. Diese wurde mit Version 7 auf eine innovative Technologiebasis gestellt. mehr...

mecodia: Lob für Feripro

[04.02.2014] Das Unternehmen mecodia konnte im vergangenen Jahr bereits mehr als 45 Kommunen für seine Software Feripro zur Verwaltung von Ferienprogrammen gewinnen. Zufrieden sind die Anwender vor allem mit der Zeitersparnis, welche mit der Lösung einhergeht. mehr...

Im Gewerbegebiet Hasengrund profitieren jetzt die ersten Kunden vom neuen Glasfasernetz der Stadtwerke.

Rüsselsheim: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

[04.02.2014] Bis zum Jahr 2020 wollen die Stadtwerke in Rüsselsheim ein flächendeckendes Glasfasernetz errichten. Im Gewerbegebiet profitieren jetzt die ersten Kunden von Download-Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde. mehr...

1 944 945 946 947 948 1.357