Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

United Planet: Die Software als Freund

[30.01.2014] Das Unternehmen United Planet wurde als Social Business Leader 2014 ausgezeichnet. Den Award erhält die Freiburger Software-Schmiede von der Experton Group für ihre Plattform Intrexx Share. mehr...

Stuttgart führt SEPA-konforme Software für die Einnahmenerhebung ein.

Stuttgart: Einnahmen erheben mit audius

[30.01.2014] Bei den „Sonstigen wiederkehrenden Einnahmen“ setzt die Stadt Stuttgart künftig auf die Software-Lösung aksa.net der Firma audius. Gute Erfahrungen in anderen Bereichen gaben den Ausschlag. mehr...

DZBW: Erfolgreiche SEPA-Umstellung

[30.01.2014] Mit dem Kommunalmaster DSD-E der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) wurden bereits SEPA-Transaktionen von über einer Milliarde Euro durchgeführt. mehr...

Freie und Hansestadt Hamburg berichtete über Ihre Vorhaben im Rahmen der CityNext-Initiative.

Hamburg: Lösungen für die Stadt von morgen

[30.01.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Teilnehmer der Microsoft-Initiative CityNext. Dabei will die Stadt von weltweiten Erfahrungen lernen, etwa aus Barcelona. Ihre urbanen E-Government-Lösungen haben Hamburg und Barcelona jetzt im Rahmen der CityNext-Konferenz vorgestellt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wahl-App für Kommunen

[30.01.2014] Flexibel auf Informationen zu den Kommunalwahlen zugreifen können die Verwaltungsmitarbeiter in Rheinland-Pfalz. Möglich macht dies die kostenlose App „Wahl 2014 RLP“. mehr...

Frankfurt am Main strebt zentralen IT-Einkauf an.

Frankfurt am Main: Zentraler IT-Einkauf nimmt Form an

[30.01.2014] Die Stadt Frankfurt am Main will die Ausgaben für die Beschaffung von IT-Hard- und Software senken und hat nun erste konkrete Schritte zur Einführung eines zentralen IT-Einkaufs in die Wege geleitet. mehr...

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière: Die Digitale Agenda 2020 soll den Dialog mit- statt nebeneinander ermöglichen.

Digitale Agenda 2020: Auftaktgespräch mit de Maizière

[29.01.2014] Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den gesellschaftspolitischen Dialog zur Digitalen Agenda 2020 eröffnet. IT-Sicherheit und Vertrauen waren zentrale Themen. mehr...

ITDZ Berlin: Dreimal auf der CeBIT

[29.01.2014] Nicht nur mit einem eigenen Messestand ist das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) auf der CeBIT vertreten. Auch am Stand des IT-Planungsrats und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Lösungen des IT-Dienstleisters präsentiert. mehr...

Als visuelle Visitenkarte und nutzerfreundliches Angebot versteht die Stadt Burscheid ihren erneuerten Internet-Auftritt.

Burscheid: Neue Seite am Start

[29.01.2014] Als visuelle Visitenkarte für ein modernes und bürgerfreundliches Dienstleistungsunternehmen soll die neue Internet-Seite der Stadt Burscheid dienen. mehr...

Karlsruhe: smartKITA erfolgreich gestartet

[29.01.2014] Auf das Mitte Januar in Karlsruhe gestartete Portal smartKITA haben in der ersten Woche nach Freischaltung bereits mehr als 2.500 Nutzer zugegriffen. mehr...

Koblenz: Tablets in der Grundschule

[29.01.2014] In einem Pilotprojekt testet eine Koblenzer Grundschule den Einsatz von Tablet-PCs. Acht Monate lang werden die Geräte bei der Leseförderung oder im Musik- und Kunstunterricht eingesetzt. mehr...

CeBIT: Abit optimiert Vollstreckung

[28.01.2014] Die Firma Abit präsentiert sich und ihre Vollstreckungssoftware umfassend auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Bürgeramt Münster vergibt Termine online.

Münster: Buchen statt warten

[28.01.2014] Die Stadt Münster hat ihren Service weiter verbessert. Im Bürgerbüro, im Jobcenter und in der Kfz-Zulassung können Termine online vereinbart werden. Damit sinkt die Wartezeit und die Kundenzufriedheit steigt. mehr...

KGSt/Fraunhofer FOKUS: Kooperation vereinbart

[28.01.2014] Um den Themenbereich E-Government voranzubringen, arbeiten jetzt das Fraunhofer-Institut FOKUS und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zusammen. mehr...

Kreis Südliche Weinstraße: Online zum Schülerticket

[28.01.2014] Schülerfahrkarten können im Kreis Südliche Weinstraße jetzt online beantragt werden. So soll eine schnellere Bearbeitung garantiert werden. mehr...

1 946 947 948 949 950 1.357