Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Geo-Informationssystem FLOO unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg beim Aufbau von Baulückenkatastern.

Baden-Württemberg: FLOO für Baulückenkataster

[12.12.2013] Mit dem webbasierten Geo-Informationssystem FLOO können Kommunen in Baden-Württemberg Brachflächen und Baulücken einfach in einem Kataster erfassen. Die Lösung basiert auf Software von Anbieter Disy Informationssysteme. mehr...

Göttingen/Osterode am Harz: Kreise planen Breitband-Ausbau

[12.12.2013] Im kommenden Jahr wollen die Kreise Göttingen und Osterode am Harz das Glasfasernetz weiter ausbauen. Ziel sind Bandbreiten von mindestens 25 Megabit pro Sekunde für alle Haushalte. mehr...

Vertreter aus Nordrhein-Westfalens Großstädten haben in Münster die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet.

Münster: nPA-Modellregion gestartet

[12.12.2013] Vertreter aus nordrhein-westfälischen Großstädten haben sich in Münster getroffen und die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet. mehr...

Nachrodt-Wiblingwerde: Relaunch für Portal

[12.12.2013] Die modernisierte Web-Seite der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde verfügt nicht nur über ein neues Design, sondern auch über eine überarbeitete Inhaltsstruktur. mehr...

Rund ein Jahr nach Baustart wird im IT-Rathaus München Richtfest gefeiert.

München: Richtfest im IT-Rathaus

[12.12.2013] Der Rohbau des IT-Rathauses München ist fertiggestellt. Ende 2014 soll dort der städtische IT- und Kommunikationsdienstleister IT@M seine Arbeit aufnehmen. mehr...

Wiesbaden stellt jetzt Online-Dienste im Bürgerservice-Portal bereit.

Wiesbaden: Bürgerservice-Portal geht online

[11.12.2013] In Wiesbaden ist jetzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in den Echtbetrieb gestartet. Auf der Plattform stehen zunächst Online-Dienste aus dem Meldewesen zur Verfügung. mehr...

SAKD/Securepoint: Kooperation bei IT-Sicheheit

[11.12.2013] „Security – Made in Germany“ bietet künftig die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) in Zusammenarbeit mit der Firma Securepoint an. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Nächster Termin erst 2014

[11.12.2013] Der neue Termin für den ursprünglich im Dezember dieses Jahres geplanten Nationalen IT-Gipfel steht fest. Er findet im Dezember 2014 in Hamburg statt. mehr...

Overath: ProFIS im Einsatz

[11.12.2013] Die Stadt Overath kann mit dem Programmierten Führungs-Informationssystem ProFIS ihren siebenspaltigen Jahreshaushaltsplan auf einer DIN-A4-Seite darstellen. mehr...

Friedrichshafen: Stadtweite Hotspots

[11.12.2013] Bürger und Gäste der Stadt Friedrichshafen können ab sofort über insgesamt 21 Hotspots online gehen. Dabei ist eine Stunde täglich kostenfrei. mehr...

Smart Cities: Von der Vision zur Konkretion

[11.12.2013] Das Deutsche Institut für Urbanistik will in einer Vortragsreihe der Frage nachgehen, was unter dem Begriff Smart City zu verstehen ist und wie sich intelligente Ansätze im Alltag nutzen lassen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Angespannte Datenschutzlage

[10.12.2013] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Harald von Bose, jetzt veröffentlicht. Die Situation beim Datenschutz bezeichnet er dabei als angespannt. Konkrete Kritik übt er unter anderem an der neuen IKT-Strategie Sachsen-Anhalt digital 2020. mehr...

Multimedia-Versorgung mit digitalen TV-Programmen als Zusatzleistung.

Eusanet: Breitband und TV in Kombination

[10.12.2013] Das Unternehmen Eusanet ermöglicht Multimedia-Versorgung mit digitalen TV-Programmen als Zusatzleistung zum 30 Mbit/s schnellen Internet-Zugang. Ein erstes Projekt ist jetzt in Gelenberg gestartet. mehr...

KID Magdeburg: Erneute ISO-Zertifizierung

[10.12.2013] Die ISO-Zertifizierung des IT-Dienstleisters KID Magdeburg wurde erfolgreich verlängert. mehr...

Vitako-Mitglieder punkten beim Kampf um qualifiziertes Personal mit Verlässlichkeit und Flexibilität.

IT-Dienstleister: Kampf um helle Köpfe

[10.12.2013] Im Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal haben öffentliche IT-Dienstleister im Vergleich zur privatwirtschaftlichen Konkurrenz nicht immer die besten Karten. Dabei handelt es sich bei ihnen um attraktive Arbeitgeber, denen lediglich das richtige Branding fehlt. mehr...

1 954 955 956 957 958 1.356